Zuletzt aktualisiert am 24.06.24
SV Lampertswalde
Sport in Schule und Verein
 
















Leichtathletik


24.06.2024

Keine gute Trainings-Idee

Was macht das Werbeschild vor der Weitsprunggrube? Ich hoffe, es wurde nicht als Hindernis für das Weitsprungtraining genutzt.

Und Getränke zur Stärkung ... Bitte nur Wasser mit auf die Tartanfläche nehmen! Da auf diesen Fleck bereits acht Stunden lang die Sonne schien, wird es wohl kein Wasser gewesen sein.

BITTE ACHTET ALLE MIT DARAUF!



Verein


24.06.2024

Spende vom Lampertswalder Flohmarkt

Tolle Sache! ... Der Erlös des Lampertswalder Flohmarktes wurde am 16. Juni als Spende an das Kinderhaus am Raschütz, die Kirchgemeinde Lampertswalde und den Sportverein Lampertswalde überreicht. Die Mittel fließen in die Arbeit mit den Kindern.

Wir danken den Organisatoren des Flohmarktes und wünsche für kommende Aktionen viel Schaffenskraft, zahlreiche Besucher und natürlich auch "zahlungsreiche" Käufer :-)



Fußball


24.06.2024

Benefizspiel

OST FUSSBALL TRADITIONSTEAM
gegen
INTERNATIONALE FUSSBALLPROJEKTE

Am 20.07.2024 findet ein ganz besonderes Fußballspiel in Lampertswalde statt. 

Das OST FUSSBALL TRADITIONSTEAM trifft auf die Mannschaft der INTERNATIONALEN FUSSBALLPROJEKTE.


Anstoß ist 16 Uhr und es wird 2 x 40 min gespielt. Mit Klick auf das Bild kommt ihr zur voraussichtlichen Aufstellung des Traditionsteams.


Die Einnahmen des Benefiz Spiels gehen an die Nachwuchsabteilung des SV Lampertswalde und zu 25 % an den 
Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V. in Großenhain.



Verein / Fußball


24.06.2024

Rollrasen verlegt

Was zum Beispiel im Dynamo-Stadion fast jährlich passiert, das konnte man jetzt auch im "Lok-Stadion" beobachten. Das Ganze natürlich eine "Nummer kleiner" ... Es wurde Rollrasen verlegt.

Am Freitag (21.06.) wurden die schadhaften Stellen auf dem Sportplatz ausgebessert. Ein großes Dankeschön geht dafür an die fleißigen Helfer Matthias, Benny, Jannik, Ronny, Nick,  Linus und Macs, sowie an die Gemeinde für die Bereitstellung des Rollrasens. Dank der vielen Helfer konnte das neue Grün noch rechtzeitig vor dem großen Regen verlegt werden und wurde dann direkt angegossen. 



Verein


21.06.2024

70 Jahre SV/BSG Lok Lampertswalde

Vor 70 Jahren, am 30. Mai 1954, wurde aus der SG Lampertswalde die BSG Lok Lampertswalde. Dies wollen wir feiern. Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen.

Am 16. und 17. August 2024 gibt es dazu bei verschiedensten Aktivitäten an denen man sich beteiligen kann.



Leichtathletik


21.06.2024

Dorothea zweimal Deutsche Vizemeisterin

Vom 14. bis 16. Juni wurden in Großenhain die Deutschen Meisterschaften im Inline-Speedskating ausgetragen.

In der AK 12 war hier unser Vereinsmitglied Dorothea Rettig aus Adelsdorf am Start. Dorothea konnte dabei zwei Deutsche Vizemeister Titel erringen. In der Gesamtwertung lag sie am Ende auf Rang vier. GLÜCKWUNSCH!

Protokoll



Leichtathletik


21.06.2024

Landesmeisterschaft

Am 15. Juni starteten drei ehemalige Lampertswalder Talente für den SV Motor Großenhain bei den sächsischen Landesmeisterschaften in Dresden.

In der AK W13 sprang Janine Arnhold 4,26 m weit und belegte damit Rang 16. Lukas Arnhold ging über 100 m der AK U18 an den Start und schaffte hier in 11,79 s den tollen fünften Platz. In der gleichen AK startete Lena Marie Grimm. Mit Rang sieben und übersprungenen 1,45 m hatte Lena im Hochsprung ihr bestes Ergebnis. Im Weitsprung landete sie mit 4,28 m auf Rang neun.

Protokoll



Leichtathletik / Grundschule


21.06.2024

Sprintcup Kreisfinale

Neun Kinder der Grundschule Lampertswalde qualifizierten sich beim Grundschul-Pokal am 11. Juni auf der Sprintcup Strecke mit ihren Zeiten für das Kreisfinale. Sieben davon konnten den Start am 18. Juni in Riesa möglich machen.

Gestoppt wird eine 20m-Strecke mit fliegendem Start. Das heißt, der Sportler hat schon seine Höchstgeschwindigkeit, wenn die Stoppuhr auslöst.

Am Ende standen sechs unserer Teilnehmer auf dem Podest. Leider liegt mir kein Protokoll vor, deshalb habe ich hier mir bekannte Werte in einem "Rumpf-Protokoll" zusammengestückelt.

