|
08.02.2021 | Fit in den
eigenen vier Wänden -> Wochentrainingsplan
Hallo Grundschulsportler, willkommen zur
Sportstunde zu Hause. Du kannst dir hier deinen
Trainingsplan downloaden und kennzeichnen, was du
geschafft hast. Noch mehr Spaß macht es, wenn du
die Übungen gemeinsam mit Henrietta
durchführst. Dazu klickst du auf den Video-Link.
Prima wäre es, wenn du täglich trainierst. Ein
Tag in der Woche sollte trainingsfrei sein. Viel
Spaß dabei.
Wochenplan -->
Trainingswoche 1 --> 08.-14.02.2021
| --> Training mit
Henrietta - Woche 1
Wochenplan -->
Trainingswoche 2 --> 15.-21.02.2021
| --> Training mit
Henrietta - Woche 2
|
08.01.2021 | Fit in den
eigenen vier Wänden
Vereinssport
ist leider nach wie vor nicht möglich.
Sicherlich hat aber jeder seinen privaten
Trainingsplan für zu Hause. Wer noch eine Idee
benötigt, hier noch einmal die
"Frühjahrs-Links".
Training mit unserer
Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo
Albas Sportstunde
Fit in den eigenen vier
Wänden
Trainingstipps vom
DLV-Jugend
|
23.12.2020
| Jahresrückblick
Sehr
geehrte Eltern, liebe Leichtathleten,
liebe Sportler der Grundschule, liebe
Übungsleiter,
ein außergewöhnliches Sportjahr neigt sich dem
Ende zu. Neben tollen sportlichen Erfolgen und
viel Spaß beim Training, gab es auch viele
Wochen des Stillstands, kein gemeinsames
Training, keine sportlichen Vergleiche. Deshalb
an dieser Stelle ein kleiner, sicherlich nicht
umfassender, Blick aus leichtathletischer Sicht
auf das Sportjahr 2020.
Weiterlesen .... Klick
|
24.01.2021 | Was liegt an?
Wann |
Wo |
Was |
Protokoll |
05.02.21 08.00 |
Lampe |
29. Hochsprung mit Musik |
ABSAGE |
04.02.21
10.00 |
Dresden |
Staffelwettbewerb
Regionalfinale |
ABSAGE |
02.02.21 13.30 |
Riesa |
Hochsprung mit Musik |
ABSAGE |
14.01.21
14.00 |
Großenhain |
Staffelwettbewerb
Kreisausscheid |
ABSAGE |
ab 14.12. 08.00 |
Lampe |
Volleyball für Anfänger
(Turnier in den Klassen) |
ABSAGE |
10.12.20
14.00 |
Lampe |
Athletikmeisterschaft
der Grundschulen |
ABSAGE |
03.12.20 10.00 |
Lampe |
Athletik
Schulmeisterschaft |
Alle 216
Athletikmeister |
Protokoll |
18.11.20
08.00 |
Lampe |
Schulmeisterschaft
im Turnen (nach Boden) |
Protokoll |
07.11.20 10.00 |
Dresden |
Sprintcup Regionalfinale |
ABSAGE |
15.10.20
10.00 |
Freital |
14.
Sächsischer Schulcup im Crosslauf | Fotos |
Einzel
| Team |
10./11.10.20 |
Dresden |
E-Kader Test |
ABSAGE |
01.10.20
16.00 |
Riesa |
Sprintcup
Vorrunde | Foto und
Video |
Protokoll |
30.09.20 08.00 |
Lampe |
Schulsporttag -> Aktionstag
| Infos
| Fotos |
Protokoll |
26.09.20
09.30 |
Großenhain |
LA
Kreismeisterschaft Mehrkampf |
ABSAGE |
19.09.20 10.00 |
Dresden |
Sportfest des Post SV
Dresden --> Lampe-Protokoll
| Fotos |
Protokoll |
17.09.20
17.00 |
Riesa |
Kreismeisterschaft
Wurf ab AK12 |
Protokoll |
12.09.20 09.30 |
Radebeul |
Regionalsportfest des SSV
Planeta |
ABSAGE |
03.09.-11.09.20 |
Ortrand |
Schwimmunterricht
Klasse 3 |
ABSAGE |
|
09.12.2020 | Emil
Schneider holt sich den Liegestütz Rekord
| Schul-/Vereinsrekorde
Der
Nebenwettbewerb konnte bei der diesjährigen
Athletik-Schulmeisterschaft leider nicht
ausgetragen werden. Dennoch haben die Kinder
fleißig dafür trainiert. Im Unterricht der
Klasse 4 stellte Emil Schneider jetzt einen neuen
Liegestütz-Rekord auf. Emil schaffte 26 Stück
in 30 s, das war einer mehr als Lukas Arnhold vor
zwei Jahren schaffte. Bei den Liegestützen
handelt es sich um eine besondere
Ausführungsform ... diese kann man sich
hier auf Seite 26 anschauen.
