Zuletzt aktualisiert am 04.10.25
SV Lampertswalde
Leichtathletik / Schulsport
 
















Pfefferkuchen in Pulsnitz


04.10.2025

Sportfest in der Pfefferkuchen-Stadt Pulsnitz

Am Freitag (03.10.) startete der SV Lampertswalde mit einem kleinen Team beim Stadtsportfest in Pulsnitz.

Die Geschwister Mayer, Madlen und Moritz, gaben in der AK8 und AK11 ihr Bestes. Madlen erzielte dabei eine ganz tolle 800m-Zeit. Sie steigerte ihre Bestleistung um mehr als 14 Sekunden. Diese liegt jetzt bei 3:06,75 min. In der AK8 war sie damit die Schnellste auf der 2Runden-Strecke. Madlen war mit 8,59 s auch über 50m die Beste in ihrer Altersklasse und mit 2,97 m lag sie auch im Weitsprung vorn.

Familie Espig war mit Mutti Katja (W40) und Tochter Leni (W10) am Start. Mit 30,50 m wurde Leni das drittbeste Mädchen im Ballweitwurf. Katja holte sich den Sieg im 100m-Lauf und Platz drei im Kugelstoß.

Zur Belohnung für den Feiertagseifer gab es für jede Teilnahme einen Pfefferkuchen.

Protokoll



Bronze beim Landesfinale Cross


02.10.2025

Sächsischer Schulcup im Crosslauf

Im Freitaler Freibad Zacke wurden heute beim Sächsischen Schulcup im Crosslauf zum 19. Mal die besten (teilnehmenden) Schulen Sachsens ermittelt. Bei den Grundschulen gab es eine Rekordbeteiligung. Insgesamt gingen Teams aus 14 Grundschulen auf die etwa 800 m lange Strecke. Das machte sich dann auch bemerkbar. An einigen Streckenabschnitten wurde es doch ziemlich eng und es war von Vorteil, wenn man sich gleich zu Beginn weit vorn einordnen konnte.

Zu einem Schulteam gehörten sechs Crossläufer, je drei Mädchen und drei Jungen. Die Summe der Laufzeiten entschied am Ende über die Platzierung.

Protokoll


Lampe holt Bronze

Dem Lampertswalder Team mit Madlen Mayer, Julie Küttner, Amelie Döring, Denny Langkabel, Mailo Kretzschmar und Johann Wenzel gelang dabei etwas ganz Tolles. Mit einer Gesamtzeit von 13:06,24 Minuten holte man sich den Bronzeplatz unter den 14 teilnehmenden Grundschulen. Zu Silber (16. GS Dresden) fehlten nur 0,52 Sekunden. Gold ging mit 10 Sekunden Vorsprung an die Grundschule Heidenau.

Die Lampertswalder Kinder standen damit nach drei Jahren Pause mal wieder auf dem Podest. Dies gelang zuletzt im Jahr 2021 mit Rang zwei. Damals waren übrigens nur fünf Schulen am Start. Insgesamt war es die neunte Teilnahme, erstmals war Lampe 2017 dabei.

Pünktlich 10 Uhr gingen die Mädchen an den Start. Unser Dreiergespann Madlen, Julie und Amelie sorgte hier für eine echte Überraschung. Das hatten wir so nicht erwartet, alle drei mischten im 42 Starterinnen großen Feld ganz vorn mit. Madlen wurde am Ende in 3:20,4 min Vierte, Julie lag mit nur 0,5 s Rückstand auf Rang fünf und auch Amelie kam schon drei Sekunden später auf Rang acht liegend in 3:23,9 min über die Ziellinie.

Unsere "Männer" Denny, Mailo und Johann, konnten sich anfangs noch nicht vorn einordnen und lagen etwas "eingeklemmt" in der Mitte des Feldes. Am folgenden Anstieg konnten sich aber alle drei noch vorn arbeiten. Auch hier waren 42 Starter unterwegs. Für unsere beste Zeit sorgte Denny, der in 3:03,5 min auf Rang drei die Ziellinie überquerte. Mailo lief in 3:21,2 auf Rang 14 und unser Zweitklässler Johann, der sich bravourös unter den vielen Dritt- und Viertklässlern schlug, schaffte auf Rang 22 eine Zeit von 3:25,3 min.