In der AK 7 gab es durch Alma Grimm und Madlen Mayer einen Doppelsieg. Alma siegte in 3,45 s knapp vor Madlen, die 3,48 s schaffte.
In der AK 8 holte sich Till Ritter den Sieg. Das schaffte dann auch seine Schwester Mia-Sophie Ritter in der AK 10. Mia-Sophie lief sogar die schnellste Zeit des Tages, auch schneller als alle Jungen! In der AK 9 war Amelie Döring am Start. Sie lief in 3,37 s auf Rang drei. Ole Lars Dietrich holte in der AK 10 Silber. In der AK 8 war Klara-Isabella Opitz am Start, vom "Hören-Sagen" war es wohl der undankbare vierte Platz.

Für die Besten wäre nun der Start beim Landesfinale am 9. November in Chemnitz möglich.

Protokoll



Leichtathletik


21.06.2024

Infos Saison 2024/2025

Mit dem Sprintcup Kreisfinale am Dienstag (18.06.) endete für die Leichtathleten des SV Lampertswalde die Saison 2023/2024. Danke für die ganzjährig tolle Einsatzbereitschaft, auch die der "Persönlichen Heimtrainer", ohne die so mancher Wettbewerb nicht zu stemmen wäre. Danke auch ans Übungsleiter-Team für die unzähligen ehrenamtlichen Einsatz-Stunden.

Die Saison 2024/2025 beginnt dann mit dem neuen Schuljahr. Hier erste Infos



Grundschule



21.06.2024

Känguru Wettbewerb

Kurz vor Schuljahresende wurden nun auch die Besten beim Wettbewerb "Känguru der Mathematik" geehrt. 19 unserer 35 Teilnehmer waren Drittklässler, von diesen liegen mir die Ergebnisse vor.

Hier die besten Lampertswalder Drittklässler Kängurus des Wettbewerbs 2024.
1. Mats Hillebrandt ----------------> 64,75 Pkt
2. Samira Döring und Evi Hübner je -> 63,75 Pkt
4. Aaron Sindel --------------------> 59,25 Pkt
5. Karl Kutzner --------------------> 55,75 Pkt



18.04.2024


Känguru Wettbewerb

Ein ganz besonderer "Wettkampf" fand heute auf dem Saal des Dorfgemeinschaftshauses statt. 35 kleine Mathematiker der Grundschule Lampertswalde beteiligten sich am Wettbewerb "Känguru der Mathematik". Der Saal bot dafür eine würdige Umgebung. Insgesamt schwitzten heute weltweit mehr als 800 000 Schüler aus fast 12 000 Schulen über den Aufgaben, die den Organisatoren mal wieder sehr gut gelungen sind.

Wer mal ein paar Aufgaben vergangener Jahre testen will,
findet diese hier --> Klick. Kann man echt empfehlen.

Nun sind wir gespannt auf die Lösungen und das Abschneiden unserer Teilnehmer.



Leichtathletik


21.06.2024

Meißner Sparkassen-Cup

Es werden weiter fleißig Laufpunkte gesammelt


Anfang Juni fanden Lauf Nummer 8 und 9 der Meißner Sparkassen-Cup Laufserie statt. Unter den zahlreichen Läufern finden wir auch wieder Starter aus unserem Verein und unserer Region. SUPER!

Am 8. Juni ging es auf die Strecken des Scharfenberger Silberlaufes. Hier gingen auf Punktejagd Dorothea Rettig, die Geschwister Lina, Aaron und Lasse Reising und auf dem langen Kanten wie so oft Thomas Mutzke.

Vier Tage später am 12. Juni wurde der Nossener Muldentallauf ausgetragen. Auch hier ging Thomas auf die Strecke, mit erneut 50 Punkten liegt er in der Gesamtwertung des Sparkassen-Cups in der AK M45 an der Spitze. Für den SV Lampertswalde starteten Dorothea Rettig, Helene Lehmann und Selma Päpscheck.

Bitte gern melden, falls ich jemanden überlesen habe.

Protokoll Scharfenberg | Protokoll Nossen | Cup-Wertung nach neun Läufen



Grundschule


20.06.2024

Matheolympiade

Benjamin und Lennox mit Podestplätzen


Am 5. Juni fand in Ponickau die Mathe-Olympiade der Grundschulen Kalkreuth, Lampertswalde, Ponickau und Priestewitz statt. Jede Schule entsendete dabei je zwei Mathematiker pro Klassenstufe.

Benjamin Thurm aus der Klasse 4b konnte dabei seinen Vorjahrestitel verteidigen. Einen weiteren Podestplatz für Lampertswalde eroberte Lennox Galle aus der Klasse 3a, Lennox platzierte sich auf Rang drei.

Ein Protokoll liegt leider nicht vor.



Fußball


18.06.2024

Goldstatus erreicht

Unser Verein wird für das Erreichen des Goldstatus beim DFB-Punktespiel geehrt.


Anlässlich der diesjährigen Euromeisterschaft im eigenen Land hat der DFB seine Amateurvereine eingeladen, durch Aktionen in den Bereichen: „Verein“, „Spieler & Spielerinnen“, „Trainer“ und „Schiedsrichter“ Punkte zu sammeln und sich damit wertvolle Prämienpakete zu sichern. Gern hat sich die Abteilung Fußball dieser Herausforderung gestellt, natürlich mit dem Ziel 140 Punkte und damit den Goldstatus zu erreichen.


