11.03.2024
Landesmeisterschaft im
Staffel-Wettbewerb
Lampertswalde ist VIZE -
LANDESMEISTER
Bereits am 3. April 2025 (Donnerstag) fand in der
DSC Halle Dresden das Landesfinale der
sächsischen Grundschulen in der Leichtathletik
WK V statt. Bei diesem Vielseitigkeitswettbewerb,
der in Staffelform ausgetragen wird, waren wieder
Schnelligkeit, Geschicklichkeit,
Ausdauer und Kraft gefragt. Und es ging auch
wieder um die exakte Ausführung der Übungen, um
Strafsekunden möglichst zu vermeiden. Am Start waren zehn
Schulen, die besten aus den Regionen Chemnitz,
Zwickau, Dresden, Bautzen und Leipzig.
--> Protokoll
Unserer
"Grundschul-Nationalmannschaft" gelang
erneut eine sensationelle Leistung. Nach den
Podestplätzen in den Jahren 2017, 2018, 2019,
2020, 2023 und 2024 konnten die Kinder zum
siebenten Mal in Folge (zwei Jahre Coronapause)
eine Medaille beim Landesfinale erkämpfen. Der
Titelverteidiger, die A.M. Böttcher GS Görlitz,
holte sich mit 73 Punkten den Landesmeistertitel.
Denkbar knapp, mit nur zwei Punkten Rückstand,
holte sich unser Team den
Vize-Landesmeistertitel. Rang drei ging an die
103. GS Dresden.
Für den zweiten Platz erhielt unsere Schule
einen Scheck über 400 Euro. Diesen dürfen wir
für den Kauf von Sportartikeln einsetzen.
Das Silber-Team
Für Lampe waren am Start: Alma Grimm, Ida Johne,
Madlen
Mayer, Till Ritter, Edgar Wannrich, Liddi
Jaeschke, Amelie Döring, Bruno Förster, Denny
Langkabel, Isabell Scholtissek, Emma
Finsterbusch, Jason Jopke, Aaron Sindel.
Entscheidung auf den
letzten Metern
Es war mal wieder mächtig nervenaufreibend.
Abschließend könnte man meinen, dass die
Entscheidung tatsächlich erst auf den letzten
zwei Laufmetern der Abschlussstaffel fiel. In
diese gingen wir nämlich punktgleich mit
Görlitz. Der Auftrag war also klar, entweder wir
liegen am Ende der Abschlussstaffel vor Görlitz,
dann sind wir Landesmeister ... oder wir liegen
dahinter, dann wird es Rang zwei. Die anderen
Schulen waren eigentlich schon zu weit weg, um
noch in die Entscheidung eingreifen zu können.
Und tatsächlich lagen wir zwei Meter vor dem
abschließenden Zielstrich noch auf
Landesmeisterkurs, doch Görlitz rauschte noch um
Haaresbreite vorbei.
Ganz so darf man es aber nicht sehen.
Schließlich muss man alles in der Gesamtheit
betrachten. Und so hätten wir ja durchaus auch
schon vorher ein paar Punkte mehr machen können,
dann wäre es zu dieser
Abschlussstaffel-Situation gar nicht erst
gekommen.
Und hier wieder für alle
die es ganz genau wissen wollen --> Das
"Staffeltagebuch"
Auf Laufzeiten habe ich im Protokoll dieses Mal
verzichtet. Erneut kann ich viele
Punktverteilungen nicht nachvollziehen, Vieles
stimmt mit dem aufgenommenen Video einfach nicht
überein. Wer sich die Mühe machen möchte, kann
gern "nachstoppen" und nachrechnen.
Staffel 1
--> 1. Platz / 10 Punkte
Traditionell wurde zu Beginn eine reine
Sprintstaffel ausgetragen. Hier stellten wir das
beste Team und ergatterten die volle Punktzahl.
Es war aber mächtig knapp, nur Zehntel hinter
uns landeten Görlitz und Dresden.
Staffel 2 -->
1. Platz / 10 Punkte --> Gesamt: 20 Punkte /
1. Platz
Wir erwischten einen richtig guten
Start. Auch die zweite Staffel konnte siegreich
gestaltet werden. Gefordert war das Ziehen über
eine Turnbank und Rollbrettfahren. Damit hatte
unser Team bereits drei Punkte Vorsprung auf
Görlitz.
Staffel 3
--> 2. Platz / 9 Punkte --> Gesamt: 29
Punkte / 1. Platz
Es lief weiter SUPER für uns. In Staffel drei
kamen wir auf Rang zwei ein, wofür es 9 Punkte
gab. Mit 29 Zählern lagen wir weiter ganz vorn,
jetzt sogar vier Punkte vor Görlitz. ... Es
mussten kleine Hütchen auf Kegel verteilt werden
und der zweite Teil des Teams sammelte diese
wieder ein.