Archiv
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025



Wettkampfkalender --> LADV

Wann Wo Was Protokoll    
19.12.25 Lampe Volleyball für Anfänger Klassenmeisterschaften      
11.12.25 Lampe Athletikvierkampf der Grundschulen der Region      
03.12.25 Lampe Athletikvierkampf Schulmeisterschaft      
08.11.25 Chemnitz Landesfinale Sprintcup 2025 Ausschreibung    
03.10.25 Pulsnitz Stadtsportfest Protokoll   Fotos
02.10.25 Freital 19. Schulcup im Crosslauf Protokoll   Fotos
27.09.25 Freital 33. Sächsischer Werfermehrkampf Protokoll   Fotos
17.09.25 Lampe/Kalk. 15. Gemeinsamer Schulsporttag Kalkreuth - Lampe Protokoll   Fotos
07.09.25 Dresden 37. Kinder- und Jugendsportfest 100 Jahre Post SV Protokoll Lampe Fotos
06./07.09.25 Niesky 53. Mehrkampfmeeting Protokoll LM Fotos
31.08.25 Tharandt Tharandter Waldlauf Protokoll   Fotos
30.08.25 Radebeul 5. Eberhard Arnold Sportfest mit Mehrkampf KM Protokoll Lampe Fotos
24.08.25 Cossebaude LA-Sportfest des TSV Cossebaude Protokoll   Fotos
23.08.25 Eilenburg 19. Zeit- und Kinderzehnkampf Protokoll   Fotos
15.08.25 Freital-Weißig Weißig keult Protokoll   Fotos
03.08.25 Kleinleipisch 11. SpoWo Lauf Protokoll   Fotos



Katja siegt in Freital


30.09.2025

Werfermehrkampf in Freital

Am Samstag (27.09.2025) startete Katja Espig für den SV Lampertswalde beim 33. Werfer-Mehrkampf der SG Freital-Weißig. Auf dem Programm standen neben Diskus-, Hammer- und Speerwurf auch Keule, Schleuderball und Kugelstoß. Der Diskus flog erstmalig über die 20 m Marke. In der AK W40 holte sich Katja mit ihrer Leistung den Sieg. GLÜCKWUNSCH.


Protokoll




Raschützlauf des SV Lampertswalde


45. Raschützlauf

25. April 2025

PROTOKOLL

46. Raschützlauf

24. April 2026


Strecken im Bild

1,4 | 5,4 | 11,4












Nachrichten - Bisherige Chronik des Wettkampfjahres 2025/2026


22.09.2025

Schwarzberglauf in Elstra

Am Sonntag, 21.09.2025, startete Leni Espig für den SV Lampertswalde beim Schwarzberglauf in Elstra. Leni lief die 2 km in 9:44 min schneller als im letzten Jahr und sammelte wichtige Punkte in in der Lausitz-Laufserie.

Protokoll | Lausitz-Laufserie




19.09.2025

285 Grundschüler beim XV. Schulsporttag

Am Mittwoch, 17.09.2025, waren 285 Schüler der Grundschulen Kalkreuth und Lampertswalde sportlich aktiv unterwegs. Der gemeinsame Schulsporttag unserer Schulen wurde zum 15. Mal ausgetragen. Die Großen der dritten und vierten Klassen wetteiferten in Kalkreuth, die Kleinen der ersten und zweiten Klassen in Lampertswalde. Bei den Turnieren "Ball über die Leine" und "Zweifelderball" ging es mächtig zur Sache. Beim leichtathletischen Teil wurde gesprintet, ausdauernd gelaufen, geworfen und gesprungen.


Beide Schulen auf Augenhöhe

Angelehnt an die Wertung beim Grundschulpokal Ende des Schuljahres, liegen beide Schulen etwa gleichauf. In die Wertung kommen die jeweils zwei besten Dreikampfpunktzahlen der einzelnen Klassenstufen bei Mädchen und Jungen, 16 Werte also insgesamt. Lampertswalde hat hier mit 11259 Punkten knapp die Nase vorn. Kalkreuth kommt auf 10988 Punkte. Beim Grundschulpokal im Juni lagen bekanntlich beide Schulen an der Spitze des Feldes. Hier war der Abstand ähnlich - Lampe/12689 - Kalkreuth/12422. Das sind pro Kind etwa 17 Punkte Unterschied. Das ist mächtig knapp, es heißt also fleißig üben, das Blatt kann sich auch schnell mal wenden. Man sieht auch, welche Punktzahlen dann am Schuljahresende möglich sind, man kann dann also etwa 1500 Punkte (etwa 100 pro Kind) mehr erwarten.