Lest hier, wie das Ziel erreicht wurde --> Klick



Leichtathletik / Grundschule


17.06.2024

Lampe holt den Grundschulpokal --> Protokoll

115 Kinder aus fünf Grundschulen ermittelten am 11. Juni im Großenhainer Husarenpark das beste Team im leichtathletischen Dreikampf (50 m - Weitsprung - Ballweitwurf). In der Einzel- und Teamwertung ging es darum, möglichst viele Dreikampfpunkte zu ergattern. Das Gesamtpaket aus Lauf, Wurf und Sprung musste also stimmen.

Lampertswalde setzte sich am Ende an die Spitze und eroberte mit 13732 Punkten zum siebenten Mal in Folge den Grundschulpokal. Auf den Rängen folgten Kalkreuth (13041) und die 1. GS Großenhain (12672).

Alle Teilnehmer hatten dabei mit recht kühlen Temperaturen und teilweise auch kräftigem Gegenwind, vor allem beim Weitsprung, zu kämpfen. Die absoluten Top-Ergebnisse konnten also nicht erwartet werden.


Neun Dreikampf - Einzelmedaillen

Im Dreikampf gab es auch die begehrten Einzelmedaillen. Am Ende wanderten neun der 24 möglichen mit nach Lampertswalde. In fünf der acht Altersklassen stand ein Lampertswalder Sportler ganz oben auf dem Podest.

In Klasse 1 lieferte Madlen Mayer einen ganz tollen Wettkampf. Sie konnte alle drei Teildisziplinen gewinnen und lag somit am Ende auch vor unserer Schulpokalsiegerin Alma Grimm. Madlen und Alma holten hier also einen Doppelsieg. Auch Alma lag in allen drei Teildisziplinen in den Podesträngen. Klara-Isabella Opitz kam am Ende auf dem undankbaren vierten Platz ein. Im Weitsprung schaffte sie die drittbeste Weite.

Auch bei den Jungen ging der Sieg an Lampertswalde, Till Ritter eroberte hier die oberste Podeststufe. Über 50 m war er der Schnellste, im Weitsprung Zweiter. Edgar Wannrich und Ole Wallberg präsentierten sich im Ballweitwurf ganz stark, Edgar warf am weitesten, Ole lag auf Rang drei.


In Klasse 2 gab es durch Bruno Förster und Denny Langkabel einen weiteren Doppelsieg. Bruno gewann den 50m-Lauf und das Ballwerfen. Im Weitsprung lag er als Zweiter nur vier Zentimeter hinter dem Weitesten. Denny holte sich Rang zwei im 50m-Lauf und Rang drei im Weitsprung
Mailo Kretzschmar lag im Weitsprung mit Denny gleichauf, auch er wurde hier Dritter.

Amelie Döring sorgte bei den Mädchen für den nächsten Dreikampferfolg. Amelie war die Schnellste im 50m-Lauf und warf den Ball am weitesten. Im Weitsprung wurde sie Dritte. Liddi Jaeschke verpasste als Fünfte nur um 22 Punkte das Podest. Lea Lindner erreichte Rang drei im Ballweitwurf.


In Klasse 3 ging es bei den Jungen mächtig knapp zu. Zwischen dem Sieger und dem Viertplatzierten lagen nur drei Punkte Unterschied. Der undankbare vierte Platz ging leider an Jason Jopke. Fünf Zentimeter weiter im Ballwurf uder Weitsprung und Jason wäre Dreikampfsieger gewesen. Jason kann dennoch auf die prima Leistungen stolz sein, im 50m-Lauf und im Weitsprung war er Zweitbester. Nur einen Dreikampfpunkt mehr als Jason hatte Aaron Sindel, der damit Bronze eroberte. Aaron gewann den Weitsprung und war drittbester 50m-Läufer. Macs Scharf lag im Ballweitwurf auf Rang drei.

Bei den Mädchen brachte Isabell Scholtissek die meisten Punkte in die Teamwertung ein. Im 50m-Lauf war sie die Zweitschnellste. Weiter waren hier Tessa Ackermann und Lotta Schumann am Start. Auf dem Silberrang finden wir Luise Mammitzsch, im letzten Jahr noch unsere Schulmeisterin, in diesem Jahr in Diensten der 1.GS Großenhain. Luise gewann das Ballwerfen und war die zweitschnellste Sprinterin.


In Klasse 4 gab es durch Ole Lars Dietrich und Konrad Riemer einen weiteren Doppelsieg. Beide waren sie auch die schnellsten 50m-Läufer, zudem gewann Konrad den Weitsprung und Ole das Ballwerfen. Ole war auch im Weitsprung gut dabei, hier gelang die drittbeste Weite. Unser dritter Starter war hier Benjamin Thurm.

Bei den Mädchen steuerten Lena Michael, Mia-Sophie Ritter und Emma Simon ihre Punkte zum Teamergebnis bei. Lena lag im Ballweitwurf auf Rang drei, Mia-Sophie im Sprint auf Rang zwei.