|
09.12.2020
| XXVII. Athletikwettkampf der GS Lampertswalde
124 Kinder am Start
Am
2. und 3. Dezembertag erlebte der
Athletikwettkampf der GS Lampertswalde seine 27.
Auflage. 124 Kinder ermittelten ihre Besten im
Bumeranglauf, Seilspringen, Hockwenden und
Klettern. Für die erzielten Leistungen gab es
Punkte (Punktliste) für die am Ende
zählende Vierkampfwertung.
Besondere Situation
Der
Wettbewerb fand in diesem Jahr aus bekannten
Gründen nicht in gewohnter Form statt. Die
Kinder ermittelten ihre Besten auf
Klassenstufenbasis während des Sportunterrichts.
Der Nebenwettbewerb (Klimmziehen, Rumpfheben,
Schlussweitsprung, Liegestütz) wurde nicht
ausgetragen. Auch das Üben im Vorfeld kam etwas
kurz. Quarantäne und fehlender Vereinssport
ließ die Anzahl der Trainingseinheiten
schrumpfen.
Dennoch
mehr als 3000 Punkte |
Alle
216 Athletikmeister
Dennoch
wurden wieder tolle Leistungen erzielt. Unsere
"Nationalmannschafts-Kandidaten", das
sind die jeweils ersten zwei Plätze der Klassen
2 bis 4, erreichten zusammen 3034 Punkte. Damit
hätte man am 10.12. beim Kreisfinale der
Grundschulen gute Chancen auf den Spitzenplatz
gehabt. In den letzten fünf Jahren konnte nur
unser Team die 3000er-Punkte-Marke überbieten.
Leider musste der Kreisausscheid abgesagt werden.
Herausragend präsentierten sich die Jungen der
Klasse 4. Gleich fünf "Männer"
übertrafen die 300-Punkte-Marke. In die
Schulnormwertung (Durchschnitt der besten sechs
Kinder), gehen bei den Jungen der 4. Klasse 293,7
Punkte ein. Der bisherige Bestwert in der
27jährigen Geschichte des Wettbewerbs stammt aus
dem Schuljahr 12/13 mit 267,3 Punkten. Ähnlich
stark zeigten sich die Mädchen der Klasse 3
--> der Durchschnittswert der besten sechs
Mädchen beträgt 244,3 Punkte, das ist der
drittbeste Wert aller Jahre.
Die
Schulnorm | Der
"Schulnormzahlensalat" aller 27 Jahre
--> Klick
In den letzten Jahren kletterte die Schulnorm
(Durchschnitt der Vierkampf-Punktzahl der besten
sechs Kinder einer Altersklasse) beständig nach
oben. Das ist in diesem Jahr nicht ganz der Fall.
In Klasse 1 und bei den Jungen der Klasse 3 sinkt
die Schulnorm geringfügig.
Am stärksten klettert die Schulnorm bei den
Jungen der Klasse 4 ... gleich um 2,4 Punkte. Wer
2021 Schulmeister werden möchte, muss also
folgende Schulnorm möglichst weit übertreffen.