Lampes Mädchen und Kalkreuths Jungen bestimmen das Geschehen

Schaut man auf die Einzel-Dreikampfwertung, die auch beim Schulsportfest Ende des Jahres für die Pokalvergabe ausschlaggebend ist, dann liegen unsere Schulmeister (Ida Johne und Johann Wenzel) des Schuljahres 2024/2025 im vorderen Feld. Auffallend ist aber, dass bei den Mädchen eindeutig Lampertswalder Kinder das Geschehen bestimmen. Bei den Jungen ist es umgekehrt, hier trumpfen die Kalkreuther Kinder mächtig auf.

In
der Dreikampfwertung des Schulsporttages setzt sich Madlen Mayer aus der 3a ganz knapp vor Amelie Döring (4a) an die Spitze des Feldes. Schulmeisterin Ida Johne (3a) liegt auf Rang drei. Madlen erfüllte die Schulnorm zu 110,4 %, Amelie kam auf 110,0 % und Ida auf 107,0 %. Auf Rang vier finden wir die Schulmeisterin der Jahre 2022 und 2023, Luise Mammitzsch. Luise besuchte in den letzten zwei Jahren eine andere Schule und zeigt ihr Talent nun wieder in Lampertswalde. Bei ihr muss aber eine 90 Punkte höhere Schulnorm als in Klasse 4 angesetzt werden. Auf Rang fünf finden wir mit Emilia Dunkel das beste Kalkreuther Mädchen.

Bei den Jungen wie gesagt, das umgekehrte Bild, auf den Rängen eins bis drei dominieren die Kalkreuther Kinder. Bester Dreikämpfer ist Felix Heiße mit 104,6 %, gefolgt von Tristan Schneider (103,0 %) und Carlo Richter (102,9 %). Auf Rang vier liegt der beste Lampertswalder Junge, unser Schulmeister 2025 Johann Wenzel, mit 102,7 % Schulnormerfüllung.


Leistungen aus Lampertswalder Sicht

Die Schulrekorde hielten alle stand. Das ist aber zum Schuljahresanfang auch nicht verwunderlich, für Leistungssteigerungen ist ja noch bis Juni 2026 Zeit.
Die besten Einzelleistungen kann man wie immer recht gut anhand der Schulnorm herausfiltern. Aus Lampertswalder Sicht haben diese erreicht.

  50 m Weit Ball 400 m / 800 m
1 Enni --------> 8,78 / Kl.2 Amelie --------> 3,58 / Kl.4 Luise -------> 37,10 / AK 5 Mara --------> 1:32 / Kl.2
2 Henriette ---> 9,46 / Kl.1 Madlen --------> 3,28 / Kl.3 Lea ---------> 26,40 / Kl.4 Madlen ------> 3:21 / Kl.3
3 Mara -------> 8,95 / Kl.2 Ida -----------> 3,21 / Kl.3 Amelie ------> 24,20 / Kl.4 Hanna -------> 1:41 / Kl.1
4 Madlen -----> 8,75 / Kl.3 Alma ----------> 3,21 / Kl.3 Klara-I. -----> 20,20 / Kl.3 Enni ---------> 1:33 / Kl.2
5 Hanna ------> 9,63 / Kl.1 Henriette ------> 2,54 / Kl.1 Ida/Alma ----> 20,00 / Kl.3 Nina ---------> 3:23 / Kl.3


  50 m Weit Ball 400 m / 800 m
1 Johann -----> 8,67 / Kl.2 Johann -------> 2,97 / Kl.2 Philipp -------> 34,50 / Kl.3 Johann ------> 1:27 / Kl.2
2 Paul --------> 9,32 / Kl.1 Ole -----------> 3,16 / Kl.3 Ole ----------> 30,40 / Kl.3 Denny -------> 3:06 / Kl.4
3 Bruno ------> 8,50 / Kl.4 Oskar ---------> 3,39 / Kl.4 Denny -------> 32,60 / Kl.4 Edgar --------> 3:15 / Kl.3
4 Hans -------> 8,91 / Kl.3 Carl -----------> 3,10 / Kl.3 Kalex --------> 31,80 / Kl.4 Oskar --------> 3:11 / Kl.4
5 Denny ------> 8,75 / Kl.4 Bruno ---------> 3,29 / Kl.4 Karl ---------> 33,70 / AK 5 Ole ----------> 3:21 / Kl.3




Medaillenhamster

Auf die Medaillen waren natürlich alle Kinder "scharf". Medaillenhamster aus Lampertswalder Sicht wurde Hanna Gurk aus der Klasse 1b. Hanna stand in allen vier Disziplinen auf dem Podest. Drei Medaillen errangen Henriette Meurer (1b), Paul Philipp (1a), Enni Lemm (2a), Johann Wenzel (2a), Madlen Mayer (3a) und Amelie Döring (4a).


