|
15.02.2019
| 27. Hochsprung mit Musik der
Grundschule Lampertswalde
62 Freiwillige
beteiligten sich heute an der
Veranstaltung "Hochsprung mit
Musik", die bereits zum 27. Mal
ausgetragen wurde. Start war im Jahr
1993.
Veranstaltungsbestenliste
| Schulrekorde
| Protokoll
2019
Die Favoriten
setzen sich durch --> Emilia und Lukas
holen sich die Schulmeisterpokale
Keine
Überraschung gab es bei der
Pokalvergabe. Die Favoriten setzten sich
durch. Bei den Mädchen lag Emilia Proy
15,3 % über der Schulnorm, bei den
Jungen Lukas Arnhold 11,0 %. Das waren
jeweils die Höchstwerte. Damit gingen
beide Pokale in die Klasse 4, das gibt es
selten.
Während sich Emilia ziemlich deutlich
durchsetzte, war die Entscheidung bei den
Jungen mächtig knapp. Emily Langkabel
(ebenfalls AK4) folgte Emilia mit etwa
fünf Pronzentpunkten Abstand. Linus
Gabrisch (AK1) hatte auf Lukas aber nur
0,1 Prozentpunkte Rückstand. Linus
überbot die Schulnorm der Klasse 1 um
10,9 %. Und auch Paul Pönitz (AK3),
Janus Proy und Hans Erik Thiele (beide
AK2) waren mit 9,9 bzw. 9,2 % potenzielle
Pokalanwärter.
Die
Schulnorm ist entscheidend für Zensur
und Pokalvergabe
Entscheidend für
die Pokalwertung ist wie immer die
Schulnorm. Diese ist der Durchschnitt der
besten drei Leistungen der jeweiligen
Klassenstufe. Da nun bereits 27
Veranstaltungen in die Berechnung
eingeflossen sind, hat die Schulnorm eine
ganz konkrete Aussagekraft. Wer diese
prozentual am weitesten übertrifft, holt
sich den Pokal. Beachtlich ist, dass die
Schulnorm ständig klettert. Auch nach
der diesjährigen Veranstaltung gehen
alle acht Schulnormen etwas nach oben.
2020 zählen dann die unten stehenden
Zahlen.
Diese Schulnormen zählen übrigens auch
bei der Zensierung
--> Note 1 ab 93 % der Schulnorm
--> Note 2 / 85% -> 3/70 -> 4/55
-> 5/40
Kl 1 --> Mädchen 79,68 cm (alt 79,66)
---> Jungen 81,38 cm (alt 81,16)
Kl 2 --> Mädchen 89,05 cm (alt 88,95)
---> Jungen 92,05 cm (alt 91,60)
Kl 3 --> Mädchen 98,17 cm (alt 98,09)
--> Jungen 100,32 cm (alt 100,14)
Kl 4 -> Mädchen 104,42 cm (alt
104,13) -> Jungen 108,29 cm (alt
108,08)
Viele persönliche Rekorde
Erneut kämpfte
natürlich auch jeder für seinen
persönlichen Rekord. Dass die
Veranstaltung dafür gut geeignet ist,
zeigt die hohe Anzahl der persönlichen
Bestleistungen. Denn gleich 25 der 62
Kinder konnten sich gegenüber dem
Unterricht noch einmal steigern.
Die
Sieger in den Klassenstufen 2019:
AK 1 Mä: Magdalena Bauer, Martha Freund,
AK 1 Mä: Fabienne Kube, Ellen Paulick
(80 cm)
AK 2 Mä: Jasmin Grimm (95 cm)
AK 3 Mä: Nele-Josefin Kurz (105 cm)
AK 4 Mä: Emilia Proy (120 cm)
AK 1 Ju: Linus Gabrisch (90 cm)
AK 2 Ju: Hans Erik Thiele, Janus Proy
(100 cm)
AK 3 Ju: Paul Pönitz (110 cm)
AK 4 Ju: Lukas Arnhold (120 cm)
Protokollarchiv 2019
| 2018
| 2017 l
2016|
2015
| 2014
| 2013
| 2012
| 2011
| 2010
| 2009
| 2008 | 2007
| 2006|
2005 |2004
| 2003
| 2002
| 2001
| 2000
| 1999
| 1998
|
|
15.02.2019
| Was liegt an?
Wann |
Wo |
Was |
Protokoll |
25.08.18
09.30 |
Großenhain |
LA
Bambinisportfest |
|
01.09.18
09.30 |
Großenhain |
LA
Mehrkampf Kreismeisterschaft -> Das
Lampe-Protokoll |
Protokoll |
01.09.18
09.30 |
Mülsen |
LA
Landesmeisterschaft -> Aline
Bredemann - Speer/Platz 6 |
Protokoll |
08.09.18
09.30 |
Radebeul |
LA
Regionalsportfest -> Das
Lampe-Protokoll | Einzel-Pr. |
Protokoll |
15.09.18
09.30 |
Dresden |
LA
Sportfest des "Post SV
Dresden" (Emilia
Proy AK10 800m) |
Protokoll |
25.09.18
08.00 |
Lampe/Kalk |
12.
Schulsporttag der GS Lampe und GS
Kalkreuth |
Protokoll |
27.09.18
10.00 |
Radebeul |
JtfO
Kreisfinale -> Das
Lampe-Protokoll |
Protokoll |
29.09.18 |
Dresden |
Fähigkeitstest
(E-Kader) mit Emilia, Lena,
Lukas, Justin |
Protokoll |
25.10.18
10.00 |
Freital |
Sächsischer
Schulcup im Crosslauf |
Protokoll |
ab
05.11.2018 |
Lampe |
Beginn
der Meisterschaft im Gerätturnen
(nach Boden) |
Protokoll |
25.11.18
|
Senftenberg |
LA
Hallen-Regional-Mehrkampfmeisterschaft |
Protokoll |
06.12.18
10.00 |
Lampe |
Athletik-Meisterschaft
der GS Lampe |
Protokoll |
ab
10.12.2018 |
Lampe |
Volleyball
Turnier für Anfänger in den
Klassen |
Protokoll |
13.12.18
14.00 |
Lampe |
Athletik-Meisterschaft
der Grundschulen |
Protokoll |
ab
07.01.2019 |
Lampe |
Staffeltraining
--> 36m-Hindernissprint |
Protokoll |
10.01.19
14.00 |
Großenhain |
Staffel-Wettbewerb
der Grundschulen Kreisausscheid |
Protokoll |
19.01.19
10.00 |
Dresden |
LA
Hallen RM -> mit Lukas Arnhold
AK 11 |
Protokoll |
25.01.19
08.00 |
Lampe |
Kindersprint
in den Klassen |
Protokoll |
25.01.19
13.45 |
Lampe |
LA
Vereins Hallenmeisterschaft | Saisonbestenliste |
Protokoll |
26.01.19
10.00 |
Folbern |
Kindersprint
Finale |
Protokoll |
07.02.19
10.00 |
Dresden |
Staffelwettbewerb
Regionalfinale |
Protokoll |
09.02.19
09.00 |
Großenhain |
LA Hallen
Kreismeisterschaft -> Das
Lampe-Protokoll |
Protokoll |
12.02.19
13.30 |
Riesa |
Hochsprung
mit Musik |
|
15.02.19
08.00 |
Lampe |
27.
Hochsprung mit Musik der GS Lampe
| Ewige
Bestenliste |
Protokoll |
07.03.19
10.00 |
Dresden |
Staffelwettbewerb
Landesfinale |
Ausschreibung |
14.03.19
14.00 |
Großenhain |
Zweifelderball
der Grundschulen |
Ausschreibung |
02.04.19
14.30 |
Riesa |
Crosslauf
der Schulen |
Ausschreibung |
11.04.19
16.00 |
Gröditz |
Crosslauf
der Schulen |
Ausschreibung |
13.04.19
09.30 |
Radebeul |
Lößnitzsportfest |
|
15.04.19
10.00 |
Lampe |
Schulcrosslauf
auf Waldsportplatz |
|
26.04.19
17.45 |
Lampe |
41.