Stark im Sprint und Ballweitwurf

In den Einzeldisziplinen war Lampe also im 50m-Lauf und im Ballweitwurf präsent. Hier gingen gleich je fünf "Siege" an unser Team (50m: Madlen, Till, Amelie, Bruno, Ole und Konrad | Ball: Madlen, Edgar, Amelie, Bruno, Ole Lars). Aber auch im Weitsprung lief es nicht schlecht, Madlen, Aaron und Konrad sprangen am weitesten.


Rang 1 und 2 in der 8x50m-Staffel

Erstmals gingen die Staffelpunkte mit in die Wertung ein. Es gab je eine 8x50m-Staffel der Mädchen und der Jungen. Die Jungen gewannen die Staffel in 70,3 s mit großem Vorsprung vor Kalkreuth (75,6), die Mädchen liefen in 73,8 s auf Rang zwei ein. (Anmerkung: Die Zeiten wurden verdoppelt und es ging die Punktzahl für je einen 800m-Lauf in die Wertung ein.)


Die "Top Fünf"

Anhand der Schulnorm kann man wieder gut erkennen, wer von unseren Teilnehmern die besten Einzelleistungen erreicht hat. Man könnte die Tabelle mit der Schulpokalermittlung vergleichen. Wer würde Schulmeister sein (Dreikampf), wer ist "Teilschulmeister" (50-Weit-Ball)?

50 m Weit Ball Dreikampf
1 Madlen --------> 9,1 / Kl.1 Amelie --------> 3,07 / Kl.2 Amelie -----> 21,50 / Kl.2 Amelie -------> 920 / Kl.2
2 Amelie --------> 8,6 / Kl.2 Madlen -------> 2,76 / Kl.1 Lena -------> 31,00 / Kl.4 Madlen ------> 712 / Kl.1
3 Mia-Sophie ----> 8,1 / Kl.4 Alma ---------> 2,68 / Kl.1 Lea --------> 18,50 / Kl.2 Alma --------> 643 / Kl.1
4 Isabell --------> 8,4 / Kl.3 Isabell --------> 3,16 / Kl.3 Madlen -----> 13,00 / Kl.1 Isabell -------> 900 / Kl.3
5 Alma ----------> 9,6 / Kl.1 Klara-Isabella -> 2,63 / Kl.1 Tessa ------> 20,00 / Kl.3 Lena ---------> 956 / Kl.4
Ju 50 m Weit Ball Dreikampf
1 Bruno ---------> 8,4 / Kl.2 Konrad ------> 3,88 / Kl.4 Edgar -----> 21,50 / Kl.1 Bruno ------> 767 / Kl.2
2 Denny -------- > 8,5 / Kl.2 Bruno -------> 3,16 / Kl.2 Ole Lars ---> 36,00 / Kl.4 Ole Lars ----> 938 / Kl.4
3 Till ------------> 9,1 / Kl.1 Till ----------> 2,76 / Kl.1 Ole W -----> 20,50 / Kl.1 Konrad -----> 927 / Kl.4
4 Ole Lars -------> 8,2 / Kl.4 Ole Lars -----> 3,57 / Kl.4 Bruno -----> 24,00 / Kl.2 Till ---------> 569 / Kl.1
5 Konrad --------> 8,2 / Kl.4 Aaron -------> 3,31 / Kl.3 Macs ------> 28,00 / Kl.3 Aaron ------> 785 / Kl.3



4x im Sprintcup ganz vorn

Im weiteren Rahmenprogramm wurde die Vorrunde im Sprintcup ausgetragen. Dabei wird eine 20 m Strecke "fliegend" gemessen. Die Stoppuhr löst erst aus, wenn der Sportler schon im Vollsprint in die Teststrecke läuft. Madlen (3,50), Till (3,50) Ole Lars und Konrad (beide 3,11) waren dabei die Schnellsten in ihrer Altersklasse. Wir wünschen unseren Teilnehmern am Dienstag in Riesa beim Kreisfinale viel Erfolg.




Leichtathletik / Grundschule


16.06.2024

Kreis-Kinder- und Jugendspiele

Am 8. und 9. Juni wurden in Riesa während der Kreis- Kinder- und Jugendspiele die LA-Kreismeister ermittelt. Lampertswalde war mit einem kleinen Team von 13 Sportlern am Start.

--> Protokoll | Das Lampe-Protokoll


Lampe holt 18 mal Edelmetall

Am Ende der langen Veranstaltung hatte unser Team 18 mal Edelmetall im Gepäck.

Gleich 7 Medaillen gehen auf das Konto der Allerkleinsten in der AK 6. Hier waren Edith Päpscheck und Frieda Thiele am Start. Edith siegte im 50m-Lauf, im Weitsprung und im Ballweitwurf. Im 400m-Lauf errang sie Silber. Frieda freute sich über 3x Bronze im 50m-Lauf, im Weitsprung und im 400m-Lauf.

Ähnlich erfolgreich wie Edith, war Madlen Mayer in der AK 7. Auch Madlen konnte 4x Edelmetall erringen. Beide Laufentscheidungen konnte sie für sich entscheiden. Im 50m-Lauf siegte sie in 9,47 s, im 400m-Lauf mit der tollen Zeit von 1:29,97 min. Im Ballweitwurf und im Weitsprung errang Madlen die Silbermedaille.