Protokoll --> Protokoll 2025

Im Protokoll seht ihr die TOP 15 jeder Altersklasse, also 120 Kinder, insgesamt waren 285 Kinder am Start.

Archiv:
2024| 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007



Ballspiel - Turniere

Bei den Ballspiel-Turnieren in der Turnhalle ging es heiß her. In Klasse 1 spielten acht Riegen den Turniersieg beim Ball-über-die-Leine aus, zunächst in zwei 4er-Vorrundengruppen, dann überkreuz um die Plätze. In Klasse 2 blieben Mädchen und Jungen unter sich, hier spielten also je vier Riegen um die Zweifelderball-Krone.

Hier die Siegerteams:

Ball über die Schnur - Klasse 1: --> Turniersieg für Riege 3 mit
Tilda, Ida, Aurelia, Melina, Leon, Mika und Dominik aus Kalkreuth | Clara, Elisa und Emma aus Lampertswalde

Ball über die Schnur - Klasse 1: --> Platz 2 für Riege 5 mit
Tanja, Emilia, Lilli, Elise aus Kalkreuth | Luise, Linette, Hanna, Edgar, Emil und Dave aus Lampertswalde

Zweifelderball - Mädchen Klasse 2: --> Turniersieg für Riege 3 mit
Amelie, Rosalie, Holly und Emma aus Kalkreuth | Enni, Giulia, Lina, Hanna und Leonore aus Lampertswalde

Zweifelderball - Jungen Klasse 2: --> Turniersieg für Riege 4 mit
Anton, Otto, Liam, Ruben, Hugo und Darius aus Kalkreuth | Ben, Wilhelm, Daniel und Albert aus Lampertswalde


Danke
Ein dickes Dankeschön geht wie immer an alle fleißigen Helfer. Danke an die Freiwilligen, die einfach mal so da waren, da sie gern helfen - an die fleißigen Kuchenbäcker - an die Eltern, Großeltern und die Kolleginnen beider Schulen.



08.09.2025

Zweimal Bronze im Steyer Stadion

Sechs Leichtathleten unseres Vereins nutzten am Sonntag (07.09.) die Chance, im Dresdner Heinz-Steyer-Stadion beim Sportfest des SV Post an den Start zu gehen. Bei herrlichstem Leichtathletik-Wetter wurden dabei viele persönliche Rekorde aufgestellt, sogar zwei Bronzemedaillen waren im Gepäck.

In der AK 8 starteten Madlen Mayer und Alma Grimm. Im Feld von 23 kleinen AK8-Athletinnen belegten Madlen und Alma am Ende die Mehrkampf-Ränge drei und vier. Madlen wurde damit mit der Bronzemedaille geehrt, für Alma blieb leider nur der undankbare Platz gleich neben dem Podest. Im 50m-Sprint und im Ballweitwurf lag Madlen sogar an der Spitze des Starterfeldes. Leider konnte sie und auch Alma das wahre Leistungsvermögen im Weitsprung nicht abrufen, ansonsten wäre an diesem Tag noch mehr möglich gewesen. Geworfene 22 m im Ballweitwurf waren für Madlen zudem persönliche Bestleistung. Sie verbesserte ihren Rekord um 60 cm.

Ebenfalls neue persönliche Bestleistung im Ballweitwurf schaffte Leonore Venus in der AK 9. Leonore verbesserte ihren Rekord um 20 cm.
Auch in der AK 9 ging Oskar Ekelmann in die Spur. Oskar hatte sein bestes Ergebnis auch im Ballweitwurf. Hier kam er mit 25,50 m bis auf zwei Meter an seinen Rekord heran.

Einen überragenden Wettbewerb lieferte erneut Helene Venus ab. In der AK 12 startend gelangen ihr erneut durchweg persönliche Rekorde. Gleiches gelang ja bereits vor einer Woche in Radebeul. Helene ist der "lebende Beweis" dafür, dass sich beständiges Training auszahlt. Verdienter Lohn war die Bronzemedaille im Hürdenlauf.
Ebenfalls in der AK 12 startete Luisa Wolf. Luisa kann sich über 27 m im Ballweitwurf freuen, das war persönliche Bestmarke.