Kl.1 -> Mä/121,3 (alt 122,0) | Ju/115,9 (alt
116,0)
Kl.2 -> Mä/168,4 (alt 167,5) | Ju/162,6 (alt
162,2)
Kl.3 -> Mä/206,6 (alt 205,2) | Ju/206,5 (alt
206,6)
Kl.4 -> Mä/229,4 (alt 228,6) | Ju/231,9 (alt
229,5)
Schulmeister
2020 sind Helene Venus und Linus Gabrisch | Protokoll
Nun
aber zu den Einzelergebnissen. Die Pokale für
Schulmeisterin und Schulmeister holten sich in
diesem Jahr Helene Venus (2a) und Vorjahressieger
Linus Gabrisch (3b). Helene lag mit 217 Punkten
etwa 30 Prozent über der Schulnorm der Mädchen
der Klasse 2. Damit landet sie ganz knapp vor
Fabienne Kube (3b) und Magdalena Bauer (2a).
Bei den Jungen liegt Linus Gabrisch mit dem
Siegerwert von 304 Punkten 47 Prozent über der
Schulnorm der Jungen der Klasse 3. Hier folgen
Janus Proy (4b/39%) und Hans Erik Thiele
(4a/37%).
Das beste Team stellt wie schon beim letzten
Schulsporttag die Klasse 4b. Die Kinder schafften
im gesamten Klassenverband 95,7 % der Schulnorm.
Damit lag die Klasse 4b ziemlich deutlich vor den
Kindern der 2a, die als Zweitplatzierte 85,5 %
der Schulnorm schafften.
Hier die Athletikmeister
des Jahres 2020 der einzelnen Klassenstufen
AK
1: Heidi Herrmann (124 Pkt), Rocco Nicke (144
Pkt)
AK 2: Helene Venus (217 Pkt), Derek Sindel (214
Pkt)
AK 3: Fabienne Kube (261 Pkt), Linus Gabrisch
(304 Pkt)
AK 4: Janine Arnhold (281 Pkt), Janus Proy (318
Pkt)
Wettkampfprotokolle
2020 l 2019
| 2018
| 2017
| 2016
| 2015
| 2014
| 2013
| 2012
| 2011
| 2010
| 2009
| 2008|
2007
| 2006 |
2005 |
2004 |
2003 |
Alle
208 Athletikmeister --> Klick
| Schul-/Vereinsrekorde
Schulrekorde | Athletikrekorde
Alle
Schulrekorde hielten stand. Bereits im Unterricht
erzielte Fabienne Kube einen neuen
Bumerang-Rekord in Klasse 3. Mit gelaufenen 11,82
s bestätigte sie ihren Rekordlauf von 11,80 s.
|
27.11.2020
| Fabienne knackt einen der ältesten
Bumerangrekorde
Im
heutigen Sportunterricht der Klasse 3b fiel einer
der ältesten Bumeranglauf-Rekorde. Vor 18 Jahren
im November 2002 lief Kelly Walz die Strecke in
11,9 s. Seither versuchten sich alle
Drittklässlerinnen vergebens an dieser
Bestmarke. Heute war es nun so weit, gegen 12.30
Uhr standen sich Fabienne Kube und Linus Gabrisch
im Bumerang-Finale der Klasse 3b gegenüber.
Fabienne siegte in 11,80 s. Und auch die 12,10 s
von Linus können sich sehen lassen.