Raschützlauf des SV
Lampertswalde |
Ausschreibung |
08.05.19
14.00 |
Großenhain |
18.
Inliner Event für Grundschulen |
|
12.06.19
15.30 |
Gröditz |
27.
Gröditzer Stadtmeisterschaft |
Ausschreibung |
26.06.19
08.30 |
Gröditz |
18.
Gröditzer Kita-Sportfest |
Ausschreibung |
|
13.02.2019
| Hochsprung mit Musik in Riesa
Mit neun Kindern
startete Lampertswalde am Dienstag beim
Hochsprung mit Musik in Riesa. Insgesamt
stellten sich 58 Schüler der dritten und
vierten Klassen aus acht Grundschulen
dieser Herausforderung. Gleich im
Anschluss folgte der Wettbewerb der
Oberschulen und Gymnasien mit einer
ähnlich hohen Teilnehmerzahl.
Emilia
und Emily landen Doppelsieg, Paul holt
Silber
In Klasse 3
gelang Paul Pönitz eine tolle
Leistungssteigerung. Er überquerte die
Latte bei 111 cm und lag damit mit drei
weiteren Springern an der Spitze des
Feldes. Somit mussten die vorhergehenden
Fehlversuche über die Medaillenvergabe
entscheiden. Paul konnte sich über
Silber freuen. Tyren Wolf war mit seiner
Leistung nicht ganz zufrieden. Er blieb
10 cm unter seiner Bestmarke und
erreichte mit übersprungenen 95 cm den
neunten Platz unter 16 Startern. Beim
heutigen Training ging es aber schon
wieder aufwärts, das sollte für Freitag
Mut geben.
Unsere Mädchen der Klasse 3 zeigten eine
geschlossene Mannschaftsleistung. Lizzy
Bewilogua und Selma Päpscheck
übersprangen 95 cm, Nele-Josefin Kurz
und Rosanna Langer schafften 100 cm.
Damit landeten sie auf den Rängen fünf
und sieben.
In Klasse 4 startete Oscar-Julius
Rennert. Übersprungene 100 cm bedeuteten
am Ende Rang acht.
Unsere Viertklässler Mädchen meisterten
ihren Wettbewerb hervorragend. Emilia
Proy und Emily Langkabel landeten einen
Doppelsieg. Emilia siegte mit 116 cm.
Für diese Höhe gab es nicht nur Gold
sondern auch den Pokal für die
punktbeste Mädchenleistung des Tages.
Emily Langkabel schaffte mit 112 cm
persönlichen Rekord und erhielt verdient
Silber.
|
10.02.2019
| Hallen - Kreismeisterschaft |
--------> Protokoll
| -> Das
Lampe-Protokoll
Lampertswalde
mit 46 Kindern am Start
Der SV
Lampertswalde startete gestern mit 46
Leichtathleten bei den
Hallen-Kreismeisterschaften in der
Rödertal-Halle Großenhain. Insgesamt
waren Kinder aus acht Vereinen in der AK
6 bis 11 am Start. Gesucht waren die
besten Talente im 30m-Sprint,
Medizinballstoßen, Dreierhopp und
Rundenlauf. Ein Höhepunkt der
Veranstaltung sind wie immer die
Rundlaufstaffeln.
Ein dickes Dankeschön gilt dem
Veranstalter aber auch den vielen Eltern,
die unsere Starter immer pünktlich und
hochmotiviert an die Wettkampfstätte
brachten und natürlich unseren
Übungsleitern, die die Kinder auf diesen
Wettbewerb vorbereiteten.
Lampe holt 22
Kreismeistertitel, 9 x Silber und 12 x
Bronze
Die Lampertswalder Teilnehmer erzielten
ein tolles Gesamtergebnis. Es konnten 22
der 53 möglichen Kreismeistertitel
gewonnen werden. Dazu gesellten sich noch
neun silberne und zwölf bronzene
Podestplätze. Besonders stark zeigten
sich unsere Leichtathleten in den
Laufdisziplinen (30m und Rundenlauf),
hier gingen jeweils die Hälfte der
Goldmedaillen an unser Team.
Helene,
Fabienne und Lukas sind unsere
"Medaillen-Hamster"
Erfolgreichste Starter aus unserer Sicht
sind Helene Venus (AK6), Fabienne Kube
(AK7) und Lukas Arnhold (AK11). Alle drei
standen in allen fünf Disziplinen auf
dem Siegerpodest. Nicht viel schlechter
präsentierten sich Amelie Thiele, Janine
Arnhold und Henry Dehmel in der AK8, die
jeweils vier Medaillen gewinnen konnten.
9
Schul-/Vereinsrekorde |
Schul-/Vereinsrekorde
An der Rekordtafel wurde neunmal
gerüttelt. Im Lampe-Protokoll
nicht wundern, dass der neue Rekordhalter
manchmal nicht der Sieger ist. Die
Rekordtafel wird nach Schuljahren, nicht
nach Altersklassen geführt.
July Langkabel und
Emilia Proy mit drei herausragenden
Rekorden
Drei Rekorde ragen heraus. Fast
sensationell sind die Leistungen von
Vorschülerin July Langkabel. Die
Bestleistung im Schlusssprung schraubte
sie von 1,36 m auf 1,54 m. Beim
Medizinballstoß landete der Ball bei
4,94 m. Das sind satte 72 cm über dem
bisherigen Rekord. Emilia Proy bewies mal
wieder ihr Lauftalent. Den Runden-Rekord
von Lara Wenzel aus dem Jahr 2013
unterbot sie um ganze acht Sekunden. Nach
Adam Ries müssten das knappe 40 m sein,
die sie auf die alte Bestleistung
Vorsprung hat.
Aber auch der Staffelrekord unserer
großen Jungen kann sich sehen lassen.
Der alte Rekord hielt immerhin 15 Jahre
allen Angriffen stand.
Rekorde
neu |
Rekorde
alt |
Medizinball |
July
Langkabel |
Kita |
4,94 |
Anna
Brückner |
4,22 |
2011 |
Schlusssprung |
July
Langkabel |
Kita |
1,54 |
Amelie Thiele |
1,36 |
2018 |
4
Runden |
July
Langkabel |
Kita |
1:33,7
|
Jasmin
Grimm |
1:36,6 |
2017 |
30 m |
Artur Proy |
Kita |
6,22 |
Lukas Arnhold
Artur Proy |
6,23 |
2015
2018 |
6
Runden |
Paul
Pönitz |
AK
3 |
1:55,4 |
Lukas
Arnhold |
1:57,8 |
2018 |
4 x 1
Runde |
Janine
Arnhold
Melinda Kröner
Selma Päpscheck
Nele-Josefin Kurz |
AK 3 |
1:07,9 |
Lena Grimm
Ava-Lee Haase
Liv Joline Galle
Elenor Mammitzsch |
1:09,9 |
2015 |
6
Runden |
Emilia
Proy |
AK
4 |
1:49,3
|
Lara
Wenzel |
1:57,3 |
2013 |
4 x 1
Runde |
Elijah
Jahn
Lukas Arnhold
Colin Kube
Oscar-J. Rennert |
AK 4 |
1:01,6 |
Marvin Luck
Florian Posselt
Sven Bennewitz
Tobias Krille |
1:02,6 |
2004 |
30
m |
Lukas
Arnhold |
AK
4 |
4,91 |
Tobias
Krille |
4,9 |
2004 |
|
07.02.2019
| Lampes Grundschüler holen sich den
Staffel-Regionalmeistertitel -->
Protokoll
Das Team der
Grundschule Lampertswalde konnte heute
das Staffel-Regionalfinale, das in der
Dresdner Margon-Arena ausgetragen wurde,
gewinnen. Auch wenn jetzt so mancher
denkt .... nein, nein, dies war
Schwerstarbeit und eine ganz, ganz knappe
Entscheidung. Nach der dritten von sieben
Staffeln lag unser Team z.B. mit bereits
acht Punkten Rückstand nur auf Rang
sechs. Danach starteten die Kinder aber
eine tolle Aufholjagd.