Zwei weitere Medaillen gehen in der AK 8 auf das Konto von Alwin Päpscheck. Für 2,78 m im Weitsprung gab es verdient Silber. Im 800m-Lauf glänzte Alwin mit einem tollen Endspurt, der ihm noch die Bronzemedaille bescherte.

In der AK 9 liefen unsere Mädels Kim Hofmann, Mathilda Meinert, Evi Hübner und Lea Lindner zu Bronze in der 4x50m-Staffel.

Ole Lars Dietrich holte sich in der AK10 mit ganz tollen 7,77 s die Goldmedaille im 50m-Lauf. Den Medaillensatz kompletierte Ole mit Silber im Hochsprung und Bronze im Ballweitwurf. Moritz Mayer lief in dieser AK in 14,16 s über die Hürden zu einem persönlichen Rekord.
Mia-Sophie Ritter lieferte tolle Ergebnisse, mit 3x Platz fünf verfehlte sie knapp die Podestplätze.

In AK 11 fehlten Lena Michael im Ballweitwurf zum Schulrekord der Klasse 4 nur 1,20 m. Mit tollen 36 m holte sie sich verdient die Goldmedaille. Benjamin Thurm hatte sein bestes Ergebnis mit Rang vier im 800m-Lauf.


Zwei Vereinsrekorde

Mit Leni Espig, Janine Arnhold und Lukas Arnhold gingen drei Vereinsmitglieder des SV Lampertswalde für den SV Motor Großenhain an den Start. Dabei wurden zwei Vereinsrekorde aufgestellt.

In der AK 9 siegte Leni Espig mit 29 m im Ballweitwurf. Sie warf damit 90 cm weiter als Luise Mammitzsch, die im letzten Jahr den Vereinsrekord der Klasse 2 auf 28,10 m schraubte.

Gleich achtmal ging Janine Arnhold in der AK13 an den Start. Ihre Ausbeute ... 1x Gold, 1x Silber und 6x Bronze. Im 75m-Lauf knackte sie den Vereinsrekord der Klasse 7. Im Jahr 2018 lief Aline Bredemann in 10,96 s zum Rekord, Janine schaffte jetzt 10,94 s.

Lukas Arnhold ging in der AK15 dreimal an den Start und holte sich zwei Goldene und eine Silberne. Im 100m-Lauf lag er in 11,79 s nur eine Hundertstel über seinem Vereinsrekord der Klasse 9.



Leichtathletik / Grundschule


15.06.2024

Schulsportfest

129 Grundschüler ermittelten am Freitag (7. Juni) die Besten im Ballweitwurf, Weitsprung, 50m- und 800m-Lauf. Wie immer ging es um die begehrten Medaillen, aber auch um persönliche Rekorde. Für die erreichten Leistungen in Sprint, Weit und Ball gab es zudem Punkte für die Dreikampfwertung. Diese ist entscheidend für die Schulpokalvergabe.

Das Protokoll der besten Teilnehmer | Alle Meister ab 2000

Alma und Bruno holen die Schulmeistertitel

Für die beste Dreikampfpunktzahl (gemessen an der Schulnorm), gab es die begehrten Pokale für Schulmeisterin und Schulmeister. Die Entscheidung war in diesem Jahr sowohl bei den Mädchen, als auch bei den Jungen sehr, sehr knapp. Schon wenige Zehntel im 50m-Lauf oder wenige Zentimeter bei Wurf und Sprung, hätten das Ergebnis ganz anders aussehen lassen.

Bei den Mädchen siegte Alma Grimm aus der Klasse 1b. Sie überbot die Norm der Klasse 1 um satte 33,8 %. Nur ein Zehntel dahinter rangiert Amelie Döring, die die Norm der Klasse 2 um 33,7 % überbot. Auf Rang drei folgt Zweitklässlerin Kim Hofmann, die sich am Wettkampftag stark steigerte und 25,7 % über der Norm lag.

Bei den Jungen konnte Bruno Förster aus der Klasse 2a seinen Vorjahrestitel verteidigen. Bruno lag am Ende 29,8 % über der Schulnorm. Nur ganz knapp dahinter rangiert Till Ritter aus der Klasse 1b mit 29,6 % Normüberbietung. Auf Rang drei liegt Ole Lars Dietrich aus der Klasse 4a mit 27,8 % über der Schulnorm.

Über die Pokalvergabe wird immer mal wieder diskutiert ... dennoch hat diese "Schulnormwertung" eine gehörige Aussagekraft. Wer jetzt mal in das
Protokoll vom GS-Pokal schaut, findet genau diese Kinder ganz vorn in der Wertung.

Sportlichstes Team wurde die Klasse 2a, knapp vor dem Vorjahressiegerteam der Klasse 2b. Die 2a schaffte im Schnitt aller Kinder 98,59 % der Schulnorm. Die 2b kam auf 98,17 %.

ÜBRIGENS! Die Prozentzahlen bitte nicht mit denen der letzte Jahre vergleichen ... Da die Schulnormen erfahrungsgemäß ständig im Höhenflug sind, ändert sich auch die Prozentzahl. Im letzten Jahr hätte Schulpokalsiegerin Alma die Schulnorm z.B. um 34,4 % überboten.