Staffel 4
--> 2. Platz / 9 Punkte --> Gesamt: 38
Punkte / 1. Platz
Wahnsinn ... Besser konnte es eigentlich nicht
laufen. Erneut neun Zähler, zusammen jetzt schon
38 Zähler und 6 Punkte Vorsprung auf die
zweitplatzierten Görlitzer. Gefordert war der
Transport der Zweitklässler über eine
Mattenbrücke.
Staffel 5
--> 6. Platz / 5 Punkte --> Gesamt: 43
Punkte / 1. Platz
In Staffel fünf kam ein kleiner Einbruch. Hier
sah man uns nur auf Rang sechs, wofür es nur
fünf Punkte gab. Görlitz zeigte hier Stärke
und holte die volle Punktzahl. Unser Vorsprung
schmolz auf einen Zähler. Im Video sehe ich uns
auf Rang vier, Fehler kann ich eigentlich nicht
erkennen. Schade, das wären zwei Punkte mehr
gewesen.
Gefordert war nach Sprüngen über kleine Hürden
das fünfmalige Hockwenden an einer Turnbank.
Hier nehme ich auch einen taktischen Fehler auf
meine Kappe. Im Nachhinein muss man feststellen,
dass man sich beim Hockwenden durchaus auch
weiter vorwärts an der Bank bewegen konnte.
Davon hatte ich eher abgeraten. :-(
Staffel 6
--> 1. Platz / 10 Punkte --> Gesamt: 53
Punkte / 1. Platz
Die Staffel sechs, traditionell die
Ausdauerstaffel, brach uns im letzten Jahr das
"Genick". In diesem Jahr machten wir es
besser. Der Sieg ging mit voller Punktzahl an
unser Team. Der Vorsprung auf Görlitz wuchs
wieder auf zwei Zähler.
Auftrag war, fünf Minuten in einer Pendelstaffel
mit sechs Kindern, so viele Bahnen wie nur
möglich zu laufen.
Quiz
--> 8. Platz / 2 von 5 Punkten --> Gesamt:
55 Punkte / 1. Platz
Beim Quiz verließ uns in diesem Jahr das Glück.
Nur zwei richtige Antworten bedeuteten auch nur
zwei von fünf Punkten. Görlitz holte vier
Zähler und schloss zu uns auf.
Die Situation vor der
Abschlussstaffel
Wie oben schon geschrieben, war die Situation nun
klar, Görlitz oder Lampe. Wer am Ende der
Abschlussstaffel eher die Ziellinie überquert,
ist auch Landesmeister. Auf Rang drei und vier
lagen zu diesem Zeitpunkt Schneeberg mit 46
Zählern und Dresden mit 45. Es war zwar
theoretisch noch möglich .... aber realistisch
gesehen, mussten wir uns nur auf Görlitz
konzentrieren.
Abschlussstaffel
Doppelte Punktzahl - 3.
Platz / 16 Punkte --> Gesamt: 71 Punkte /
Silber
In der Abschlussstaffel standen Elemente aus den
vorhergehenden Staffeln auf dem Programm. Nach
einem Sprung über eine Hürde mussten sich die
Kinder auf dem Bach über eine Bank ziehen. Im
Slalom ging es zum Wurfstand. Wie schon gewohnt,
musste man mit einem Bohnensäckchen auf eine
Zielwand werfen. Für jeden Fehlschuss gab es
eine kleine Strafrunde.
Schon zeitig setzte sich Dresden auf der
Außenbahn ab. Das war für uns aber nicht so
wichtig, einige unserer Kinder ließen sich aber
dennoch davon etwas beeindrucken. Wichtig für
uns war das Duell mit Görlitz ... und das
wechselte ständig hin und her. Auf die letzte
Bahn gingen wir mit einem kleinen Rückstand. Der
letzte Wurf von uns saß im Ziel, Görlitz musste
eine Strafrunde laufen. Plötzlich hatten wir
drei, vier Meter Vorsprung und den Sieg vor
Augen. Der letzte Görlitzer Läufer war aber
eine echte Sprintkanone und konnte uns auf den
letzten zwei Metern noch abfangen.
Protokoll Archiv --> 2024/2025l
| 2023/2024
| 2022/2023
| 2019/2020
| 2018/2019
| 2017/18
| 2016/17
| 2013/14
Danke
Ein dickes Dankeschön geht an den teilnehmenden
Fanblock. Danke für Transport, Unterstützung
und die Verpflegung im Restaurant an der
Autobahn. Danke auch an Sportfreundin Katja
Fritsch, die die Veranstaltung wieder spannend
und abwechslungsreich gestaltete.
|