Insgesamt waren heute neun
Grundschulteams - jeweils die
Erstplatzierten der Kreisfinals zwischen
Sächsischer Schweiz und Raschützwald -
am Start. Unser Team gewann mit 64
Punkten, gefolgt von der GS Nossen mit 59
Zählern und dem Vorjahressieger der BIP
Kreativitätsgrundschule Dresden, die 57
Punkte auf ihrem Konto hatte.
Alle drei Schulen vertreten am 7. März
unsere Region beim Landesfinale, das auch
in Dresden ausgetragen wird.
Staffel 1 ->
Platz 2 --> 8 Punkte
Die erste Staffel - eine reine
Sprintstaffel - hätten wir gewinnen
können/müssen. Aber ... wer mal
aufmerksam das Sprintvideo anschaut, wird
vielleicht erkennen ... wir hatten auch
Kinder, die in Führung liegend den Sieg
mit einer "Umleitung" erringen
wollten :-)
Staffel 2 ->
Platz 6 --> 4 Punkte --> Gesamt:
Platz 3 / 12 Punkte
Bei der zweiten Staffel habe ich unser
Team eigentlich viel weiter vorn gesehen.
Wahrscheinlich gab es Strafsekunden für
"umgelaufene" Kegel oder
ähnliche Fehler. Die Aufgabe bestand
darin, einen Medizinball im Slalom zu
transportieren. Zuvor musste dieser über
die Köpfe des gesamten Teams
weitergereicht werden. Der Rückstand auf
Platz eins betrug bereits sechs Punkte.
Staffel 3 ->
Platz 6 --> 4 Punkte --> Gesamt:
Platz 6 / 16 Punkte
Bei der dritten Staffel scheiterten wir
an den "äußeren Umständen".
Aufgabe war es, möglichst weit auf eine
Turnmatte zu springen. Uns fehlte ganz
offensichtlich der "Sand in der
Grube". Die anderen Schulen
meisterten diese Herausforderung deutlich
besser. Die BIP Schule DD lag nach
Staffel 3 mit bereits 24 Gesamtpunkten
deutlich in Führung.
Staffel 4 ->
Platz 1 --> 9 Punkte --> Gesamt:
Platz 3 / 25 Punkte
Mit Staffel vier begann unsere
Aufholjagd. Ähnlich wie bei Staffel 3,
musste jetzt ein Indiaca-Ball möglichst
weit geworfen und dieser dann um ein
Wendemal zum nächsten Werfer
transportiert werden. Ganz ehrlich ...
optisch hatte ich ja nur unser Team im
Blick und erwartete uns mit der gezeigten
Leistung ganz weit hinten. Man kann sich
vielleicht vorstellen, welch kuriose
Würfe in der Aufregung und Hektik dabei
waren. Den anderen Schulen erging es wohl
ähnlich. Mit dem Sieg in dieser Runde,
schrumpfte der Rückstand auf Rang eins
auf fünf Punkte.
Staffel 5 ->
Platz 1 --> 9 Punkte --> Gesamt:
Platz 2 / 34 Punkte
Auch Staffel fünf ging an unser Team.
Auf dem Weg zum Wendemal mussten,
ähnlich wie bei einem Liniensprint oder
Bumeranglauf, drei Kegel und jeweils eine
Matte mit der Hand berührt werden. Das
war eine willkommene Aufgabe für die
"Wendigen" in unserer
Mannschaft. Der Spitzenreiter Nossen lag
nun nur noch ein Punkt vor uns.
Staffel 6 ->
Platz 2 --> 8 Punkte --> Gesamt:
Platz 1 / 42 Punkte
Nach diesem fünfminütigen Ausdauerlauf
lagen wir erstmals an der Spitze. Der
Vorsprung betrug aber nur einen Punkt,
jetzt lag uns die BIP Schule DD wieder
knapp auf den Fersen, die diesen
Durchgang gewinnen konnte. Am Start waren
hier nur sechs Kinder. Diese mussten
fünf Minuten laufen und unterwegs
fleißig Murmeln einsammeln.
Staffel 7 ->
Platz 1 --> 4 Punkte --> Gesamt:
Platz 1 / 46 Punkte
Wissensquiz - Au Backe ... Von den
Fakten, auf die wir uns vorbereitet
hatten, kam gar nichts dran. Dennoch
schlugen sich Emilia und Lukas wacker.
Mit nur einem Fehler lag man hier
gemeinsam mit den Kindern der BIP DD in
Front. Damit ging unser Team mit einem
ganz dünnen Vorsprung von einem Punkt in
die Abschlussstaffel.
Staffel 8 ->
Platz 1 --> 18 Punkte --> Gesamt:
Platz 1 / 64 Punkte
Abschlussstaffel - doppelte Punktwertung.
Gefordert war ein Kriechtor, ein
Kriechtunnel, fünf Seilsprünge,
Slalomlauf und ein Bohnensäckchenschuss
am Schießstand. Bei einem Fehlschuss
ging es in eine kleine Strafrunde. Dem
Lampertswalder Team gelang hier ein recht
überzeugender Sieg.
Übrigens ...
Rollbrett, Hüpfsack .... haben wir
geübt, geübt und geübt ... war aber
nicht dran :-)
Für Lampertswalde waren am Start: Joline
Kretzschmar, Janine Arnhold, Jasmin
Grimm, Emil Schneider, Janus Proy, Henry
Dehmel, Lizzy Bewilogua, Selma
Päpscheck, Elijah Jahn, Paul Pönitz,
Emilia Proy, Emily Langkabel,
Oscar-Julius Rennert, Lukas Arnhold
Protokollarchiv 1819
| 1718
| 1617
| 1516
| 1415
| 1314
| 1213
| 1112
|1011 |
0910
|
05.02.2019
| 27. Hochsprung mit Musik der
Grundschule Lampertswalde
Am
15. Februar heißt es zum 27. Mal
"Hochsprung mit Musik" der
Grundschule Lampertswalde. Alle
Freiwilligen können daran teilnehmen.
Bis zum Montag (11.02.) muss man sich
aber angemeldet haben.
Die Einladung kann man sich auch hier
ausdrucken -> Einladung
Lena, Tyren und
Elijah waren die Schulpokalsieger 2018
Veranstaltungsbestenliste
| Schulrekorde
Pokalverteidiger
bei den Jungen sind unsere Drittklässler
Tyren Wolf und Elijah Jahn. Es ging 2018
aber verdammt knapp zu. Viertklässler
Lukas Arnhold war beiden ganz eng auf den
Fersen.
Bei den Mädchen wird es auf alle Fälle
eine neue Schulpokalsiegerin geben. Lena
Grimm, die den Pokal in den letzten
beiden Jahren mit nach Hause nehmen
konnte, ist nicht mehr am Start. Damit
schiebt sich Viertklässlerin Emilia Proy
in die Favoritenrolle. Sie war im letzten
Jahr knapp Zweite in der Pokalwertung.
Das sind aber alles Spekulationen. Beim
Hochsprung gibt es schnell mal eine
Überraschung. Wir sind jetzt schon
gespannt.