Die Schulnormen klettern weiter

Ganz prima, als Schulverband wurde leistungsmäßig ein tolles Sportfest abgeliefert. Das erkennt man an den Schulnormen, alle acht Werte klettern erneut in die Höhe. Am deutlichsten schraubten die Mädchen der Klasse 2 an der Norm, diese klettert um 4,84 Punkte. Nicht viel schlechter machten es die Mädchen der Klasse 1, hier steigt die Norm um 3,92 Punkte. Erfahrungsgemäß schwächeln hier die Viertklässler, die die Forderungen des Lehrplanes leider mit einer Sportstunde weniger pro Woche erbringen sollen.
Wer 2025 Schulmeister werden möchte muss folgende neue Normen möglichst weit überbieten. In Klammern stehen die Werte für das Jahr 2024.

Kl.1 -> Mä 577,27 (573,35) --> Ju 512,83 (510,00)
Kl.2 -> Mä 703,86 (699,02) --> Ju 638,57 (635,96)
Kl.3 -> Mä 808,10 (806,89) --> Ju 739,43 (738,61)
Kl.4 -> Mä 908,63 (906,78) --> Ju 825,57 (825,44)

Und wer es ganz genau wissen möchte, die Schulnorm ist der Durchschnitt der besten sechs Dreikampfpunktzahlen einer Altersklasse. In diese Berechnung flossen inzwischen die Werte aus 25 Schulsportfesten ein. Die Schulnorm ist also mittlerweile der Durchschnitt von 150 Kindern, die seit dem Jahr 2000 im Dreikampf auf Rang 1 bis 6 lagen.


Die Top 5 der Einzelleistungen

Auch für die Enzeldisziplinen gibt es die Schulnorm. Anhand dieser Norm kann man die besten Leistungen des Tages in den Einzeldisziplinen ermitteln. In der Tabelle kann man also ablesen, wer den Weitsprung-Schulmeistertitel oder den Ballwurf-Meistertitel usw. errungen hat. Wer hätte die Mini-Schulpokale in den vier Einzeldisziplinen gewonnen.

Pl 50 m Weit Ball 800 m
1 Amelie -------> 8,29 / AK2 Amelie ---------> 3,17/ AK2 Lena -------> 34,30 / AK4 Madlen -------> 3:40 / AK1
2 Mia-Sophie --> 7,82 / AK4 Alma ----------> 2,86 / AK1 Amelie -----> 21,60 / AK2 Isabell --------> 3:20 / AK3
3 Alma --------> 8,89 / AK1 Mia-Sophie ----> 3,60 / AK4 Lea --------> 19,90 / AK2 Alma ---------> 3:44 / AK1
4 Madlen ------> 8,92 / AK1 Kim -----------> 3,06 / AK2 Ida --------> 15,60 / AK1 Emilia --------> 3:30 / AK2
5 Isabell -------> 8,16 / AK3 Isabell --------> 3,29 / AK3 Nina -------> 15,00 / AK1 Klara-I.-------> 3:46 / AK1
Pl 50 m Weit Ball 800 m
1 Ole D --------> 7,32 / AK4 Konrad --------> 4,04 / AK4 Philipp ------> 27,50 / AK1 Denny --------> 3:09 / AK2
2 Konrad ------> 7,51 / AK4 Bruno ---------> 3,44 / AK2 Ole W ------> 25,90 / AK1 Edgar --------> 3:27 / AK1
3 Bruno --------> 8,10/ AK2 Till ------------> 2,97 / AK1 Edgar ------> 25,40 / AK1 Aaron --------> 3:12 / AK3
4 Till ----------> 8,51 / AK1 Ole D ---------> 3,85 / AK4 Till ---------> 21,40 / AK1 Milan ---------> 3:18 / AK2
5 Aaron -------> 7,82 / AK3 Denny --------> 3,27 / AK2 Ole D ------> 37,50 / AK4 Konrad -------> 3:07 / AK4




Zweifelderball - Turnier

Das Schulsportfest war zweigeteilt. Die Klassen 3 und 4 begannen mit dem Leichtathletikteil. Für alle Erst- und Zweitklässler ging es zunächst in die Turnhalle. Hier wurde ein spannendes Völkerball-Turnier mit acht Mannschaften ausgetragen. Die Teams wurden gemischt, zu gleichen Teilen aus allen Klassen zusammengesetzt. Ausschlaggebend für die Zusammensetzung war das Turnier "Einer gegen Einen" Protokoll , das wir im April ausgespielt hatten. Nach der Sportfestpause wurde dann gewechselt.

In Klasse 1/2 siegte mit drei Zählern Vorsprung überlegen das Team Mailo in der Besetzung Marlene, Alma P, Enna, Josie, Eva, Oskar D, Janek, Edgar und Mailo. Die Mannschaft Mailo blieb am Ende unbesiegt. Punktverluste kassierte das Team mit Unentschieden gegen Lennox, Milan und Denny. Auf Platz zwei bis sieben lag alles eng beieinander. Mit acht Punkte kam Team Lennox auf Rang zwei, Team Bruno rangierte auf Platz drei.