Protokoll | Protokoll Lampe



08.09.2025

Zweimal Bronze beim Mehrkampf in Niesky

Am Samstag und Sonntag (06./07.09.) fand in Niesky bei bestem Leichtathletik Wetter zum 53. mal das Mehrkampfmeeting im Jedermann-Zehnkampf statt. Am Start in den Farben des SV Lampertswalde Mutti und Tochter Espig, Katja und Leni.

Beide konnten in ihren Altersklassen die Bronzemedaille erobern. Leni freute sich zudem über 8,87 s im 50m-Lauf. Eine 8er-Zeit hatte sie schon lange als Ziel. Und auch 1,06 m im Hochsprung sind neue persönliche Bestleistung.

Auch Katja hatte sich im Vorfeld intensiv auf dieses Event vorbereitet. Vor allem die Wurf- und Stoßdisziplinen haben ihren Ehrgeiz geweckt. Lohn waren persönliche Rekorde in Diskus (von 15,06 auf 19,33), Speer (von 18,78 auf 21,31), Kugel (von 6,64 auf 6,90) und 100 m (von 16,69 auf 16,1).
Alle anderen Disziplinen waren relatives Neuland. Ganz stark dabei Katjas 1,18 m im Hochsprung. Stabhochsprung lief dafür für Katja und auch Leni nicht wie erwartet.


Katja holt den Siebenkampf Landesmeistertitel

Im Mehrkampf integriert war gleichzeitig die Offene Masters Landesmeisterschaft im Zehnkampf der Männer und Siebenkampf der Frauen. Hier eroberte sich Katja mit 1890 Punkten den Landesmeistertitel in der W40. GLÜCKWUNSCH!

Landesmeisterschaft | Protokoll Meeting



08.09.2025

38. Meißner Handicaplauf

13. Station des Meißner Sparkassencups. Dazu versammelte sich die Läuferschar in Meißen zum 38. Handicaplauf.

66 Läufer gingen auf die 10km-Strecke. Auf Rang sieben überlief Lasse Reising nach 40:54 min die Ziellinie. In der AK MU16 bedeutete diese Leistung den Sieg. Lasse rückt den bekannten Namen im Läuferspitzenfeld damit immer mehr auf die "Läufer-Pelle".
Mit einer Laufzeit von 44:38 min finden wir Jens Krause aus Schönborn im Feld der Läufer, der gebürtige Lampertswalder Sebastian Thiel überquerte nach 48:25 min die Ziellinie.

Handicaplauf | Meißner Sparkassencup



06.09.2025

Erfolgreicher Schwimmlehrgang

Vom 13. bis 26. August fand im Freibad Ortrand der Schwimmlehrgang unserer Drittklässler statt. Eigentlich ist dieser ja schon in Klasse 2 im Programm, da das Schuljahr aber so kurz war und die Ferien zeitig endeten, wurde der Lehrgang wie bereits im letzten Schuljahr auf die ersten Schulwochen in Klasse 3 gelegt.

Wir kamen zwar nicht ganz an die Ergebnisse des letzten Jahres heran, dennoch kann sich die Ausbeute wieder sehen lassen.

Insgesamt nahmen 33 Kinder am Lehrgang teil. Drei Kinder erfüllten die Bedingungen für den Deutschen Schwimmpass in Gold. Acht mal kann der Deutsche Schwimmpass in Silber vergeben werden. Bronze schafften weitere 13 Kinder. Zwei Teilnehmer erfüllten die Bedingungen des Frühschwimmerzeugnisses "Seeräuber". Dazu gesellten sich noch drei "Seepferdchen".


Dreimal Deutscher Schwimmpass in Gold

Wie schon erwähnt, schafften drei Kinder die Bedingungen des Deutschen Schwimmpasses in Gold. Wer es noch nicht weiß ... es gibt keinen Jugendschwimmpass mehr ... diese drei Kinder erfüllten die Bedingungen, die auch Erwachsene schaffen müssen.

Unsere GOLDENEN sollen hier genannt sein. Es sind Nina Kühne, Ida Johne und Alma Grimm.

Für Gold muss man 30 Minuten am Stück in zwei verschiedenen Stilen mindestens 800 m schwimmen, 650 m in einem Stil, 150 m in einem anderen. Hat man die 800 m eher bewältigt, muss man die 30 Minuten in beliebigem Stil "vollschwimmen".