Die Schulnorm ist entscheidend für
Zensur und Pokalvergabe
Entscheidend für
die Pokalwertung ist wie immer die
Schulnorm. Diese ist der Durchschnitt der
besten drei Leistungen der jeweiligen
Klassenstufe. Da nun bereits
26 Veranstaltungen in die Berechnung
eingeflossen sind, hat die Schulnorm eine
ganz konkrete Aussagekraft. Wer diese
prozentual am weitesten übertrifft, holt
sich den Pokal. Beachtlich ist, dass die
Schulnorm ständig klettert. Auch nach
der letztjährigen Veranstaltung gingenn
alle acht Schulnormen etwas nach oben. Am
15. Februar zählen dann die unten
stehenden Zahlen.
Diese Schulnormen zählen übrigens auch
bei der Zensierung
--> Note 1 ab 93 % der Schulnorm
--> Note 2 / 85% -> 3/70 -> 4/55
-> 5/40
Kl 1 --> Mädchen 79,66 cm (alt 79,58)
---> Jungen 81,16 cm (alt 80,93)
Kl 2 --> Mädchen 88,95 cm (alt 88,69)
---> Jungen 91,60 cm (alt 91,11)
Kl 3 --> Mädchen 98,09 cm (alt 97,81)
--> Jungen 100,14 cm (alt 99,93)
Kl 4 -> Mädchen 104,13 cm (alt
103,96) -> Jungen 108,08 cm (alt
107,86)
Protokollarchiv 2018
| 2017 l
2016|
2015
| 2014
| 2013
| 2012
| 2011
| 2010
| 2009
| 2008 | 2007
| 2006|
2005 |2004
| 2003
| 2002
| 2001
| 2000
| 1999
| 1998
|
|
27.01.2019
| X. Hallen Vereinsmeisterschaft in der
Leichtathletik | Protokoll
Am Freitag hatte
die LA-Vereinsmeisterschaft ein kleines
Jubiläum. Bereits zum 10. Mal wurde
diese ausgetragen. Dem Jubiläum würdig
war das große Starterfeld. Immerhin
beteiligten sich 45 Grundschüler
freiwillig an dieser Veranstaltung. Das
ist etwa ein Drittel der Schülerschaft
unserer Grundschule
Jeder musste einen Vierkampf (21m-Sprint,
Dreierhopp, Medizinballstoßen,
10-Runden-Lauf) absolvieren.
Die Goldmedaille holten sich:
AK 1: Kira Schumann, Fabienne Kube, Linus
Gabrisch
AK 2: Jasmin Grimm, Hans Erik Thiele
AK 3: Lizzy
Bewilogua, Selma Päpscheck, Paul Pönitz
AK 4: Emilia Proy, Lukas Arnhold
Die besten Einzelleistungen gemessen an
der Schulnorm:
21 m -------> Kira Schumann (AK1/4,36)
und Lukas Arnhold (AK4/3,82)
Dreierhopp --> Fabienne Kube
(AK1/4,30) und Paul Pönitz (AK3/5,08)
Medball -----> Emily Langkabel
(AK4/6,10) und Lukas Arnhold (AK4/7,60)
10 Runden --> Emilia Proy (AK4/2:06)
und Hans Erik Thiele (AK2/2:20)
Ein dickes Dankeschön geht an alle
fleißigen Helfer.
|
22.01.2019
| Tolle Rundenlaufrekorde durch Emilia
und Paul |
Schul-/Vereinsrekorde
| Bestenliste
2019
Im heutigen Unterricht
wurden gleich zwei der 10Runden-Rekorde
geknackt.
Paul Pönitz lief in Klasse 3 die etwa
550 m lange Strecke in 2:10,56 min. Damit
war er zwei Sekunden schneller als Justin
Hein im Jahr 2012.
In Klasse 4 war zu erwarten, dass sich
Emilia Proy auch diesen Rundenrekord
holt. Die alte Bestmarke von 2:12,9 min
war immerhin 12 Jahre alt. Damals, als
Emilia noch gar nicht auf der Welt war,
lief diese Zeit Aline Kreße. Emilias
Verwandte, Lara Wenzel, konnte diese Zeit
2013 egalisieren. Die neue Bestzeit steht
jetzt bei gewaltigen 2:04,95 min und
dürfte für einige Zeit
"eingemeißelt" bleiben.
18.01.2019
| Emilia stellt 21m-Rekord ein
In der Hallen-LA der
Grundschule sind nun auch die ersten
21m-Sprints absolviert. Wie erwartet,
wackelten vor allem die Rekorde in Klasse
4. Emilia Proy konnte den Rekord von Lena
Grimm aus dem letzten Jahr einstellen.
Beide liefen die Strecke in 3,64 s. Bei
den Jungen bleibt Nick Ulbricht mit 3,48
s vorerst Rekordhalter. Mit 3,51 s waren
Eric Jentsch und Lukas Arnhold aber nah
dran. Die nächste Chance gibt es
kommenden Freitag zur
Vereinsmeisterschaft.
16.01.2019
| Emilia und Lukas mit Schulrekord
Zwei Monate eher als
sonst, steht die Hallenleichtathletik auf
dem Schulsportplan. Dieser richtet sich
nach dem frühen Austragungszeitpunkt der
Hallen-Kreismeisterschaft, die bereits am
9. Februar stattfinden wird.
Zu Beginn steht wie immer der
2Runden-Sprint auf dem Programm. Es
wurden bereits tolle Leistungen erzielt,
an den Schulrekorden kratzt aber nur die
Klasse 4. Hier fielen heute beide
Bestleistungen.
Zunächst lief Oscar-Julius Rennert die
etwa 110 m lange Strecke im Vorlauf in
19,73 s und blieb damit 0,07 s unter der
Bestleistung von Henry Voß aus dem Jahr
2011. Im Finale setzte dann Lukas Arnhold
noch einen drauf. Mit unwahrscheinlichem
Ehrgeiz, sprintete er zu einer Zeit von
19,26 s.
Emilia Proy lag im Vorlauf zunächst mit
20,95 s noch knapp über der
Bestleistung, die bisher bei 20,6 s
stand. Diese Zeit lief 2013 Lara Wenzel.
Nach dem Finale war auch dieser Rekord
dann Geschichte. Emilia ist jetzt mit
20,36 s neue Rekordhalterin.
|
20.01.2019
| Regionalmeisterschaft in der Halle ...
Lukas Arnhold mit vier Starts und guten
Ergebnissen
Lukas Arnhold startete am
Samstag in Dresden in der AK 11 bei der
Hallenregionalmeisterschaft in den
Einzeldisziplinen der Leichtathletik.
---> Protokoll
Lukas erreichte für die Wintersaison
ansprechende Ergebnisse. Seinen
50m-Vorlauf konnte er in 8,15 s gewinnen.
Leider reichte diese Zeit nicht ganz für
das Finale. Im Weitsprung verfehlte er
die 4m-Marke um ganze vier Zentimeter.
Mit 3,96 m belegte er Rang fünf. Mit nur
wenigen Trainingssprüngen ging es im
Hochsprung über 1,18 m, diese Höhe
bedeutete Rang sieben. 12,40 s im
60m-Hürden-Lauf reichten zu Rang 15.
|
10.01.2019
| Lampe siegt beim Staffel - Kreisfinale
In der Turnhalle Am
Schacht in Großenhain fand heute das
Kreisfinale der Staffelwettbewerbe, die
als leichtathletischer
Vielseitigkeitswettbewerb im Rahmen des
Bundeswettbewerbes "Jugend trainiert
für Olympia" ausgetragen werden,
statt. Super .. erstmals nahm eine
Riesaer Schule am Wettbewerb teil.
Das
Lampertswalder Team freute sich am Ende
über die Goldmedaille. Damit geht der
Staffelsieg zum neunten Mal in Folge an
unsere Grundschule. Bereits zum zehnten
Mal in Folge gelang die Qualifikation
für das Regionalfinale in der Dresdner
Margon-Arena, das am 7. Februar 2019
ausgetragen wird. Glückwunsch!
