Zuletzt aktualisiert am 16.01.25
SV Lampertswalde
Sport in Schule und Verein
 
















Schulsport / Leichtathletik

16.01.2025

Lampertswalde gewinnt
zum 13. Mal in Folge
das Staffel-Kreisfinale


--> Protokoll

Am heutigen 16. Januar wurde in der Großenhainer Turnhalle Am Schacht das Finale des Grundschul-Staffelwettbewerbs der Region Riesa/Großenhain ausgetragen. Dieser leichtathletische Vielseitigkeitswettbewerb, der im Rahmen des Bundeswettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia" ausgetragen wird, bot wieder "spannende und nervenaufreibende" Staffelformen. Die "Reiferen" unter uns können sich vielleicht noch an Adi und "Mach mit machs nach machs besser" erinnern ... so etwa muss man sich den Wettbewerb vorstellen.

Am Start waren Teams aus drei Grundschulen. Die Lampertswalder Kinder konnten am Ende alle acht Staffelformen siegreich gestalten und holten sich damit in der Gesamtwertung den "Goldenen Platz" auf dem Siegerpodest. Damit geht der Staffelsieg zum 13. Mal in Folge an unsere Grundschule. Bereits zum 14. Mal in Folge gelang damit die Qualifikation für das Regionalfinale in Dresden, das am 13. Februar 2025 ausgetragen wird. GLÜCKWUNSCH!

1. GS Lampertswalde
2. GS Kalkreuth
3. 4.GS Am Schacht Grh

Gefragt war erneut nicht nur die reine Schnelligkeit. Ganz wichtig war heute der geschickte Umgang mit Hüpfsack und Rollbrett, kombiniert mit Slalom, Kriechtor und Zielwerfen. Auch beim Quiz schlugen sich Isabell, Emma und Aaron tapfer, alle drei Fragen konnten richtig beantwortet werden.

Für Lampertswalde waren am Start: Ida Johne, Alma Grimm, Madlen Mayer, Edgar Wannrich, Till Ritter, Liddi Jaeschke, Amelie Döring, Bruno Förster, Denny Langkabel, Isabell Scholtissek, Emma Finsterbusch, Aaron Sindel, Jason Jopke.

Protokoll-Archiv
2025 | 2024 | 2023 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012

Ein
dickes Dankeschön geht an die Eltern, die den Transport der Kinder absicherten.



Schulsport / Leichtathletik --> Wettkampfkalender --> LADV

Wann Wo Was Protokoll   Fotos / Videos
25.04.25 17.45 Lampe 45. Raschützlauf des SV Lampertswalde
NEU! Online-Meldung -> Freigeschaltet!
Ausschreibung    
17.04.25 Lampe Schulcrosslauf      
27.03.25 Gröditz Crosslauf der Schulen      
24.03.25 Riesa Crosslauf der Schulen Ausschreibung    
19.03.25 Großenhain Zweifelderball der Grundschulen      
09.03.25 Großenhain Hallen Kreismeisterschaft      
14.02.25 08.00 Lampe 32. Hochsprung mit Musik der GS Lampertswalde Ausschreibung    
10.02.25 13.00 Riesa Hochsprung mit Musik Ausschreibung    
31.01.25 16.30 Coswig 6. Kerstin's Hochsprung-Meeting
Bei Interesse Teilnahme in Eigenregie möglich.
Ausschreibung    
16.01.25 Großenhain JtfO Staffelwettbewerb der GS Kreisausscheid Protokoll   Fotos
09.01.25 Lampe Staffeltraining -> 36 m Hallen-Hindernis-Sprint Protokoll    
05.01.25 Großenhain Rollmopslauf Protokoll   Fotos
19.12.24 Lampe Volleyball - Turnier für Anfänger Protokoll   Fotos
14.12.24 Dresden Sportfest des Dresdner SC Protokoll    
11.12.24 Lampe Bestenermittlung im Zweifelderball Protokoll   Fotos
07.12.24 Senftenberg 23. Nikolauslauf Protokoll    
05.12.24 14.00 Lampe Athletikmeisterschaft der Grundschulen der Region Protokoll   Fotos
28.11.24 09.00 Lampe Athletik Schulmeisterschaft der GS Lampe Protokoll   Fotos
24.11.24 10.00 Senftenberg OSM Hallen-Mehrkampf Protokoll    
13.11.24 17.00 Dresden Hallen-Schüler-Mehrkampf Protokoll   Fotos
10.11.24 10.00 Freital Crosslauf - Windberg Protokoll    
09.11.24 12.00 Chemnitz Sprintcup Landesfinale Protokoll   Fotos
27.09.24 08.00 Lampe Schulsporttag der GS Lampertswalde Protokoll Team Fotos
26.09.24 10.00 Freital 18. Schulcup im Crosslauf Protokoll   Fotos
14.09.24 10.00 Dresden 36. Kinder- und Jugendsportfest des Post SV DD Protokoll Lampe Fotos
01.09.24 09.30 Radebeul 4. Eberhard Arnold Sportfest Protokoll Lampe Fotos
17.08.24 10.00 Lampe 70 Jahre SV Lampe -> LA Dreikampf für Jedermann Protokoll   Fotos
20.06.24   Infos für die Saison 2024/2025      



Fußball



Raschütz


14.01.2025

Entdeckungstour im Raschütz

Alle Interessenten sind hiermit zur nun schon fast traditionellen März-Wanderung durch den Raschütz eingeladen. Geplant ist erneut eine Tour entlang geschichtsträchtiger Orte des Waldgebietes.