Weitere Bedingungen sind:
-> 50 m Brustschwimmen in höchstens 75 Sekunden
-> 50 m Rückenschwimmen mit Händen auf der Brust oder 50 m Rückenkraul
-> 25 m Brust-Kraulschwimmen
-> 50 m Transportschwimmen
-> Anschwimmen und aus dem Schwimmen heraus eine 10 m Strecke tauchen
-> Drei im Abstand liegende Ringe aus tiefem Wasser holen - maximal drei Versuche


Nina siegt beim Wettschwimmen

Traditionell endet der Schwimmlehrgang mit einem 50 m Wettschwimmen. Den Ausgang bestimmten eindeutig die Mädchen. Der beste Junge kam erst auf Rang sechs ins Ziel. Hier also unsere ersten fünf Ränge.

Auch hier lagen unsere Goldenen auf den ersten drei Plätzen ... und das fast zeitgleich. Den Sieg holte sich Nina Kühne in 65,6 s. Nur drei Zehntel dahinter schlug Ida Johne am Beckenrand an. Und auch Alma Grimm lag nur weitere fünf Zehntel dahinter. In 66,4 s kam sie auf Rang drei. Die weiteren Plätze gingen an Amelie Jaeschke in 77,1 s und Emma Matthes in 78,7 s.



04.09.2025

Tharandter Waldlauf

Am Sonntag, 31.08.2025, starteten Leni und Katja Espig beim Tharandter Waldlauf.

Leni war auf der 1,2 km Strecke unterwegs und hat diese in 6:21 min gewonnen. Katja absolvierte die 5 km Strecke und hat ihre Zeit aus dem letzten Jahr um mehr als 3 Minuten verbessert.

Protokoll




04.09.2025

Madlen holt den Mehrkampf Kreismeistertitel

Am 30.08.2025 wurde in Radebeul das 5. Eberhard-Arnold-Sportfest ausgetragen. Gleichzeitig ging es um die Mehrkampf- Kreismeistertitel des Landkreises Meißen. In dieser Wertung wurden dann alle Nicht-Meißner rausgerechnet.

Am Ende hatte Lampertswalde sechs Medaillen und einige persönliche Rekorde im Gepäck.

In der AK 8 holte sich Madlen Mayer mit 1167 Punkten den Mehrkampf-Kreismeistertitel und auch den Sieg beim Radebeuler Sportfest. Ida Johne eroberte in der gleichen AK Bronze. Alma Grimm hatte ihr bestes Ergebnis mit 3,00 m im Weitsprung.

In der AK 9 gingen Edgar Wannrich und Oskar Ekelmann an den Start. Edgar gelang hier in der Mehrkampf-Kreismeisterschaft der Sprung aufs Podest. Mit 1061 Punkten holte er die Silbermedaille, beim Radebeuler Sportfest gab es für diese Punktzahl Bronze. Edgar kann sich vor allem über die 800m-Zeit freuen, in 2:54,21 min lief er erstmals unter 3 Minuten. Oskar war mit 3,67 m im Weitsprung so gut wie noch nie.

In der AK 10 verpasste Leni Espig mit 1701 Punkten knapp das Mehrkampf-KM-Podest. Im Weitsprung kam sie mit 3,42 m ihrer persönlichen Bestmarke schon recht nahe.

Einen ganz starken Eindruck hinterließ Helene Venus in der AK 12. Mit fast durchgängig neuen persönlichen Rekorden, landete Helene am Ende auf dem undankbaren vierten Platz. Auch Luisa Wolf gelang im Weitsprung mit 3,47 m eine neue persönliche Bestmarke.

Im Kugelstoßen der Frauen startete Katja Espig. Katja stieß die Kugel auf 6,64 m. Das war für sie neuer Rekord und es gab dafür verdient die Ehrung auf dem Silberplatz.

Protokoll | Protokoll nur Lampe




29.08.2025

Vollmacht für Abholung im Hort

Ab und zu scheitert die Teilnahme am LA-Training an der fehlenden Abhol-Vollmacht für das Kinderhaus "Am Raschütz".

Ich habe mal eine Vorlage erstellt. So könnte diese aussehen. Wer möchte ... Kann gern genutzt werden. Udo

Vorlage für Vollmacht "Abholung im Kinderhaus"



25.08.2025

Leni siegt beim Zehnkampf

Am Sonnabend (23.08.) startete Leni Espig in der AK W10 beim 19. Zeit- und Kinderzehnkampf in Eilenburg.