1. GS Lampertswalde --- 40 Punkte
2. GS Bobersberg ------- 29 Punkte
3. 3.GS Riesa I --------- 21 Punkte
4. 3.GS Riesa II ---------14 Punkte
Gefragt war erneut nicht nur die reine
Schnelligkeit. Diese musste geschickt mit
den Fortbewegungsmitteln Rollbrett und
Hüpfsack kombiniert werden. Armkraft war beim
Medizinballrollen gefragt und beim Werfen
der Bohnensäckchen am Schießstand war
ein gutes Auge nötig.
Unser Team konnte alle sieben Staffeln
für sich entscheiden. Nur bei den
kniffligen Fragen des Quiz schwächelten
unsere Großen ein klein wenig.
Für Lampertswalde waren am Start: Joline
Kretzschmar, Jasmin Grimm, Janine
Arnhold, Henry Dehmel, Janus Proy, Emil
Schneider, Lizzy Bewilogua, Selma
Päpscheck, Paul Pönitz, Elijah Jahn,
Emilia Proy, Emily Langkabel, Lukas
Arnhold, Oscar-Julius Rennert
Protokoll-Archiv 2019
| 2018
| 2017
| 2016
| 2015 | 2014 | 2013 | 2012
|
10.01.2019
| Staffeltraining -->
36m-Hindernissprint
Der Schulsport der
Grundschule startet in das neue Jahr
jetzt schon fast traditionell mit
vielfältigen Hindernisstaffeln. Leider
ist in diesem Jahr die Zeit ziemlich
knapp, so standen erst mal nur zwei
Stunden zur Verfügung.
In der ersten Stunde geht es wie immer
auf die 36m-Hindernisstrecke. Nach einer
Rolle vorwärts muss eine Hürde
getunnelt und eine überwunden werden.
Nach dem Wendemal geht es im Sprint zum
Start zurück.
Lukas knackt den
Schulrekord
| Schul-/Vereinsrekorde
Lukas Arnhold lief die Strecke in
sensationellen 8,64 s, besser geht es
wohl nicht mehr. Er unterbot den Rekord
der Klasse 4 von Nik Ulbricht um
gewaltige 0,44 s.
Hier die Sieger der einzelnen
Klassenstufen:
Klasse 1: Fabienne Kube ---> 10,67 s |
Linus Gabrisch --> 11,26 s
Klasse 2: Jasmin Grimm ----> 10,25 s |
Emil Schneider ---> 9,61 s
Klasse 3: Selma Päpscheck -> 9,80 s |
Joel Jopke -------> 9,45 s
Klasse 4: Emilia Proy -------> 9,20 s
| Lukas Arnhold ----> 8,64 s
Gebe es eine
Pokalwertung, dann würde es wie folgt
aussehen. Es geht dabei wieder um die
Schulnorm, die prozentual möglichst weit
unterboten werden muss.
1. Lukas 90,19 % | 2. Emil 92,85 % | 3.
Fabienne 92,94 % | 4. Emilia 93,12 % | 5.
Til 95,27 % | 6. Selma 95,52
Im Protokoll seht ihr die besten Starter
der Schule. Es sind die Kinder, die die
Schulnorm maximal um 10 %
"überlaufen" haben. --->
Protokoll 2019 |
|
21.12.2018
| "Jahresabschlusstraining
Beim Abschlusstraining der
Leichtathleten am 19.12. in der
Turnhalle, war traditionell das
Lampertswalder
Remmi-Demmi-Land mit vielen
Geräten aufgebaut. Ein dickes
Dankeschön geht an die vier Vatis, die
Übungsleiter Lars Ihbe beim Auf- und
Abbau helfend zur Seite standen.Trainingsstart im neuen
Jahr ist zur gewohnten Zeit am 09.01. und
11.01.2019
Frohe Weihnachten und
einen guten Rutsch in ein gesundes und
sportliches 2019, wünschen euch eure
Übungsleiter L.Ihbe und U.Gabrisch
|
19.12.2018
| 41. Raschützlauf des SV Lampertswalde
am 26. April 2019
Die Laufserie um den Sparkassen-Cup
2019 ist bereits in der
Vorbereitung. Lauf Nummer 7 wird unser
Raschützlauf sein, der zum 41. Mal
ausgetragen wird. --->
Ausschreibung . Auch wenn der
Lauf in die Osterferien fällt, hoffen
wir auch 2019 wieder auf eine gute
Beteiligung. Termin also schon mal
vormerken.
Thomas Mutzke und
Enrico Zeiske laufen sich in die abschließende
Rangliste
Der Sparkassen-Cup 2018
ist inzwischen Geschichte. Am 13.
Dezember wurden die Besten bei einer
Veranstaltung in Meißen geehrt.
Mindestens 100 Laufpunkte musste man
ergattern, um in den abschließenden
Ranglisten der einzelnen Altersklassen
aufgenommen zu werden. Dies schafften in
der AK M40 Thomas Mutzke aus Weißig am
Raschütz, der mit 379 Punkten auf Rang
vier landete und Enrico Zeiske
(Sportlehrer OS Schönfeld) mit 188
Punkten auf Rang sieben.
|
26.11.2018
| Lena und Lukas am Start bei der
Hallen-Regionalmeisterschaft | Protokoll
Am Sonntag (25.11.)
starteten Lena Grimm und Lukas Arnhold
bei den Hallen-Regionalmeisterschaften im
Mehrkampf in Senftenberg. Beide kämpften
in den blau-weißen Farben des TSV BW
Gröditz um bestmögliche Leistungen.
Lena absolvierte in der AK12 einen
Fünfkampf und lief dabei die
Sprintstrecke erstmals über 60 m. Auch
das Kugelstoßen stand erstmals auf dem
Programm. Bei Lukas blieb es in der AK11
noch beim Vierkampf. In allen vier
Disziplinen kam er recht nah an seine
persönlichen Bestleistungen heran und
belegte am Ende den guten zehnten Platz.
|
06.11.2018
| Ausbildung zum Kampfrichter in der
Leichtathletik
Hallo Leichtathletik
Interessenten. Im Frühjahr (30.03. und
06.04.) besteht Möglichkeit, sich zum
LA-Kampfrichter ausbilden zu lassen. Bei
Interesse meldet euch bei Maria Gläser
(Link) oder bei mir. | Udo
Näheres
erfahrt ihr hier --->
LA-Kari-Grundlehrgang
|
26.10.2018
| Der Bau der Grundschulsportfläche
Ein Traum wird wahr. Auf
dem Sportplatz laufen seit dem 29.08.
Bauarbeiten. Die Grundschule erhält eine
moderne Außensportfläche. Vorgesehen
sind 50m-Laufbahnen, eine
"zweispurige" Weitsprunganlage,
eine Hochsprunganlage und ein
Mehrzweckspielfeld in der Größe eines
Volleyballfeldes. Das ganze wird in das
südliche Rondell des Sportplatzes
gepackt.
Das
Förderprogramm "Brücken
in die Zukunft" macht die
Arbeiten möglich. Für die
Schallschutzmaßnahme in der Turnhalle
und die Grundschulsportfläche wurden der
Gemeinde 134 300 Euro zugesichert.
Außerdem gibt es vom Landkreis Meißen
eine Investitionspauschale in Höhe von
7830 Euro.
Ich werde hier immer mal ein paar Fotos
vom Baugeschehen dazupacken.

26.10.2018
Nach zwei Monaten Bauzeit
ist nun erstmal Baustopp. Die Fläche ist
asphaltiert. Nun müssen günstigere
Temperaturen abgewartet werden, um den
Kunststoffbelag aufzubringen.
