Zuletzt aktualisiert am 25.04.25
SV Lampertswalde
Sport in Schule und Verein
 
















Raschützlauf des SV Lampertswalde


25.04.2025

45. Raschützlauf des SV Lampertswalde

326 Läufer am Start --> PROTOKOLL

 




Fußball



Schulsport


11.03.2024

Landesmeisterschaft im Staffel-Wettbewerb

Lampertswalde ist VIZE - LANDESMEISTER

Bereits am 3. April 2025 (Donnerstag) fand in der DSC Halle Dresden das Landesfinale der sächsischen Grundschulen in der Leichtathletik WK V statt. Bei diesem Vielseitigkeitswettbewerb, der in Staffelform ausgetragen wird, waren wieder
Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Ausdauer und Kraft gefragt. Und es ging auch wieder um die exakte Ausführung der Übungen, um Strafsekunden möglichst zu vermeiden. Am Start waren zehn Schulen, die besten aus den Regionen Chemnitz, Zwickau, Dresden, Bautzen und Leipzig.

--> Protokoll


Unserer "Grundschul-Nationalmannschaft" gelang erneut eine sensationelle Leistung. Nach den Podestplätzen in den Jahren 2017, 2018, 2019, 2020, 2023 und 2024 konnten die Kinder zum siebenten Mal in Folge (zwei Jahre Coronapause) eine Medaille beim Landesfinale erkämpfen. Der Titelverteidiger, die A.M. Böttcher GS Görlitz, holte sich mit 73 Punkten den Landesmeistertitel. Denkbar knapp, mit nur zwei Punkten Rückstand, holte sich unser Team den Vize-Landesmeistertitel. Rang drei ging an die 103. GS Dresden.

Für den zweiten Platz erhielt unsere Schule einen Scheck über 400 Euro. Diesen dürfen wir für den Kauf von Sportartikeln einsetzen.


Das Silber-Team

Für Lampe waren am Start: Alma Grimm, Ida Johne,
Madlen Mayer, Till Ritter, Edgar Wannrich, Liddi Jaeschke, Amelie Döring, Bruno Förster, Denny Langkabel, Isabell Scholtissek, Emma Finsterbusch, Jason Jopke, Aaron Sindel.



Entscheidung auf den letzten Metern

Es war mal wieder mächtig nervenaufreibend. Abschließend könnte man meinen, dass die Entscheidung tatsächlich erst auf den letzten zwei Laufmetern der Abschlussstaffel fiel. In diese gingen wir nämlich punktgleich mit Görlitz. Der Auftrag war also klar, entweder wir liegen am Ende der Abschlussstaffel vor Görlitz, dann sind wir Landesmeister ... oder wir liegen dahinter, dann wird es Rang zwei. Die anderen Schulen waren eigentlich schon zu weit weg, um noch in die Entscheidung eingreifen zu können. Und tatsächlich lagen wir zwei Meter vor dem abschließenden Zielstrich noch auf Landesmeisterkurs, doch Görlitz rauschte noch um Haaresbreite vorbei.

Ganz so darf man es aber nicht sehen. Schließlich muss man alles in der Gesamtheit betrachten. Und so hätten wir ja durchaus auch schon vorher ein paar Punkte mehr machen können, dann wäre es zu dieser Abschlussstaffel-Situation gar nicht erst gekommen.


Und hier wieder für alle die es ganz genau wissen wollen --> Das "Staffeltagebuch"
Auf Laufzeiten habe ich im Protokoll dieses Mal verzichtet. Erneut kann ich viele Punktverteilungen nicht nachvollziehen, Vieles stimmt mit dem aufgenommenen Video einfach nicht überein. Wer sich die Mühe machen möchte, kann gern "nachstoppen" und nachrechnen.


Staffel 1 --> 1. Platz / 10 Punkte
Traditionell wurde zu Beginn eine reine Sprintstaffel ausgetragen. Hier stellten wir das beste Team und ergatterten die volle Punktzahl. Es war aber mächtig knapp, nur Zehntel hinter uns landeten Görlitz und Dresden.