|
Schulrekord
Bumeranglauf |
Saisonbestleistung |
AK 1 Mä |
July Langkabel (2019)
--> 13,54 |
Lena Michael ---->
15,29 |
AK 1 Ju |
Lukas Arnhold
(2015) --> 13,80 |
Rocco Nicke
-----> 15,29 |
AK 2 Mä |
Julia Voigt (2007)
------> 12,40 |
July Langkabel --->
12,59 |
AK 2 Ju |
Robin Mann (2016)
-----> 12,34 |
Artur Proy ------->
12,60 |
AK 3
Mä |
Kelly
Walz (2002) ------> 11,90 |
Fabienne Kube
-> 11,80 |
AK 3 Ju |
Tobias Krille (2002)
----> 11,60 |
Linus Gabrisch --->
12,10 |
AK 4
Mä |
Lena
Grimm (2017) ----> 11,44 |
Janine
Arnhold ---> 12,30 |
AK 4 Ju |
Justin Hein (2012)
-----> 11,28 |
Emil Schneider --->
11,45 |
|
Schulrekord
Klettern |
Saisonbestleistung |
AK 1 Mä |
Emilia Proy (2015)
--------> 6,52 |
|
AK 1 Ju |
Justin Jopke
(2012) -------> 7,78 |
|
AK 2 Mä |
Lara Wenzel (2010)
-------> 4,86 |
Lina Reising ----->
7,39 |
AK 2 Ju |
Cornell Lange (1989)
------> 4,80 |
Ludwig Proy -----> 8,32 |
AK 3
Mä |
Julia
Voigt (2008) ---------> 4,10 |
Fabienne Kube ---> 6,67
|
AK 3 Ju |
Lennart Witschaß (2015)
--> 4,92 |
Linus Gabrisch --->
5,54 |
AK 4
Mä |
Julia
Voigt (2009) ---------> 3,95 |
Janine
Arnhold ---> 5,95 |
AK 4 Ju |
Rudolf Möller (2007)
-------> 4,04 |
Emil Schneider --->
5,26 |
|
25.11.2020 | Alle
schulübergreifenden Schulsportwettbewerbe
abgesagt
Bis einschließlich Januar 2021 wurden alle
Schulsportwettbewerbe, an denen mehrere Schulen
teilnehmen würden, abgesetzt. Zu schulinternen
Wettbewerben werden wir von Fall zu Fall
entscheiden.
|
18.11.2020 | Meisterschaft
im Gerätturnen hat begonnen
| Protokoll
Die
längste Meisterschaft des Schuljahres hat
begonnen. Parallel zum Athletiktraining wurde das
Bodenturnen durchgeführt. Dieses ist Teil der
Gerätturnmeisterschaft, die sich durch das ganze
Schuljahr ziehen wird. Vor den Winterferien folgt
das Gerät "Sprung", im zweiten
Halbjahr dann Balken, Barren und Reck.
An den fünf Geräten (Boden, Sprung, Barren,
Balken, Reck) werden je drei altersgerechte
Übungen verlangt. Pro Element können drei
Punkte erreicht werden, insgesamt also 45 Punkte.
Mit der Traumnote von neun Punkten am Boden
starteten Ben Lindner (AK1), Magdalena Bauer,
July Langkabel, Helene Venus (AK2), Janine
Arnhold, Finn-Luka Gähler, Emma Leisner, Selina
Richter, Henry Dehmel, Emil Schneider (AK4).
|
15.10.2020 |
Vize-Sachsenmeister im Cross |
Protokoll Einzel
| Team
Am heutigen Donnerstag
wurde im Freitaler Freibad "Zacke" zum
14. Mal der Sächsische Schulcup im Crosslauf
ausgetragen. An den Start gingen jeweils drei
Mädchen und drei Jungen einer Schule. Das
letztendliche Teamergebnis ergibt sich aus der
Summe der zwei besten Mädchen- und Jungenzeiten.
Vize-Sachsenmeister
Das
Team der Grundschule Lampertswalde erlief sich
wie im letzten Jahr den Vize-Landesmeistertitel.
Das Ergebnis sorgte natürlich für strahlende
Kinderaugen. Den Landesmeistertitel verpassten
unsere Läufer nur denkbar knapp. So eng wie beim
heutigen Rennen war es nämlich noch nie. Am Ende
hatten unsere Teilnehmer auf das Siegerteam der
16.GS "Josephine" Dresden einen
Rückstand von 0,19 s, pro Läufer also etwa
fünf Hundertstel Sekunden. In Metern umgerechnet
ist das etwa ein Meter oder 25 cm pro gewerteten
Läufer.
Jasmin auf Rang sechs
Pünktlich 10 Uhr gingen
bei Nieselregen zunächst die Mädchen auf die
etwa 800 m lange Strecke. Jasmin Grimm belegte
hier einen guten sechsten Platz. Auf Rang acht
und neun kamen Janine Arnhold und Fabienne Kube
ins Ziel. Beide konnten gegen Ende des Rennens
noch ein paar Plätze gut machen.