Die Weitsprunggrube mit Sandfang ist
bereits fertig. Drainage wurde so
verlegt, dass die Kapazität auch für
einen eventuell weiteren Sportplatzbau
reicht. Insgesamt ist das Rondell etwa
einen Meter nach Osten gewandert. Auch
diese Maßnahme hängt mit einem
eventuell späteren weiteren Ausbau des
Sportgeländes zusammen.
|
25.10.2018
| Lampe ist VIZE-SACHSENMEISTER im
Crosslauf | Protokoll
Nach der Premiere im letzten Jahr,
startete Lampertswalde heute zum zweiten
Mal beim Sächsischen Schulcup im
Crosslauf. Dieser erlebte im Freibad
"Zacke" in Freital bereits
seine zwölfte Auflage. Aus jeder
Grundschule durften sechs Kinder (je drei
Mädchen und Jungen) an den Start der
800m-Runde gehen. In die
Mannschaftswertung gingen je zwei
Mädchen- und zwei Jungenzeiten, die für
die Endzeit addiert wurden.
Auf der anspruchsvollen Strecke, bei der
auch ein nicht unerheblicher Anstieg und
ein Beachplatz zu absolvieren waren,
gaben unsere Läufer ihr Bestes.
Für Lampe starteten Nele-Josefin Kurz,
Liina Ackermann, Emilia Proy, Elijah
Jahn, Paul Pönitz und Lukas Arnhold.
Damit stellten wir sicherlich wieder
eines der jüngsten Teams, denn die
Hälfte unserer Starter sind noch
Drittklässler.
VIZE-SACHSENMEISTER
Das am Ende sogar der
Vize-Sachsenmeistertitel heraussprang,
damit hatte wohl keiner gerechnet. Ganz
knapp lag unser Team am Ende vor den
Drittplatzierten der 16. GS Dresden. Kein
"Kraut" war dagegen gegen die
Sachsenmeister aus Gelenau gewachsen,
diese lagen in der Teamwertung 18
Sekunden vor uns. Dennoch kann sich auch
die Zeit unseres Teams sehen lassen. Mit
12:56,5 min war die Zeit, bei nicht
gerade angenehmen Witterungsbedingungen,
14 Sekunden schneller als im letzten
Jahr, als wir Rang fünf belegten.
Im Lauf der Mädchen gelang Emilia ein
Start-Ziel-Sieg. In 2:56,7 min schaffte
sie die schnellste Grundschulzeit
(Mädchen und Jungen) des Tages.
Nele-Josefin und Liina liefen etwa im
Mittelfeld über die Ziellinie. Bei den
Jungen war Paul unser stärkstes
"Pferd im Stall". Paul
steigerte sich und machte Platz um Platz
gut und lief am Ende gar nicht so weit
hinter der Spitze über die Ziellinie.
Und auch Lukas und Elijah gaben alles,
denn auch deren Zeit war ja wichtig.
|
24.10.2018
| Fähigkeitstest bestanden |
Protokoll
Bei verschiedenen
Mehrkämpfen schafften vier Talente aus
unserem Verein die E-Kader-Norm in der
Leichtathletik. Damit waren Emilia Proy,
Lena Grimm, Lukas Arnhold und Justin
Jopke berechtigt, am Fähigkeitstest in
Dresden teilzunehmen. Dieser fand am 29.
September statt und wurde von allen
Vieren mit Bravour gemeistert. Emilia,
Lena, Lukas und Justin dürfen sich im
Jahr 2019 E-Kader nennen und haben damit
eine wichtige Förderungsstufe in der
Leichtathletik erreicht. Glückwunsch!
Was im Einzelnen die Zahlen im Protokoll
bedeuten, kann auch ich nicht genau
erklären. Bekannt ist aber, dass bei dem
Test nicht nur Leichtathletik auf dem
Programm steht, auch Turnen und
Beweglichkeit gehören z.B. zu den
Kriterien.
|
02.10.2018
| OS Schönfeld mit vier Teams beim
Kreisausscheid JtfO
Mit vier Teams beteiligte
sich die Oberschule Schönfeld am
LA-Kreisfinale der Schulen im
Lößnitzstadion Radebeul, das unter der
"Haube" "Jugend trainiert
für Olympia" ausgetragen wird. SEHR
ERFREULICH .. Mit dabei viele ehemalige
Schüler unserer Grundschule. Fast alle
gehörten auch mal unserer Abt. LA an
oder sind unserem Verein noch heute durch
die Ballsportarten Fußball und
Volleyball verbunden. Damit wächst hier
auch ein Lob an Sportlehrer Enrico Zeiske
rüber, der unsere "Ehemaligen"
für diesen Wettbewerb mobilisierte.
Sieg für die Jungen der WK IV --> Protokoll
| -> Das
Lampe-Protokoll
Die Jungen der WK IV (etwa
Klasse 5 bis 7) konnten am Ende den Sieg
erringen. Einen ganz starken Wettbewerb
lieferten hier Justin Jopke (Kl.7) und
Nik Ulbricht (Kl.5). Alle Leistungen
müssten nach meiner
"Buchführung" persönliche
Rekorde sein. Aber auch bei den weiteren
Startern Felix Mai, Luca Lange, Jonathan
Meyer, Arthur Vetter und Leon Wiedner
konnte ich in meinen Aufzeichnungen keine
besseren Werte finden. Für das
Regionalfinale drücken wir schon jetzt
ganz fest die Daumen.
Die größeren Jungen (WK III) mit Jonas
Wehnert, Jakob Bachmann, Kevin Raak und
Cedric Eckert belegten den tollen zweiten
Platz. In der gleichen WK kamen Lena
Hübsch, Lena Bewilogua, Lisa Höfer,
Vanessa Simsohn, Sara Mißbach und Amy
Poneschky auf den Bronzeplatz. Die
Mädchen der WK IV kamen auf Rang fünf
ein. Mit dabei Ava-Lee Haase, Larissa
Johne, Elenor Mammitzsch und Linda
Dietze.
Rekordeinstellungen
durch Lena und Justin | Schul-/Vereinsrekorde
Lena Bewilogua und Justin
Jopke sorgten für zwei
Vereinsrekordeinstellungen. Lena lief als
Achtklässlerin die 75 m in 10,7 s. Damit
war sie genau so schnell wie Anne
Griebsch im Jahr 2002. Justin Jopke
egalisierte den Hochsprungrekord von
Kevin Schmidt. Dieser sprang auch bereits
im Jahr 2002 in Klasse sieben 1,55 m.
|
30.09.2018
| XII. Schulsporttag der Grundschulen
Kalkreuth und Lampertswalde
Am 12. Schulsporttag der
Grundschulen Lampertswalde und Kalkreuth
waren 273 Kinder sportlich aktiv. Jeder
war bestrebt, seinen Trainingsfleiß beim
Werfen, Springen und Laufen in
persönliche Rekorde umzusetzen. Auch das
Wetter spielte mit. Die Sonne versuchte,
die etwas kühleren Temperaturen so
angenehm wie möglich zu machen.
Die Großen der Klassen 3 und 4 waren
erneut in Kalkreuth am Start. In Lampe
"sportelten" die Kleinen der
ersten beiden Schuljahrgänge. Alle kamen
hier auch gut mit den etwas ungünstigen
Rahmenbedingungen zurecht. Durch die
Baustelle im südlichen Rondell, wurde
die Beachanlage kurzerhand zur
Weitsprunggrube umfunktioniert. Und die
400m-Runde war deshalb nur "362
m" lang. Die fehlenden Meter wurden
aber problemlos angestückelt.