Auch in Klasse 3/4 gab es ein ungeschlagenes Siegerteam. Die Mannschaft von Kapitän Ole Dietrich bezwang alle sieben Gegner zu Null. Das heißt, alle Spiele wurden vorzeitig, vor Ablauf der Spielzeit beendet, da alle gegnerischen Spieler abgeworfen wurden. Im Team Ole spielten Malte, Lena M, Aaron, Mia, Sina, Timo und Isabell. Nur das Spitzenspiel verlor das Team Eddy, das auf Rang zwei landete. Platz drei eroberte Team Benjamin.

Die komplette Übersicht --> Klasse 1/2 | --> Klasse 3/4


Viele fleißige Helfer

Ein dickes Lob geht an die vielen freiwilligen fleißigen Helfer (Muttis, Vatis, Omas, Übungsleiter usw), über 30 waren am "Start". Das ist "schulrekordverdächtig", DANKE! Auch beim Kuchenbacken waren die "Heimtrainer" ganz stark ... angemeldet waren 22 Stück. Interessiert hätte uns schon, was da für Sorten auf die Tafel gekommen wären, wir mussten aber einkürzen.



Fußball



Grundschule / Leichtathletik --> Wettkampfkalender --> LADV

Wann Wo Was Protokoll   Fotos / Videos
09.11.24 12.00 Chemnitz Sprintcup Landesfinale --> Einladung Ausschreibung    
17.08.24 Lampe 70 Jahre SV Lampe -> LA Dreikampf für Jedermann      
20.06.24   Infos für die Saison 2024/2025      
18.06.24 16.00 Riesa Sprintcup Kreisfinale Protokoll   Fotos
15.06.24 Großenhain Deutsche Meisterschaft im Inline-Speedskating Protokoll    
15.06.24 Dresden LA Landesmeisterschaft Protokoll    
12.06.24 Nossen 38. Muldentallauf Protokoll    
11.06.24 09.00 Großenhain LA Wettbewerb um den Grundschulpokal Protokoll   Fotos
08/09.06.2024 Riesa Kreis- Kinder- und Jugendspiele - LA Einzeldisziplinen Protokoll Lampe Fotos
08.06.24 Scharfenberg 4. Scharfenberger Silberlauf Protokoll    
07.06.24 08.00 Lampe Schulsportfest Alle Meister ab 2000 VB1,2 | VB3,4 Protok Fotos
01.06.24 Bautzen Ostsächsische Meisterschaft Protokoll    
30.05.24 15.30 Gröditz LA Stadtmeisterschaft des TSV BW Gröditz Protokoll   Fotos
29.05.24 08.00 Lampe Sportfest der Minis und Maxis Schönfeld/Lampe Protokoll   Fotos
25.05.24 Freital Mai - Athletik Protokoll    
16.05.24 13.00 Kalkreuth Fußballturnier der Grundschulen der Region Klasse 1/2 Kl. 3/4 Fotos
15.05.24 14.00 Großenhain 21. Inliner Event des Großenhainer Rollsportvereins Team 3. Platz Evi 2. Fotos
12.05.24 10.00 Großenhain Ostsächsische Meisterschaft im Mehrkampf Protokoll Lampe Fotos
11.05.24 10.00 Dresden DSC Meeting - Lena und Lukas am Start Protokoll Lampe  
28.04.24 10.00 Riesa Schüler-Mehrkampf Protokoll Lampe Fotos
27.04.24 Geringswalde Bahneröffnung Protokoll    
26.04.24 17.45 Lampe 44. Raschützlauf des SV Lampertswalde Protokoll   Fotos
26.04.24 Lampe Schulmeisterschaft im GT nach Reck, Barren, Balken      
21.04.24 Burg Spreewald Marathon Protokoll   Fotos
17.04.24 16.00 Freiberg Sprintabend des TVL Freiberg Protokoll   Fotos
14.04.24 Zabeltitz 43. Lauf durch die Röderaue Protokoll   Fotos
13.04.24 09.30 Radebeul Lößnitz Sportfest des SSV Planeta Protokoll Lampe Fotos
12.04.24 Lampe Schul- Meisterschaft im Zweifelderball Protokoll   Fotos
10.04.24 Oberau 19. Oberauer Stundenlauf Protokoll   Fotos
07.04.24 Radeburg Zillelauf Protokoll   Fotos
25.03.24 14.00 Riesa Crosslauf der Schulen des SC Riesa Mädchen | Jungen Fotos
23.03.24 Ortrand Schneeglöckchenlauf Protokoll   Fotos
23.03.24 Dresden Dresdner Hochsprungmeeting Protokoll    
21.03.24 16:00 Gröditz Crosslauf der Schulen des TSV BW Gröditz Protokoll   Fotos
20.03.24 14.00 Großenhain 15. Zweifelderball-Turnier der Grundschulen Protokoll   Fotos
19.03.24 10.30 Lampe Crosslauf der Grundschule Lampertswalde Protokoll   Fotos
19.03.24 09.30 Lampe Crosslauf der Vorschulkids Schönfeld und Lampe Protokoll   Fotos