Hans Erik, Janus und Linus
beherrschen das Feld
Zehn
Minuten nach den Mädchen gingen die Jungen auf
die Strecke. Am Start für unsere Farben - Hans
Erik Thiele, Janus Proy und Linus Gabrisch. Vom
ersten Meter an beherrschten unsere Jungen das
Feld. Bereits nach 50 m lag Hans Erik an der
Spitze, dicht gefolgt von Janus und Linus. An
dieser Reihenfolge sollte sich bis zur Ziellinie
nichts mehr ändern. Den Jungen gelang ein
Dreifacherfolg - GLÜCKWUNSCH zu dieser tollen
Leistung.
|
13.10.2020
| Sprintcup Vorrunde in Riesa |
Foto und Video
Mit elf Kindern beteiligte sich unsere
Grundschule am 01.10.2020 an der Sprintcup
Vorrunde in Riesa. Die Kinder durchlaufen bei
dieser Disziplin eine etwa 40 m lange Strecke.
Gestoppt werden aber nur 20 m auf dem Mittelteil
des Laufes, wo die Höchstgeschwindigkeit
gehalten werden muss. Eine Lichtschranke löst
die Zeitmessung
auf der Laufstrecke aus.
Unsere Schnellsten waren Janus Proy (2,86), Hans
Erik Thiele (2,98) und Janine Arnhold (2,96).
Alle drei schafften eine Zeit unter drei
Sekunden. Weiter waren am Start Aaron Reising,
Artur und Ludwig Proy, Max Hänschen, Linus
Gabrisch, Lasse Reising, Fabienne Kube und Emil
Schneider.
Das Protokoll --> Klick | Das Regionalfinale der
Besten findet am 07.11.2020 in Dresden statt.
|
03.10.2020 | Schulsporttag
der Grundschule Lampertswalde
Am 30.09.2020 fand
bundesweit der "AKTIONSTAG
SCHULSPORT gemeinsambewegen" statt. Unsere Schule war
eine der wenigen der Region, die sich daran
beteiligte. Es bot sich an, den traditionellen
Schulsporttag am Aktionstag durchzuführen.
Eigentlich wollten wir diesen zum 14. Mal
gemeinsam mit Kalkreuth absolvieren, das war aber
in diesem Jahr nicht möglich. Situationsbedingt
wurde auch bei der Veranstaltung selbst noch
einmal getrennt, gleich früh wetteiferten die
Dritt- und Viertklässler an den Stationen
Weitsprung, Ballweitwurf, 50m-Lauf und 800m-Lauf.
Nach der Hofpause genossen dann die Erst- und
Zweitklässler die nun kräftiger scheinende
Sonne.
Alle gaben ihr Bestes und so mancher
persönlicher Rekord wurde geknackt. Man glaubt
es vielleicht nicht ... aber in Klasse 2 bis 4
habe ich mal gezählt ... genau 170 persönliche
Bestleistungen wurden aufgestellt. Das heißt 170
Mal waren die Kinder beim Laufen, Werfen und
Springen besser als je zuvor.
Das Protokoll der BESTEN
Diese Kinder haben die
Lampertswalder Schulnorm zu mindestens 70 %
erreicht
Archiv: 2020
| 2019
| 2018
| 2017
| 2016
| 2015
| 2014
| 2013
| 2012
| 2011
| 2010 |
2009
| 2008 |
2007

July und Konrad sind die besten
Dreikämpfer des Tages
Gäbe es den Titel "Bester
Mehrkämpfer", dann geht dieser bei den
Mädchen an July Langkabel (AK2) und bei den
Jungen an Konrad Riemer (AK1). July überbot die
Schulnorm der Klasse 2 um satte 27,6 %, sie lag
damit deutlich vor Lena Michael (AK1), die als
zweitbestes Mädchen die Schulnorm der Klasse 1
um 11,4 % überbot. Bei den Jungen ging es
knapper zu. Konrad lag 15,1 % über der Norm der
Klasse 1. Drittklässler und Vorjahressieger
Linus Gabrisch lag mit 13,1 % nur zwei
Prozentpunkte dahinter. Sportlichste Klasse wurde
die 4b, die im Schnitt die Schulnorm der Klasse 4
zu 80,1 % erreichte.