Staffel 2 --> 1. Platz / 10 Punkte --> Gesamt: 20 Punkte / 1. Platz
Wir erwischten einen richtig guten Start. Auch die zweite Staffel konnte siegreich gestaltet werden. Gefordert war das Ziehen über eine Turnbank und Rollbrettfahren. Damit hatte unser Team bereits drei Punkte Vorsprung auf Görlitz.

Staffel 3 --> 2. Platz / 9 Punkte --> Gesamt: 29 Punkte / 1. Platz
Es lief weiter SUPER für uns. In Staffel drei kamen wir auf Rang zwei ein, wofür es 9 Punkte gab. Mit 29 Zählern lagen wir weiter ganz vorn, jetzt sogar vier Punkte vor Görlitz. ... Es mussten kleine Hütchen auf Kegel verteilt werden und der zweite Teil des Teams sammelte diese wieder ein.


Staffel 4 --> 2. Platz / 9 Punkte --> Gesamt: 38 Punkte / 1. Platz
Wahnsinn ... Besser konnte es eigentlich nicht laufen. Erneut neun Zähler, zusammen jetzt schon 38 Zähler und 6 Punkte Vorsprung auf die zweitplatzierten Görlitzer. Gefordert war der Transport der Zweitklässler über eine Mattenbrücke.






Staffel 5 --> 6. Platz / 5 Punkte --> Gesamt: 43 Punkte / 1. Platz
In Staffel fünf kam ein kleiner Einbruch. Hier sah man uns nur auf Rang sechs, wofür es nur fünf Punkte gab. Görlitz zeigte hier Stärke und holte die volle Punktzahl. Unser Vorsprung schmolz auf einen Zähler. Im Video sehe ich uns auf Rang vier, Fehler kann ich eigentlich nicht erkennen. Schade, das wären zwei Punkte mehr gewesen.
Gefordert war nach Sprüngen über kleine Hürden das fünfmalige Hockwenden an einer Turnbank. Hier nehme ich auch einen taktischen Fehler auf meine Kappe. Im Nachhinein muss man feststellen, dass man sich beim Hockwenden durchaus auch weiter vorwärts an der Bank bewegen konnte. Davon hatte ich eher abgeraten. :-(

Staffel 6 --> 1. Platz / 10 Punkte --> Gesamt: 53 Punkte / 1. Platz
Die Staffel sechs, traditionell die Ausdauerstaffel, brach uns im letzten Jahr das "Genick". In diesem Jahr machten wir es besser. Der Sieg ging mit voller Punktzahl an unser Team. Der Vorsprung auf Görlitz wuchs wieder auf zwei Zähler.
Auftrag war, fünf Minuten in einer Pendelstaffel mit sechs Kindern, so viele Bahnen wie nur möglich zu laufen.

Quiz --> 8. Platz / 2 von 5 Punkten --> Gesamt: 55 Punkte / 1. Platz
Beim Quiz verließ uns in diesem Jahr das Glück. Nur zwei richtige Antworten bedeuteten auch nur zwei von fünf Punkten. Görlitz holte vier Zähler und schloss zu uns auf.

Die Situation vor der Abschlussstaffel
Wie oben schon geschrieben, war die Situation nun klar, Görlitz oder Lampe. Wer am Ende der Abschlussstaffel eher die Ziellinie überquert, ist auch Landesmeister. Auf Rang drei und vier lagen zu diesem Zeitpunkt Schneeberg mit 46 Zählern und Dresden mit 45. Es war zwar theoretisch noch möglich .... aber realistisch gesehen, mussten wir uns nur auf Görlitz konzentrieren.


Abschlussstaffel

Doppelte Punktzahl - 3. Platz / 16 Punkte --> Gesamt: 71 Punkte / Silber
In der Abschlussstaffel standen Elemente aus den vorhergehenden Staffeln auf dem Programm. Nach einem Sprung über eine Hürde mussten sich die Kinder auf dem Bach über eine Bank ziehen. Im Slalom ging es zum Wurfstand. Wie schon gewohnt, musste man mit einem Bohnensäckchen auf eine Zielwand werfen. Für jeden Fehlschuss gab es eine kleine Strafrunde.
Schon zeitig setzte sich Dresden auf der Außenbahn ab. Das war für uns aber nicht so wichtig, einige unserer Kinder ließen sich aber dennoch davon etwas beeindrucken. Wichtig für uns war das Duell mit Görlitz ... und das wechselte ständig hin und her. Auf die letzte Bahn gingen wir mit einem kleinen Rückstand. Der letzte Wurf von uns saß im Ziel, Görlitz musste eine Strafrunde laufen. Plötzlich hatten wir drei, vier Meter Vorsprung und den Sieg vor Augen. Der letzte Görlitzer Läufer war aber eine echte Sprintkanone und konnte uns auf den letzten zwei Metern noch abfangen.