Das
Protokoll der BESTEN
Diese
Kinder haben die Lampertswalder Schulnorm
zu mindestens 70 % erreicht
Archiv: 2017
| 2016
| 2015 |
2014
| 2013
| 2012
| 2011
| 2010 |
2009
| 2008 |
2007
Lampe und
Kalkreuth etwa gleichauf
Beide Grundschulen lagen leistungsmäßig
etwa gleichauf. Nimmt man eine
Dreikampfwertung vor wie beim
Grundschulpokal (hier fließen die Punkte
von jeweils zwei Mädchen und Jungen
jeder AK in die Wertung ein), dann liegt
Kalkreuth knapp vorn. Beim
Medaillenhamstern waren die
Lampertswalder Kinder ein klein wenig
fleißiger.
Die Besten der Besten
Gäbe es den Titel "Bester
Mehrkämpfer", dann geht dieser bei
den Mädchen an Emilia Proy (Klasse
4/Lampe), knapp vor Kaja Baier
(AK3/Kalkreuth) und Emily Langkabel
(AK4/Lampe). Bei den Jungen liegt wie im
letzten Jahr mit deutlichem Vorsprung
Nils Bienia (AK2/Kalkreuth) vorn. Es
folgen Lukas Arnhold (AK4/Lampe) und Arne
Strauß (AK3/Kalkreuth).
Die besten Lampertswalder
Einzelleistungen
Die Schulrekorde haben allesamt nicht
gewackelt. Die besten Einzelleistungen
kann man wie immer recht gut anhand der
Schulnorm herausfiltern. Aus
Lampertswalder Sicht haben diese
erreicht.
|
50 m |
Weit |
Ball |
400 m /
800 m |
1 |
Egon
------> 8,51 / Kl.2 |
Emilia
-----> 3,41 / Kl.4 |
Lukas
----> 36,60 / Kl.4 |
Emilia
------> 2:48 / Kl.4 |
2 |
Marvin
----> 9,23 / Kl.1 |
Lukas
-----> 3,50 / Kl.4 |
Tyren
----> 29,10 / Kl.3 |
Fabienne
--> 1:44 / Kl.1 |
3 |
Emilia------>
8,50 / Kl.4 |
Egon
------> 2,91 / Kl.2 |
Leni
------> 19,30 / Kl.3 |
Magdalena
-> 1:45 / Kl.1 |
4 |
Fabienne--->
9,82 / Kl.1 |
Janine
-----> 2,61 / Kl.2 |
Emily
-----> 23,00 / Kl.4 |
Paul
-------> 3:09 / Kl.3 |
5 |
Jasmin
G.---> 9,32 / Kl.2 |
Selma
-----> 2,83 / Kl.3 |
Melinda
---> 11,80 / Kl.1 |
Hanna
-----> 1:46 / Kl.1 |
Medaillenhamster
Auf die Medaillen waren natürlich alle
Kinder "scharf". Leider gibt es
diese aber beim Sport meistens nur für
die ersten drei Plätze. Am fleißigsten
sammelten hier (ohne Dreikampf):
(Gold/Silber/Bronze) Emilia Proy (3/-/-),
Fabienne Kube (2/1/-) und Paul Pönitz
(1/1/1). Zweimal Edelmetall ging an
Leonie Döring, Linus Gabrisch, Joline
Kretzschmar, Anna Paulina Tönnigs,
Jasmin Grimm, Jasmin Haase, Janine
Arnhold, Lizzy Bewilogua, Lukas Arnhold
und Emily Langkabel.
DANKE!
Ein dickes Dankeschön geht wie immer an
alle fleißigen Helfer. Allein in
Lampertswalde waren mehr als 20 im
Einsatz. Danke an die Freiwilligen, die
einfach mal so da waren, da sie gern
helfen - an die Schüler der OS
Schönfeld - an die Eltern und die
Kolleginnen beider Schulen.
|
17.09.2018
| Emilia mit Gold im 800 m Lauf und
Schulrekord im 400 m Lauf
Emilia Proy lief
am Samstag im Dresdner Heinz Steyer
Stadion beim Sportfest des "Post SV
Dresden" in der AK W10 zur
Goldmedaille im 800 m Lauf. In tollen
2:42,5 min hatte sie am Ende mehr als
zehn Sekunden Vorsprung auf die
Zweitplatzierte. Glückwunsch!
--- >
Protokoll
Im heutigen Sportunterricht lief sie auf
unserer doch zur Zeit etwas ramponierten
Laufbahn einen neuen 400 m Schulrekord in
der Klasse 4. Die Bestzeit steht jetzt
bei 1:15,6 min. Die alte Bestmarke war
erst wenige Monate alt. Gegen Ende des
letzten Schuljahres lief Lena Grimm
1:21,5 min. Auch hier erneuter
Glückwunsch.
---> Schul-/Vereinsrekorde
|
11.09.2018
| Grundschulpokal am 14. Juni 2018
Zum Ende des letzten
Schuljahres konnten unsere Grundschüler
bekanntlich den Grundschulpokal aus
Großenhain entführen. Die erzielten
Werte lagen aber bisher nicht vor. Jetzt
kann man nun Einsicht nehmen.
Lampe gewinnt mit
über 1000 Punkten Vorsprung
----> Protokoll
Unserer "Nationalmannschaft"
gelang ein recht deutlicher Sieg. Mit
13935 Punkten hatte das Team über 1000
Punkte Vorsprung vor den Zweitplatzierten
Ponickauern, die auf 12916 Punkte kamen.
Auf Rang drei landete Zabeltitz mit 12809
Punkten.
Auch ein paar persönliche Rekorde wurden
aufgestellt, nach so langer Zeit macht es
aber wenig Sinn, diese noch groß
aufzuarbeiten. Stellvertretend vielleicht
Lena Grimm, die den Ball mit 32 m
erstmals über die 30 m warf. Oder Lizzy
Bewilogua, die die 50 m in tollen 8,4 s
lief und sich damit bis auf zwei Zehntel
dem Schulrekord näherte.
|
10.09.2018
| Regionalsportfest in Radebeul
Am Samstag fand bei
herrlichstem LA-Wetter das
Regionalsportfest des SSV Planeta
Radebeul statt. Aus unserer Region waren
zwölf Kinder am Start.
-> Das
Lampe-Protokoll
| Einzel-Protokoll
| Mehrkampf-Protokoll
| Schul-/Vereinsrekorde
Lukas
holt Mehrkampf Bronze
In der AK 10 lieferte
Lukas Arnhold wieder einen tollen
Wettkampf, der mit dem Bronzeplatz
belohnt wurde. Noch vor dem 800m-Lauf lag
Lukas auf Rang vier. Im Weitsprung und
50m-Lauf holte er sich zudem zwei
Einzelpodestplätze.
Für alle anderen Kinder, die für die
"Lok" aufliefen, hingen die
Trauben ziemlich hoch. Pech hatte Hans
Erik Thiele in der AK 8. In drei
Einzeldisziplinen und auch im Mehrkampf
jeweils der undankbare vierte Platz.
Glückwunsch aber zum persönlichen
Rekord im 800m-Lauf. Und auch die
Mehrkampfpunktzahl ist höher als bei der
bronzenen Kreismeisterschaft letzte
Woche. Wer weiß, ... Hans Erik war auch
dem Stress auf dem Quersaer
Wespen-Rodelberg ausgesetzt, vielleicht
waren das die entscheidenden Punkte. :-)
Henry Dehmel (AK7) schlug sich bei den
Großen ganz toll. Die neue Bestzeit im
800m-Lauf wurde mit Rang fünf belohnt.
Und auch im Ballweitwurf rangiert Henry
auf Platz fünf.
Ein starkes Team hatten wir in der AK 8
der Mädchen am Start. Gleich sechs
Kandidatinnen gingen hier ins Rennen. Am
Ende lagen alle fast gleich auf. Auf Rang
sieben war Nele-Josefin Kurz im Mehrkampf
am besten platziert. Melinda Kröner
hatte ihr bestes Ergebnis mit Rang sechs
im 50m-Lauf. Jasmin Grimm stürmte im
800m-Lauf zu Rang sechs und neuer
persönlicher Bestzeit. Selma Päpscheck
war im Weitsprung mit ganz vorn, Rang
fünf. Und auch unsere AK7-Mädchen
Janine Arnhold und Joline Kretzschmar
schlugen sich wacker, beide liefen die
800 m so schnell wie noch nie.