Die besten Lampertswalder
Einzelleistungen
Die Schulrekorde hielten alle stand. Das ist aber
zum Schuljahresanfang und nach der langen
Corona-Pause auch nicht verwunderlich. Die besten
Einzelleistungen kann man wie immer recht gut
anhand der Schulnorm herausfiltern.
|
50 m |
Weit |
Ball |
400 m / 800 m |
1 |
Janus
--------> 7,60 / Kl.4 |
July -------->
2,92 / Kl.2 |
Lena ------>
15,30 / Kl.1 |
Heidi ------>
1:40 / Kl.1 |
2 |
July
---------> 8,50 / Kl.1 |
Janine ------>
3,33 / Kl.4 |
July ------->
19,10 / Kl.2 |
Janus ----->
3:00 / Kl.4 |
3 |
Magdalena --->
8,26 / Kl.3 |
Fabienne --->
3,06 / Kl.3 |
Linus ------>
29,60 / Kl.3 |
Hans Erik -->
3:00 / Kl.4 |
4 |
Dorothea ---->
8,60 / Kl.2 |
Emma ------>
2,53 / Kl.1 |
Janine ----->
23,30 / Kl.4 |
Konrad ---->
1:35 / Kl.1 |
5 |
Konrad ------>
8,73 / Kl.1 |
Konrad------>
2,71 / Kl.1 |
Lukas ----->
30,80 / Kl.4 |
Linus------>
3:12 / Kl.3 |
Medaillenhamster
Auf die Medaillen waren natürlich alle Kinder
"scharf". Leider gibt es dann immer
viele traurige Gesichter, da es Medaillen ja nur
für die ersten drei Plätze gibt.
Medaillenhamster sind in diesem Jahr Konrad
Riemer (AK1), Fabienne Kube (AK3) und Linus
Gabrisch (AK3), die alle vier Disziplinen
gewinnen konnten. Ebenfalls in allen vier
Disziplinen standen auf dem Podest July Langkabel
(AK2), Ludwig Proy (AK2), Janine Arnhold (AK4)
und Hans Erik Thiele (AK4).
DANKE!
Ein dickes Dankeschön geht wie immer an alle
fleißigen Helfer. An der frischen Luft und mit
Abstand war das kein Problem.
|
25.09.2020 | Kreismeisterschaft
im Mehrkampf ist abgesagt
Die Kreismeisterschaft im Mehrkampf, die morgen
(26.09.) in Großenhain stattfinden sollte, wurde
wegen der aktuellen Wettervorhersage abgesagt.
|
20.09.2020 | Endlich
wieder Wettkampf
--> Lampe-Protokoll
| Protokoll
Sportfest
des SV Post Dresden
Mit einer kleinen Mannschaft von sechs Sportlern
beteiligten sich unsere Leichtathleten am
Sportfest des Post SV Dresden, das am 19.09. im
Heinz-Steyer-Stadion stattfand.
Team Arnhold holt die
Podestplätze
Drei Podestplätze konnten errungen werden. In
der AK9 sprang Janine Arnhold auf gewaltige 3,46
m und holte damit den Silberplatz. Lukas Arnhold
holte sich in der AK12 zwei dritte Plätze ...
mit 11,25 s über 75 m und mit 4,49 m im
Weitsprung.
Einige persönliche
Rekorde im Weitsprung
In der AK8 waren Leonie Döring und Luca
Schneider am Start. Luca verbesserte seinen
Weitsprung-Rekord um gewaltige 39 cm, von 2,10 m
auf 2,49 m.
In der AK9 lag Janine Arnhold mit ihrem
Silbersprung auf 3,46 m 18 cm über ihrer
bisherigen Bestmarke. Auch Linus Gabrisch hatte
sein bestes Ergebnis im Weitsprung. Mit
gesprungenen 3,33 m lag er nur einen cm hinter
dem Drittplatzierten, das war Pech.