Protokoll Archiv --> 2024/2025l | 2023/2024 | 2022/2023 | 2019/2020 | 2018/2019 | 2017/18 | 2016/17 | 2013/14


Danke
Ein dickes Dankeschön geht an den teilnehmenden Fanblock. Danke für Transport, Unterstützung und die Verpflegung im Restaurant an der Autobahn. Danke auch an Sportfreundin Katja Fritsch, die die Veranstaltung wieder spannend und abwechslungsreich gestaltete.



Schulsport / Leichtathletik


18.04.2025

Crosslauf in der "Waldparkarena"

Am 17. April 2025 (Donnerstag) gingen 184 kleine Crossläufer auf die Strecken rund um den ehemaligen Waldsportplatz. Da dieser mittlerweile kaum noch als Sportplatz zu erkennen ist und der Wald sich die Fläche zurückerobert, musste die Strecke gegenüber den Vorjahren ein klein wenig abgeändert werden. Der Zieleinlauf erfolgte etwas westlich parallel zur traditionellen Piste.
Bei herrlichem Sonnenschein und auch sommerlichen Temperaturen waren fast alle Kinder mit Begeisterung dabei und holten das Optimale aus ihren "Crossmaschinen" heraus.
Ein dickes Dankeschön geht an die Kolleginnen der Kinderhäuser Schönfeld und Lampertswalde und an die Klassenleiterinnen der Grundschulklassen, die den Weg in den Raschütz nicht scheuten und ihre Schützlinge mit Begeisterung an den Start brachten.
Super auch, dass sich nicht wenige Zuschauer auf dem Waldsportplatz einfanden. Die kleinen Athleten wurden mächtig angefeuert und gefeiert.


Minis und Maxis machten den Anfang

Zunächst gingen 57 Vor- und Vorvorschüler der Kinderhäuser Schönfeld und Lampertswalde an den Start. Mit 2:55 min absolvierte Friedrich Herzog die etwa 600 m lange Strecke am schnellsten. Er lag damit knapp 10 Sekunden über dem bestehenden Streckenrekord von Henry Dehmel aus dem Jahr 2017.

Alle Crossmeister seit 1994 | Protokoll Vorschule 2025

Die Kita-Sieger
Schulanfänger 2025: Hanna Gurk (3:00), Friedrich Herzog (2:55)
Schulanfänger 2026: Fiona Röder (3:21), Tyler Illmann (3:11)


Alle Kita-Normen klettern
Wie gut unsere Minis und Maxis unterwegs waren, erkennt man an der Kita-Norm. Alle vier Werte klettern weiter nach unten. Dass heißt, im Schnitt waren die Medaillengewinner schneller als die drei Erstplatzierten der letzten 20 Jahre.

Kita-Norm
Vorvorschüler: -> Mä: 212,77 (alt 213,03) | Ju: 201,15 (alt 201,64)
Vorschüler: ----> Mä: 193,75 (alt 194,20) | Ju: 186,40 (alt 186,63)

Ist Hanna die zukünftige Schul-Pokal-Gewinnerin?
Gäbe es einen Kita-Pokal, dann wäre Hanna Gurk mit ihrer Laufzeit die Gewinnerin. Hanna unterbot die bestehende Kita-Norm der Maxis um 7,10 %. Dahinter folgen Linna Wilhelm (6,58%) und Friedrich Herzog (6,12%).



Julie und Johann holen sich die Crosspokale

Nach den Vorschülern gingen 127 Grundschüler auf die etwa 850 m lange Crossstrecke. Alle Kinder hatten in den vergangenen Sportstunden fleißig geübt und der Großteil war gespannt, was die "Crossmotoren" so hergeben würden.