Lena holt sich den
Hürdenrekord
Für Gröditz gingen Lena
Grimm, Aline Bredemann und Hanna Hausdorf
an den Start. Lena eroberte sich in 10,27
s den Sieg im 60m-Hürdenlauf. Diese Zeit
bedeutet Vereinsrekord in der Klasse
fünf. Sie war damit zwei Hundertstel
schneller als Julia Vogt im Jahr 2011.
Auch im 50m-Lauf war Lena schnell
unterwegs. Mit 7,83 s kam sie ganz nah an
ihre Bestmarke heran, dafür gab es den
Silberplatz.
Aline Bredemann siegte mit 39 m im
Ballweitwurf. Auch diese Leistung und
auch Hannas 13,27 s im Hürdenlauf sind
Vereinsrekord in Klasse 8. Diese Werte
wurden aber das erste Mal erfasst.
|
04.09.2018
| Mehrkampf - Kreismeisterschaft in
Großenhain
Im Großenhainer Stadion
fand am Samstag (01.09.) die
Kreismeisterschaft im Mehrkampf statt.
Aus der Lampertswalder Region waren 16
Talente am Start. Allen merkte man noch
die lange Ferienzeit an. In den
Disziplinen Sprint, Ball und Weit blieben
Bestleistungen aus. Dafür zeigten
bereits alle eine tolle
Grundlagenausdauer. Gleich sieben
persönliche 800m-Rekorde wurden
aufgestellt. Auffallend hier Melinda
Kröner und Nele Kurz, die 23 bzw 8
Sekunden schneller waren als noch vor den
Ferien.
-> Das
Lampe-Protokoll
| Protokoll
| Schul-/Vereinsrekorde
Emilia stürmt mit
Schulrekord zum Kreismeistertitel
In der AK 10 eroberte sich
Emilia Proy den
Mehrkampfkreismeistertitel. Ganz stark
wieder ihr "800m-Sprint". In
2:39,00 min stellte sie einen neuen
Schulrekord der Klasse 4 auf. Die alte
Bestmarke war zehn Jahre alt. Damals lief
Julia Wehnert 2:43,98 min.
Weitere
Podestplätze für Lukas und Hans Erik
Zwei weitere
Mehrkampf-Podestplätze gab es durch Hans
Erik Thiele und Lukas Arnhold. Hans Erik
holte in der AK 8 Bronze, Lukas in der AK
10 Silber. Janus Proy (AK8) und
Oscar-Julius Rennert (AK10) schrammten
mit Rang fünf knapp am Podest vorbei.
Drei Medaillen
für die "Großen"
Unsere
"Großen", die für Gröditz
und Großenhain starteten holten drei
weitere Medaillen, Miriam Dehmel
(AK12/Bronze), Justin Jopke (AK12/Gold),
Hanna Hausdorf (AK13/Silber).
|
04.09.2018
| Aline auf Rang sechs bei der
Landesmeisterschaft |
Protokoll
Am Samstag (01.09.) fand
in Mülsen die Landesmeisterschaft in der
Leichtathletik statt. Mit am Start Aline
Bredemann aus Blochwitz. Aline hat sich
in letzter Zeit auf die Disziplin
Speerwurf spezialisiert und erkämpfte
sich mit ihrem Trainingsfleiß im
Gröditzer Talentezentrum das Startrecht
in Mülsen.
Beim Wettkampf selbst konnte Aline ihre
persönliche Bestleistung gewaltig
steigern. Gleich um mehr als sieben Meter
flog der Speer weiter als bisher.
Verdienter Lohn war der sechste Platz in
der AK W13 mit geworfenen 28,41 m. Zum
Vereinsrekord fehlten nur wenig mehr als
ein Meter. Das sollte dieses Schuljahr
noch zu schaffen sein.
|
29.08.2018
| Bambini Sportfest in Großenhain
Lampertswalde startete am
Samstag (25.08.2018) mit 25 Bambinis beim
Sportfest des SV Motor Großenhain für
die Jahrgänge 2014 - 2011. Damit stellte
Lampe etwa die Hälfte des gesamten
Starterfeldes. Ein Dank geht an den
großen "Trainerstab", viele
Eltern konnten sich Zeit für dieses
Event nehmen.
Auf dem Siegerpodest standen am Ende die
besten Mehrkämpfer. Dazu musste man beim
50m-Lauf, Weitsprung, Ballweitwurf und
400m-Lauf möglichst viele Punkte
sammeln.
Bei den Allerkleinsten der AK 4 starteten
für Lampe Mia-Sophie Ritter, Jette
Anders, Nora Reising und Florentine Kurz.
In der AK 5 holten sich Charlotte
Dietrich und Lea Krause den Silber- und
Bronzeplatz. Bei den Jungen gab es einen
Dreifacherfolg durch Finn und Nico
Zeidler, die Julian Jurisch in die Mitte
nahmen.
Fabienne Kube und Magdalena Bauer sorgten
in der AK 6 für einen Doppelsieg. Auf
den tollen Plätzen vier und fünf
landeten Dorothea Rettig und Lina
Reising. Bei den Jungen starteten Julius
Anders, Aaron Reising, Artur und Ludwig
Proy.
In der AK 7 gab es zwei Doppelsiege durch
Janine Arnhold, Amelie Thiele, Henry
Dehmel und Til Krause. Kira Schumann und
Linus Gabrisch wurden gute Vierte. Arne
Jaeschke belegte im 16 Kinder großen
Feld den tollen sechsten Platz. Timon
Dietrich war leider vom Pech verfolgt.
Ein schmerzhafter Bienenstich beendete
den Wettkampf.
|
29.08.2018
| Leichtathleten verabschieden ihre
Weitsprunggrube
Am Freitag (24.08.2018)
verabschiedeten die Leichtathleten mit
einem zünftigen Sprungtraining ihre
geliebte Weitsprunggrube. Etwas mehr als
20 Jahre hat sie stets bei Training und
Wettkampf gute Dienste geleistet.
Nun ist sie bereits verschwunden und eine
neue soll entstehen. Alle beobachten mit
einer gewissen Vorfreude und mit Spannung
die Bauarbeiten.
|
01.08.2018
| Jannik Czudaj - Tolle
Leistungsentwicklung
Der Name Czudaj müsste
bekannt sein ... ? Harald
Czudaj wurde 1994
Olympiasieger im Viererbob.
Jannik Czudaj, der Sohn von Harald,
besuchte in der Grundschulzeit die Schule
in Kalkreuth. Natürlich war er dadurch
auch bei vielen gemeinsamen Vergleichen
unserer Grundschulen im Einsatz. Hier zum
Beispiel bei den Schulsporttagen 2010 und 2011. Im Jahr 2010 lief Jannik in
der dritten Klasse im 800m-Lauf in 3:20
min z.B. drei Sekunden vor Nico Bredemann
ins Ziel. Als Viertklässler holte er
sich dann 2011 in 3:04 min
schon den Sieg. Dennoch, als
Viertklässler über drei Minuten ... !
Was mit viel Trainingsfleiß möglich
ist, bewies und beweist Jannik in den
Folgejahren. Hier kann
man seine aktuellen Bestwerte einsehen.
Vor vier Tagen, am 28. Juli
2018, holte er nun zum ganz großen
"Wurf" aus. In 49,05 s holte er
sich in Rostock den Deutschen
Meistertitel im 400 m Lauf der AK U18. GLÜCKWUNSCH!!!
Hier gibt
es den Lauf im Video --> Klick
|
|