Termin:
Samstag, 22. März 2025, 9.00 bis etwa 13.30 Uhr
Start und Ziel: Waldsportplatz


Bitte auf unwegsames Gelände einstellen, nicht alle Ziele liegen direkt am Wegesrand.
Verpflegung aus dem Rucksack.


Voranmeldung bitte per Mail an udogabrisch@freenet.de oder Tel 0163-7759319 | 035248-82269

Zu bestaunen sind zum Beispiel Forstgrenzsteine, die ab dem 18. Jahrhundert zur Kennzeichnung der kurfürstlichen Forstreviere aufgestellt wurden. Zunächst trugen diese die Kurschwerter aus dem sächsischen Wappen. In die Steine im Raschütz ist bereits die königliche Krone eingemeißelt, die ab 1806 Verwendung fand.



Verein


10.01.2025

Casino Anmietung

Gern wird das Sport-Casino an der Weißiger Straße auch für Feierlichkeiten sämtlicher Art gemietet. Das soll auch weiterhin möglich sein.

Leider können aber keine regelmäßigen Öffnungszeiten des Sportbüros angeboten werden. Deshalb bittet der Verein um Verständnis, dass die Anmietung nur noch per Mail beantragt werden kann. Eure Anfragen richtet ihr also bitte an -->
sv-lampertswalde@online.de




Schulsport


10.01.2025

"Volleyball" für Anfänger

Die ersten Klassen ermittelten heute die Meister im "Ball über die Leine". Die eigentlich vor den Ferien geplanten Turniere konnten heute nachgeholt werden. Unsere Erstklässler zeigten dabei schon beachtliche "Volleyball-Qualitäten" und auch tolle Schiedsrichter-Leistungen.


Protokoll --> Klick



14.12.2024

"Volleyball" für Anfänger

Aktuell fliegen im Sportunterricht die Volleybälle durch die Turnhalle. Je nach Klassenstufe steigen dabei die Anforderungen an die Kinder. Über das "Level" Pritschen geht es aber nicht hinaus, dazu ist die Zeit nicht ausreichend. Aber vielleicht sieht man ja den Einen oder Anderen demnächst beim Volleyball Training.

Im Turnier 1:1 werden auch die Volleyball-Meister ermittelt. In Klasse 1 wird Ball über die Leine gespielt. Die Klasse zwei muss dann schon von der Stirn werfen. In Klasse drei und vier wird nach Anwurf gepritscht.

Im Protokoll fehlen noch die Klassen 1a, 1b und 2b. Wenn alles klappt, werden die Abschlussturniere im Januar nachgeholt.


Protokoll --> Klick



Schulsport


09.01.2025

Staffeltraining -> 36m-Hindernissprint

Bestenliste 2015-2025 | Protokoll 2025

Am 16. Januar findet in der Großenhainer Schacht-Turnhalle der Kreisausscheid des beliebten Staffel-Wettbewerbs statt. Dann geht es wieder wie früher bei Adi und seiner Sendung "Mach mit - machs nach - machs besser" im Sauseschritt über und um verschiedene Hindernisse. Und auch sonst sind unterwegs verschiedenste Aufgaben zu bewältigen.

Da man nicht weiß welche Hindernis-Staffeln konkret dran sein werden, ist ein spezielles Training dafür nicht möglich. Dennoch werden im Unterricht verschiedenste Elemente geübt.

Zum Auftakt galt es wie immer, die Standard-Hindernisstrecke zu bewältigen und sich damit vielleicht für die Auswahl der Schule zu qualifizieren. Nach einer Rolle vorwärts folgen zwei Hürden, eine ist zu durchkriechen, eine zu überspringen. Danach geht es um das Wendemal und im Sprint zurück. Insgesamt ist die Strecke 36 m lang. Im Video sieht man Fabienne Kube bei ihrem Schulrekordlauf im Jahr 2022.