Alle Crossmeister seit 1994 | Protokoll Grundschule 2025

Bei den Mädchen gab es eine ganz knappe Pokalentscheidung. In jeder Klassenstufe lag der Pokalsieg in der Luft. Nur wenige Meter gaben am Ende den Ausschlag. Glückliche Pokalsiegerin wurde Julie Küttner aus der Klasse 3a. Julie unterbot die Schulnorm um 6,37%. Ganz knapp dahinter liegt Vorjahressiegerin Isabell Scholtissek, die die Norm der Klasse 4 um 5,80% unterbot. Auf Rang drei folgt in dieser Wertung Liana Küttner, die 5,42% unter der Norm der Klasse 1 blieb.

Bei den Jungen setzten sich zwei Schönborner deutlich vom übrigen Feld ab. Johann Wenzel unterbot die Norm der Klasse 1 um satte 13,15% und lag damit knapp vor Denny Langkabel, der 11,07% unter der Drittklässler-Norm blieb. Auf Rang drei folgt mit Mailo Kretzschmar ein weiterer Schönborner Läufer.

Den Titel "Beste Klasse" konnte die 3b verteidigen. Im Schnitt lag das Team der 3b 14,6% über der Schulnorm.

Die Klassensieger:
AK 1: Liana Küttner (3:54), Johann Wenzel (3:23)
AK 2: Madlen Mayer (3:43), Edgar Wannrich (3:27)
AK 3: Julie Küttner (3:30), Denny Langabel (3:08)
AK 4: Isabell Scholtissek (3:26), Aaron Sindel (3:18)



Schönborner sorgen für Streckenrekorde

Zwei Schönborner Jungen sorgten für die Glanzlichter der Veranstaltung. Erstklässler Johann Wenzel lief die etwa 850 m lange Strecke in 3:22,5 min und sorgte damit für einen neuen Streckenrekord. Die alte Bestmarke war fünf Jahre alt. Damals lief Henry Dehmel (ebenfalls aus Schönborn) die Strecke in 3:27,5 min. Bereits 13 Jahre alt war der Rekord von Paul Hoyer, der als Drittklässler im Jahr 2012 die Strecke in 3:07,8 min lief. Eine Zehntel Sekunde schneller war nun Denny Langkabel, der damit mit 3:07,7 min neuer Streckenrekordinhaber ist.

Schul-/Vereinsrekorde


Die Schulnorm

Wie immer erfolgt die Pokalwertung nach der Schulnorm. Diese ist die Durchschnittszeit in Sekunden der Plätze eins bis drei seit 1995. An deren Entwicklung kann man ganz gut die Qualität des gesamten Crosslaufes ablesen. In diesem Jahr konnten fünf der acht Normen verbessert werden. Drei Normen, darunter leider erneut beide Normen der Klasse 4, entwickeln sich negativ.

Die Norm der Jungen der Klasse 1 konnte um 0,76 s gedrückt werden. Nicht viel schlechter machten es die Jungen der Klasse 3. Hier sinkt die Norm um 0,68 s.

Bereits im letzten Jahr gab es bei den Normen der Klasse 4 einen deutlichen Aufschlag. In diesem Jahr ist der Aufschlag nicht ganz so deutlich, dennoch regt dieser Fakt erneut zum "Nachdenken" an. Wer mal etwas genauer ins Protokoll schaut wird feststellen, dass es bei den Viertklässlern Medaillen für Laufzeiten gab, mit denen man in den anderen Klassenstufen leer ausgegangen wäre. Oder umgekehrt ... Beim Lauf der Mädchen der Klasse 2 hätte selbst die Siebtplatzierte noch die Bronzemedaille in Klasse 4 geholt.

Im kommenden Jahr muss man dann also folgende Schulnorm (in Sekunden) prozentual möglichst weit unterbieten, um Schulpokalsieger zu werden.
AK 1: Mä: 246,93 (alt 247,42) Ju: 232,18 (alt 232,94)
AK 2: Mä: 234,73 (alt 235,10) Ju: 220,10 (alt 219,83)
AK 3: Mä: 223,83 (alt 224,28) Ju: 210,38 (alt 211,06)
AK 4: Mä: 218,93 (alt 218,69) Ju: 204,70 (alt 204,69)



Was wäre möglich gewesen ....