In der
AK10 ging Nele-Josefin Kurz an den Start. Auch
Nele kann sich vor allem über ihr
Weitsprungergebnis freuen. Mit 3,58 m lag sie 21
cm über ihrem bisherigen Rekord. Über die
60m-Hürden lief sie in 12,50 auf einen tollen
fünften Platz.
In der AK12 kann sich Lukas Arnhold neben seinen
zwei Bronzeplätzen im 75m-Lauf und im Weitsprung
vorallem über die 60m-Hürden-Zeit freuen. Mit
10,88 s verbesserte er seine Bestmarke um
gewaltige drei Zehntel. Im Weitsprung lag er mit
4,49 m nur vier cm unter seiner Bestmarke.
Gold und Silber in Riesa
Bereits am Donnerstag (17.09.) fand in Riesa die
Wurf-Kreismeisterschaft statt. Hier holte sich
Lukas Arnhold im Speerwerfen der AK12 die
Goldmedaille. Lukas warf knapp über 27 m.
Zumindest an der Einerstelle hat Lukas damit mit
Johannes Vetter schon mal gleichgezogen :-) Eine
weitere Medaille gab es mit Silber im
Kugelstoßen.
Auch Lena Grimm (mit Lampertswalder Wurzeln)
holte für Gröditz Gold und Silber im
Speerwerfen und Kugelstoßen.
|
09.09.2020 |
Trainingszeiten
Vorschule Knirpsenland
Mittwoch, 16.09.2020, 15.00 - 16.00 Uhr -->
ÜL: Claudia Jopke, Claudia Döring
Vorschule Kinderhaus
Montag, 14.09.2020, 14.30 - 16.00 Uhr --> ÜL:
Sabine Dörschel, Claudia Jopke, Lars Ihbe
Schüler ab Klasse 3
Mittwoch, 16.09.2020, 14.45 - 16.15 Uhr -->
ÜL: Udo Gabrisch, Lars Ihbe
Grundschüler 1. und 2. Klasse
Freitag, 11.09.2020, 13.45 - 15.15 Uhr -->
ÜL: Udo Gabrisch, Lars Ihbe
Lampertswalder Hortkinder werden
vom Übungsleiter im Hort abgeholt. Damit das
klappt, hinterlegen Erziehungsberechtigte bitte
eine Erlaubnis im Hort.
|
31.08.2020 | Der
Schwimmunterricht der Klasse 3 ist abgesagt
Sehr geehrte
Eltern, hallo Wasserratten der Klasse 3,
gemeinsam mit Schulleitung und dem Bad in Ortrand
haben wir heute entschieden, den Schwimmlehrgang
im September nicht mehr durchzuführen. Das
Wetter ist einfach zu unbeständig. Selbst die
"Wetterfrösche" sind sich nicht einig
und kündigen jeden Tag etwas "Neues"
an.
Wir haben ein sehr langes Schuljahr vor uns - bis
23. Juli 2021. Unser Ziel ist es, den
Drittklässlern am Ende des Schuljahres ein paar
Tage Schwimmunterricht anzubieten. Bis dahin
heißt es .... in Eigeninitiative dranbleiben!
Udo Gabrisch
Ein paar Tipps gibt es hier:
Ziel: ----------------------->
Deutscher Schwimmpass in Bronze
Achtung: ------------------> Neue Prüfungsbedingungen
ab 01.01.2020
Üben unter Aufsicht: ----> Wassergewöhnung,
Gleiten, Beinbewegung, Armbewegung, Tauchen
Lernvideo auf YouTube --> Brustschwimmen Technik | Brustschwimmen Technik
Bildreihe zum Lernen ----> Vorschläge für Übungen
mit Erläuterungen
|
14.07.2020 | Schuljahr
2020/2021 -> Festlegungen für
Schulsportwettbewerbe
Im September
finden zunächst keine schulsportlichen
Wettbewerbe auf Stadt-, Kreis- und Regionalebene
statt. Die Durchführung von schulsportlichen
Wettbewerben ist in Abhängigkeit vom
Pandemieverlauf frühestens ab Oktober 2020 zu
planen.
|
|