10.03.24 09.00 Großenhain LA Hallen Kreismeisterschaft Protokoll | nur Lampe Fotos
07.03.24 10.00 Dresden JtfO Staffelwettbewerb der GS Landesfinale Protokoll   Fotos/Videos
04.03.24 14.30 Lampe LA Hallen Vereinsmeisterschaft Vorschule Protokoll   Fotos
03.03.24 10.00 Radebeul 33. Radebeuler Wintercross Protokoll   Fotos
28./29.02.24 14.00 Lampe LA Hallen Vereinsmeisterschaft Protokoll   Fotos
25.02.24 Krausnik 27. Krausnicker Bergelauf 2 km | 6 km   Fotos
10.02.24 08.45 Leipzig 20. MITGAS Indoor Schülermeeting Protokoll   Fotos
09.02.24 08.00 Lampe 31. Hochsprung mit Musik der GS Lampertswalde Protokoll   Fotos
08.02.24 10.00 Dresden JtfO Staffelwettbewerb der GS Regionalfinale Protokoll   Fotos
05.02.24 13.30 Riesa Hochsprung mit Musik Protokoll   Fotos
02.02.24 16.30 Coswig Hochsprung mit Musik Protokoll   Fotos
28.01.24 Vetschau Abschlussveranstaltung Niederlausitz-Cup Protokoll   Fotos
18.01.24 Lampe Schulmeisterschaft im GT nach Boden / Sprung Protokoll   Fotos
17.01.24 Lampe Malfolgentour der Klasse 3a Protokoll   Fotos
13.01.24 Cottbus Hallenmeeting des LC Cottbus Protokoll   Fotos
11.01.24 14.00 Großenhain JtfO Staffelwettbewerb der GS Kreisausscheid Protokoll   Fotos
08.01.24 Lampe Staffeltraining -> 36 m Hallen-Hindernis-Sprint Protokoll    
07.01.24 Großenhain Rollmopslauf Protokoll   Fotos
06.01.24 Dresden OSM in der Hallen-LA Einzel Protokoll   Fotos
ab 11.12.23 Lampe Volleyball Turnier für Anfänger Protokoll   Fotos
09.12.23 Leipzig Offenes Hallen-Sportfest U10 Protokoll   Fotos
07.12.23 14.00 Lampe Athletikmeisterschaft der Grundschulen der Region Protokoll   Fotos | Klassen
03.12.23 Leipzig Offenes Hallen-Sportfest U16 Protokoll   Foto
30.11.23 09.00 Lampe Athletikmeisterschaft der GS Lampertswalde Protokoll Fotos
26.11.23 Senftenberg Ostsächsische LA-Meisterschaft im Hallen-Mehrkampf Protokoll   Fotos
25.11.23 Senftenberg Lausitz Meisterschaft Protokoll   Fotos
15.11.23 17.00 Dresden Hallen-Schüler Mehrkampf Protokoll   Fotos
12.11.23 Krausnick 9. Lauf in die Tropen Protokoll   Foto
11.11.23 11.00 Chemnitz AOK Sprintcup Finale Protokoll   Fotos
21.10.23 Cottbus 65. Branitzer Parklauf Protokoll | Cup-Wertung Fotos
08.10.23 Finsterwalde Herbstlauf des ASC GW Finsterwalde Protokoll   Fotos
01.10.23 Wormlage Ritter Wormlitz-Lauf Protokoll   Fotos
01.10.23 Großenhain Röderlauf Protokoll    
29.09.23 08.00 Lampe/Kalkr 14. Schulsporttag der GS Kalkreuth und Lampe Protokoll   Fotos Kl.1/2
28.09.23 16.00 Riesa Vorrunde Sprintcup Protokoll   Fotos
28.09.23 10.00 Freital Sächsischer Schulcup im Crosslauf Team | Einzel Fotos
25.09.23 15.00 Lampe Bambini - Vierkampf Protokoll   Fotos
24.09.23 Elstra Schwarzenberglauf Protokoll   Fotos
17.09.23 10.00 Großenhain Mehrkampf Ostsächsische Meisterschaft U10 bis U14 Protokoll | Lampe Fotos
16.09.23 Dresden Sportfest des SV Post Dresden Protokoll | Lampe Fotos
09.09.23 Gera Rollsport -> Sachsen/Thüringen Cup Protokoll    
09.09.23 Radebeul Mehrkampf Kreismeisterschaft U10 bis U14 Protokoll | Lampe Fotos
03.09.23 Senftenberg City Lauf Protokoll   Fotos
02.09.23 Finsterwalde Das Finsterwalder Dutzend Protokoll   Fotos
23.08.23 08.00 Lampe Tag des Fußballs --> Protokoll Schnupperabzeichen Kl.1 | Kl.2 | Kl.3 | Kl.4 Fotos
19.08.23 Schwarzheide Chemie - Lauf Protokoll    



Shop / Fotos / Rekorde



Verein / Satzungen / Kontakt / Datenschutz / Impressum


SV Lampertswalde e.V.
Weißiger Str. 2
01561 Lampertswalde

Tel 035248-20120
Fax 035248-12388

Mail
sv-lampertswalde@online.de

Abteilungen -> Ansprechpartner

Sportbüro / Öffnungszeit
Do 18.00 - 19.30