Insgesamt gesehen also eine Crossveranstaltung mit tollen Ergebnissen. Schade, dass am 24. März beim Crosslauf in Riesa nur so wenige unserer jetzigen Medaillengewinner Zeit hatten, bei der Pokalverteidigung mitzuwirken ....




Schulsport / Leichtathletik


18.04.2025

Crosslauf der Schulen in Riesa

Am Montag (24.03.) wurden im Riesaer Stadtpark bei herrlichem Frühlingswetter die Crossmeister der Schulen der Region ermittelt.

Das Protokoll liegt jetzt vor --> Mädchen | Jungen


Lampe mit sechs Podestplätzen auf Rang drei ???

Lampertswalde war mit einem verhältnismäßig kleinen Team am Start. Leider hatten in diesem Jahr nur sehr wenige Kinder Zeit, in Riesa auf die Crossstrecken zu gehen. Was es noch nie gab ... Eine Altersklasse (Jungen Klasse 1) konnte gar nicht besetzt werden. Und auch in Klasse 3 sah es mächtig dünn aus. Kein einziges Mädchen der Klasse 3 war mit in Riesa. Somit war in dieser AK nur Zweitklässlerin Emma Matthes auf der Piste. Dickes Dankeschön also an unsere 21 Starter (2024 waren es noch 40 | 2023/44 | 2022/42), die mit großem Eifer das Beste aus sich herausholten.

Unter diesen Bedingungen war die Pokalverteidigung natürlich schwer. Unsere Schule war seit 2019 durchgängig im Besitz der Trophäe. Seit Montag ist die Stelle in der Pokal-Vitrine nun leer, der Pokal blieb in Riesa.

Dennoch konnten sechs Podestplätze erlaufen werden. In zwei der acht Läufe lief ein Lampertswalder Kind als Sieger über die Ziellinie. In Klasse 2 schaffte das Edgar Wannrich und in Klasse 4 Isabell Scholtissek. Einen zweiten Platz eroberte Leni Blumentritt in Klasse 1 und Alma Grimm in Klasse 2. Bronze ging an Zweitklässlerin Madlen Mayer und Drittklässler Alwin Päpscheck. Dazu landeten noch einige Kinder auf dem undankbaren vierten Platz. Dazu dann mehr, wenn das Protokoll vorliegt ....


Etwas widersprüchlich ...

Das Protokoll der Veranstaltung liegt jetzt vor und widerspricht etwas meinen bisherigen Aufzeichnungen. Nach meiner Kenntnis erfolgt die Wertung nach den Podestplätzen. Hier liegt die 4. GS Riesa deutlich mit neun Medaillen vorn. Auf Rang zwei müsste aber unsere Grundschule liegen. Laut Protokoll haben wir fünf Medaillen erobert, nachhause ging es aber mit sechs Medaillen. Alwin Päpscheck, mit Bronze geehrt, steht jetzt auf Rang vier??? Dennoch müssten auch fünf Medaillen zu Rang zwei reichen, bei der GS Jahnatal zähle ich vier Medaillen.

Einige unserer Starter schrammten knapp an den Medaillen vorbei. Lotta Schumann, Till Ritter und Aaron Sindel landeten auf dem undankbaren vierten Platz. Ida Johne kam auf Rang fünf ein, Edith Päpscheck wurde gute Sechste.