Am Ende hat sich der weite Weg nach Eilenburg gelohnt. Leni konnte in dem sehr gut organisierten Wettkampf mit 3427 Punkten den Sieg erringen. Ganz stark präsentierte sie sich beim Heulerwerfen. Hier siegte Leni mit 30,56 m und warf damit fast doppelt so weit wie die Zweitplatzierte. Weitere vordere Plätze gelangen mit 1,20 m im Stabhochsprung, mit 20,02 m im Gummiringwurf und mit 7,30 m im Medizinballstoß. Aber auch im 400m-Lauf, Hochsprung, Weitsprung, 10m-Sprint, Shuttel-Lauf und 50m-Hürden-Lauf hatte Leni Riesen-Spaß und rundete hier ihr tolles Ergebnis ab.

Protokoll



25.08.2025

Sportfest des TSV Cossebaude

Am Sonntag (24.08.) beteiligten sich Madlen und Moritz Mayer am Sportfest des TSV Cossebaude.

Madlen belegte im Dreikampf der W8 mit 736 Punkten den guten vierten Platz. Mit 9,02 s im 50m-Lauf und 2,85 m im Weitsprung schaffte sie zum Schuljahresanfang nach langer Trainingspause ansprechende Leistungen. Mit 12,00 m im Ballweitwurf blieb sie unter ihren Möglichkeiten.

Auch Moritz schaffte Leistungen in seinem Möglichkeitsbereich. Die 8,19 s im 50m-Lauf können als bestes Ergebnis seiner drei Starts gesehen werden.

Protokoll



25.08.2025

26. Eierweglauf in Seerhausen

An dieser Stelle mal wieder ein Blick auf das Geschehen beim Meißner Sparkassencup. Am Freitag (22.08.) wurde mit dem 26. Eierweglauf in Seerhausen bereits der 12. Lauf der diesjährigen Laufserie ausgetragen. Unser Raschützlauf war im April die sechste Station der 16teiligen Laufserie.

In Seerhausen gingen Dorothea Rettig und Johann Wenzel auf der 1,5 km Strecke an den Start. Unter den 52 Startern belegte Dorothea Rang 10 und Johann Rang 14, in den entsprechenden Altersklassen waren das Rang drei für Dorothea in der AK U14 und Rang zwei für Johann in der AK U10.

73 Läufer gingen auf die 13,5 km Strecke. Hier lief Jens Krause in 58:18 min auf Rang 25 und Thomas Mutzke in 58:53 min auf Rang 28. In der Altersklassenwertung war das jeweils Rang vier, wofür es 47 Sparkassen-Wertungspunkte gab.

In der Gesamtwertung wird man geführt, wenn man eine bestimmte Anzahl von Läufen absolviert hat und entsprechende Punktzahlen erobert. Hier finden wir Jens mit Rang zwei in der AK45 und Thomas auf Rang drei in der AK50. Auch Leni Espig (U12), Dorothea Rettig (U14) und Katja Espig (W40) halten sich hier noch in den Spitzengruppen.

Eierweglauf | Meißner Sparkassencup



17.08.2025

Katja beim Speerdreikampf mit toller Weite

Am Freitag (15.08.) nahmen erstmals Sportler unseres Vereins an der Veranstaltung "Weißig keult" teil.

Katja Espig ging in der W40 beim Speerdreikampf an den Start. Jede Teilnehmerin hatte neun Würfe, je drei mit einem 400g, 500g und 600g schweren Speer. Katja steigerte sich während des Wettbewerbs, mit dem schwersten Speer gelang ihr mit 18,32 m der weiteste Wurf. GLÜCKWUNSCH!

Beim Wettbewerb mit der Keule lag Katja bei den Damen mit 34,78 m auf Rang vier und in der AK W40 ganz vorn. Madlen Mayer warf die Keule auf 13,68 m, Moritz Mayer auf 28,36 m.

Protokoll



04.08.2025

SpoWo Lauf in Kleinleipisch

Am gestrigen Sonntag (03.08.) wurde während der Sportwoche in Kleinleipisch zum 11. Mal der SpoWo Lauf ausgetragen.

Für den SV Lampertswalde liefen Leni und Katja Espig die 3,6 km Strecke in knapp 23 Minuten. Ronny Espig lief im 58 Läufer großen 7km-Feld in 30:18 min als Vierter über die Ziellinie. Ebenfalls Vierter wurde Lasse Reising über 10,5 km. Lasse benötigte für die Strecke 44:05 min.

Katja und Lasse waren damit in ihren Altersklassen und den entsprechenden Strecken die Erstplatzierten. Glückwunsch.

Protokoll



04.07.2025

Info Saison 2025/2026

Aktuell hat die Abteilung Leichtathletik Sommerpause. Wenn die entsprechenden Übungsleiter nicht anders informieren, dann geht es in der Woche ab 11. August 2025 wieder los.