Schulrekorde, Sieger und Schulnorm | Schul-/Vereinsrekorde

Die Schulrekordhalter im Überblick
Klasse 1: Lena Grimm 10,4 s (2015) /
Johann Wenzel 10,08 s (2025)
Klasse 2: Fabienne Kube 9,86 s (2020) / Lukas Arnhold 9,58 s (2017)
Klasse 3: Emilia Proy 9,29 s (2018) / Lukas Arnhold 9,00 s (2018)
Klasse 4: Fabienne Kube 8,91 s (2022) / Lukas Arnhold 8,64 s (2019)

Hier die Sieger der einzelnen Klassenstufen im Januar 2025:
Klasse 1: Liana Küttner ------> 11,60 s | Johann Wenzel ----> 10,08 s
Klasse 2: Alma Grimm --------> 10,36 s | Till Ritter ---------> 10,07 s
Klasse 3: Amelie Döring -------> 9,85 s | Denny Langkabel ---> 9,42 s
Klasse 4: Isabell Scholtissek --> 9,54 s | Aaron Sindel --------> 8,95 s

Die Schulnormen 2025 der 36m-Hindernisstrecke (Durchschnitt der besten drei Leistungen aller Wertungsjahre.)
Klasse 1: Mädchen --> 11,40 s (alt 11,36) | Jungen --> 10,99 s (alt 11,00)
Klasse 2: Mädchen --> 10,69 s (alt 10,71) | Jungen --> 10,38 s (alt 10,38)
Klasse 3: Mädchen --> 10,23 s (alt 10,24) | Jungen --> 09,90 s (alt 09,92)
Klasse 4: Mädchen --> 09,91 s (alt 09,89) | Jungen --> 09,62 s (alt 09,64)


Archiv --> 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 Ausfall | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | --> Bestenliste 2015-2025



06.01.2025

Johann knackt den Schulrekord

Heute absolvierten die ersten Klassen (1a, 2a, 2b, 3b) den unten genannten Hindernissprint. Die anderen Klassen folgen in den kommenden Tagen.

In der Klasse 1a sorgte Johann Wenzel gleich für einen Paukenschlag. Johann knackte den neun Jahre alten Schulrekord der Klasse 1. Im Jahr 2016 liefen Lukas Arnhold und Oscar Julius Rennert die Strecke in 10,20 s. Johann schaffte das heute in 10,08 s ! GLÜCKWUNSCH!


Schul-/Vereinsrekorde



Leichtathletik


06.01.2025

Tolle Rollmopslauf Beteiligung

Am gestrigen Sonntag ging es im Großenhainer Stadtpark auf die traditionelle "Rollmopsjagd". Die Verantwortlichen vom SV Motor Großenhain freuten sich über eine tolle Beteiligung am 37. Rollmopslauf. Erfreulich auch die große Läuferschar aus unserer Region, darunter auch einige Teilnehmer, die für die Farben des SV Lampertswalde den Stadtpark durchliefen.

Aus sportlicher Sicht sorgte vielleicht Lasse Reising für die beste Leistung, Lasse erlief sich auf der 8km-Strecke in der AK U16 in 27:48 min den Sieg. Auf der langen Strecke finden wir auch Katja Espig, Pauline Dietrich, Thomas Mutzke und Sebastian Thiel. Auf den kürzeren Strecken waren unter anderem unterwegs, Dorothea Rettig, Nora und Lina Reising, Ole und Lars Dietrich, Leni Espig und Lukas Arnhold.

Schaut ins
Protokoll ... Sicher findet ihr noch weitere Sportbekanntschaften.



Verein / Archiv


04.01.2025

Turnhalle und Sportgelände werden neu

Kurze Zeit nach der Wende, Anfang der 1990er Jahre reiften großen Pläne im Sportverein. 1994 wurde es konkret. In ersten Beratungen stand die Sanierung des Sportgeländes und der Turnhalle auf dem Plan. Die Leichtathletik-Anlage wurde am 24.04.1996 mit einem LA-Sportfest eröffnet. Die Turnhalle konnte am 13.12.1996 übergeben werden.

Nicht alle geplanten Maßnahmen wurden damals umgesetzt. Dennoch ist es aus heutiger Sicht absolut bemerkenswert, was der Sportverein damals mit Hilfe der Gemeinde auf die Beine gestellt hat. Das Projekt lief über eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (ABM) der ABS "Stahl" GmbH Riesa. Nach anfänglicher Ablehnung, konnte das Projekt umgesetzt werden. Natürlich wurde damit auch so mancher Arbeitsplatz geschaffen und so manche einheimische Firma konnte mit einem Auftrag bedient werden. Die 1990er Jahre waren bekanntlich für die ansässigen Handwerksbetriebe und viele Arbeitnehmer keine einfachen!

Geschaffen wurden:
-> Kleinfeldplatz
-> Rodelberg
-> Weitsprunganlage
-> 100 m Rund-Laufbahn im Norden
-> Turnhallenanbau und -sanierung
-> Fußweg vor dem Sportlerheim

Geplant war unter anderem auch, die Raschützlaufstrecken zu beschildern. Der Rodelberg sollte eine Art Bobbahn erhalten, es sollte also nicht nur gerade hinunter gehen.

In der Fotostrecke findet ihr ein paar Bilder vom Innenausbau der Turnhalle und Projektunterlagen. Von den Außenanlagen liegt mir leider nur wenig Material vor.




Shop / Fotos / Rekorde



Verein / Satzungen / Kontakt / Datenschutz / Impressum