Archiv 2324 Mädchen | 2324 Jungen | 2223 | 2122 | 1819



Schulsport / Leichtathletik --> Wettkampfkalender --> LADV

Wann Wo Was Protokoll   Fotos / Videos
25.06.25 Lampe Tag des Fußballs      
13.06.25 Lampe Schulsportfest      
10.06.25 Großenhain Grundschulpokal      
05.06.25 Gröditz Stadtmeisterschaft      
27.05.25 Gröditz Kita Sportfest      
24.05.25   Kreis- Kinder- und Jugendspiele      
14.05.25 14.00 Großenhain 22. Inliner Event des Großenhainer Rollsportvereins Ausschreibung    
25.04.25 17.45 Lampe 45. Raschützlauf des SV Lampertswalde Protokoll    
17.04.25 10.30 Lampe Schulcrosslauf auf dem Waldsportplatz Protokoll   Fotos
17.04.25 09.30 Lampe Crosslauf der Minis und Maxis auf dem Waldsportplatz Protokoll   Fotos
12.04.25 09.00 Radebeul Lößnitzsportfest Protokoll    
04.04.25 Lampe Schulmeisterschaft im Gerätturnen Protokoll   Fotos
03.04.25 10.45 Dresden JtfO Staffelwettbewerb der GS LANDESFINALE Protokoll   Fotos
01.04.25 12.45 Riesa Hochsprung mit Musik     Fotos
27.03.25 16.00 Gröditz Crosslauf der Schulen Protokoll   Fotos
24.03.25 13.30 Riesa Crosslauf der Schulen Mädchen Jungen Fotos
22.03.25 Ortrand Schneeglöckchenlauf Protokoll   Fotos
19.03.25 14.00 Großenhain Zweifelderball der Grundschulen Protokoll   Fotos
09.03.25 Großenhain Hallen Kreismeisterschaft Protokoll Lampe Fotos
05./06.03.25 Lampe LA Hallen Vereinsmeisterschaft Klasse 1 bis AK11 Protokoll   Fotos
14.02.25 08.00 Lampe 32. Hochsprung mit Musik der GS Lampertswalde Protokoll   Fotos/Videos
13.02.25 Dresden JtfO Staffelwettbewerb der GS Regionalfinale Protokoll   Fotos/Videos
10.02.25 14.30 Lampe LA Hallen Vereinsmeisterschaft Vorschule Protokoll   Fotos
09.02.25 Vetschau Niederlausitz-Cup Protokoll   Fotos
08.02.25 Dresden Ostsächsische Hallenmeisterschaft Protokoll   Foto
31.01.25 16.30 Coswig 6. Kerstin's Hochsprung-Meeting Protokoll   Fotos
18./19.01.2025 Chemnitz Landes- Hallen- Meisterschaft Protokoll    
16.01.25 Großenhain JtfO Staffelwettbewerb der GS Kreisausscheid Protokoll   Fotos
09.01.25 Lampe Staffeltraining -> 36 m Hallen-Hindernis-Sprint Protokoll    
05.01.25 Großenhain Rollmopslauf Protokoll   Fotos
19.12.24 Lampe Volleyball - Turnier für Anfänger Protokoll   Fotos
14.12.24 Dresden Sportfest des Dresdner SC Protokoll    
11.12.24 Lampe Bestenermittlung im Zweifelderball Protokoll   Fotos
07.12.24 Senftenberg 23. Nikolauslauf Protokoll    
05.12.24 14.00 Lampe Athletikmeisterschaft der Grundschulen der Region Protokoll   Fotos
28.11.24 09.00 Lampe Athletik Schulmeisterschaft der GS Lampe Protokoll   Fotos
24.11.24 10.00 Senftenberg OSM Hallen-Mehrkampf Protokoll    
13.11.24 17.00 Dresden Hallen-Schüler-Mehrkampf Protokoll   Fotos
10.11.24 10.00 Freital Crosslauf - Windberg Protokoll    
09.11.24 12.00 Chemnitz Sprintcup Landesfinale Protokoll   Fotos
27.09.24 08.00 Lampe Schulsporttag der GS Lampertswalde Protokoll Team Fotos
26.09.24 10.00 Freital 18. Schulcup im Crosslauf Protokoll   Fotos
14.09.24 10.00 Dresden 36. Kinder- und Jugendsportfest des Post SV DD Protokoll Lampe Fotos
01.09.24 09.30 Radebeul 4. Eberhard Arnold Sportfest Protokoll Lampe Fotos
17.08.24 10.00 Lampe 70 Jahre SV Lampe -> LA Dreikampf für Jedermann Protokoll   Fotos
20.06.24   Infos für die Saison 2024/2025      



Shop / Fotos / Rekorde



Verein / Satzungen / Kontakt / Datenschutz / Impressum