Alle derzeit wichtigen Infos findest du hier in der PDF --> Klick

Allen Leichtathleten, Eltern und Übungsleitern ein dickes Dankeschön für die Einsatzbereitschaft in der abgelaufenen Saison.
Ich wünsche allen erholsame und erlebnisreiche Ferien- und Sommertage. Udo Gabrisch



07.07.2025

Saisonbestenliste 2024/2025

in der Saisonbestenliste seht ihr die jeweils drei besten Werte der Saison von allen Disziplinen, wo ein Bandmaß oder eine Stoppuhr zum Einsatz kam. Ich gebe keine Garantie auf Vollständigkeit. Es war eine organisatorisch recht komplizierte Saison, kann durchaus sein, dass mir der eine oder andere Wert "durch die Lappen" gegangen ist.

Zum Vergleich hier auch die Bestenlisten der vorherigen Jahre.

Saisonbestenliste 2024/2025 | 2023/2024 | 2022/2023



07.07.2025

Online Album wird eingestellt

Die Online Foto Alben werden zum 31.07.2025 eingestellt. Der Anbieter "MAGIX Software GmbH" schließt die MAGIX Online Welt.

Info von MAGIX

Wir schreiben Ihnen, da Sie eines oder mehrere Produkte in unserer MAGIX Online Welt (www.magix-online.com) abonniert haben. Zunächst einmal hoffen wir, dass Sie stets mit unseren Produkten und Services zufrieden waren. Es tut uns leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass die MAGIX Online Welt mit Ablauf des 31.07.2025 eingestellt wird. Dies bedeutet, dass sämtliche Leistungen nach diesem Datum nicht mehr verfügbar sein werden. Die Entscheidung, unsere Plattform einzustellen, erfolgte aus technologischen Gründen und nach sorgfältiger Prüfung aller möglichen Alternativen. Dies teilen wir Ihnen hiermit gemäß Ziffer 1.4 unserer AGB mit.


Jahrelanges Hobby endet

Damit endet meinerseits ein jahrelanges Hobby. In der Bearbeitung der Fotos und Videos und in der Zusammenstellung der Foto-Alben stecken unzählige Stunden Arbeit.

Fotocenter
SV Lampertswalde


Zum 01.08.2025 eingestellt!

Fotos des SV Lampertswalde
Fotocenter
Schulsport


Zum 01.08.2025 eingestellt!



Damit sind alle Verlinkungen, die von der SV-Seite zu den Foto-Seiten führen, ab dem 31.07.2025 hinfällig. Diese kann ich unmöglich alle vorher entfernen, das würde tagelange Arbeit bedeuten.

Die Dateien sind zum Glück nicht verloren. Alles ist auf meinem Rechner noch einmal vorhanden. Wenn also mal "Not am Mann" ist, kann durchaus geholfen werden.

Ich hoffe ihr fühltet euch mit den Foto-Seiten stets gut informiert und unterhalten. Auch so mancher geschichtlicher Aspekt wurde von mir immer mal wieder eingestreut. Aus dieser Sicht ist die Einstellung der Seiten natürlich ein herber Verlust. Aus anderem Blickwinkel ist es aber vielleicht auch gut so. Das, was vor etwa 20 Jahren mal als harmloses Hobby begann, macht einem in heutigen Tagen aus datenschutzrechtlicher Sicht doch immer mehr Bauchschmerzen.

SPORT FREI! Udo




Trainingszeiten / Rekorde / Ergebnisse / Ausschreibungen / Verband / Shop / Regionale Leichtathletik

Trainingszeit

Montag
14.30 - 16.00
Vorschule

Übungsleiter
Sabine Dörschel
Claudia Jopke
Maik Kloß


Dienstag

16.30 - 18.00
ab Klasse 5
nach den Oktoberferien
16.00 - 17.30
TH Schönfeld


Übungsleiter
Holger Seifert
Diana Stache


Mittwoch

14.30 - 16.00
ab Klasse 3

Übungsleiter
Udo Gabrisch
Nele Kurz


Donnerstag

14.30 - 16.00
Klasse 1/2

Übungsleiter
Udo Gabrisch
Diana Stache
Hannah Ritter


Vollmacht
Abholung im Hort


Ergebnisse
Ausschreibungen
Rekorde

LADV


Schul-/Vereinsrekorde

Kreisrekorde









Verein / Satzungen / Kontakt / Datenschutz / Impressum